Werbung

Nachricht vom 05.09.2014    

Lokales Netzwerk ist zentrales Element des Kinderschutzes

"Auch die fünfte Konferenz des Lokalen Netzwerkes Kindeswohl der Jugendämter von Stadt und Kreis Neuwied stellte eindrücklich unter Beweis: es handelt sich um ein zentrales und etabliertes Element des strukturellen Kinderschutzes in unserer Region", so das Fazit des 1. Kreisbeigeordneten und Jugendamtsdezernenten, Achim Hallerbach.

Wolfgang Hartmann (Leiter des Amtes für Jugend und Soziales der Stadt Neuwied), Elena Kordell und Anja Piquardt (Netzwerkkoordinatorinnen von Kreis und Stadt Neuwied), Uwe Kukla (stellv. Leiter des Kreisjugendamtes Neuwied), Achim Hallerbach (1. Kreisbeigeordneter und Jugendamtsdezernent Kreis Neuwied), Sissi Westrich (Referatsleiterin Kinderpolitik im Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz), Christina Sperber (Kinderschutzdienst Neuwied), Rebecca Stefula (Servicestelle Kindesschutz, Landesjugendamt Rheinland-Pfalz), Kerstin Müller (Kinderschutzdienst Neuwied), Professor Dr. Annelinde Eggert-Schmid Noerr (Katholische Hochschule Mainz), Martina Henrich-Kleyer (Leiterin der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte), Jürgen Moritz (Beigeordneter der Stadt Neuwied), v.l.. Foto: privat

Kreis Neuwied. In seiner Begrüßung betonte der Beigeordnete der Stadt Neuwied, Jürgen Moritz, wie wichtig es sei, sich immer wieder mit den verschiedenen Facetten des Kinderschutzes zu beschäftigen und alle, die mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie auch die breite Öffentlichkeit in die Verantwortung zu nehmen. Damit formulierte Jürgen Moritz ein wichtiges Ziel der gemeinsamen Netzwerkarbeit. Auch die Netzwerkkoordinatorinnen Elena Kordell und Anja Piquardt freuten sich über die große Resonanz der Veranstaltung.

Bereits zum fünften Mal luden die Jugendämter von Landkreis und Stadt Neuwied, verschiedene Akteure aus den Bereichen der Jugendhilfe, des Gesundheits- und Bildungswesens sowie Justiz und Politik zum fachlichen Austausch ein. Unter der Überschrift "Kinderschutz hat viele Gesichter" fand das Zusammentreffen erstmalig in der Aula der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied-Feldkirchen statt.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kinderschutzdienstes Neuwied beschäftigte sich die fünfte Netzwerkkonferenz unter anderem mit der Arbeit, Zielgruppe und Herangehensweise dieser wichtigen Institution des Kinderschutzes, die unter anderem von beiden Jugendämtern finanziell unterstützt wird. Die Leiterin des Referates Kinderpolitik im Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz, Sissi Westrich, gab den Anwesenden zunächst einen allgemeinen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen sowie statistischen Daten bezüglich der Arbeit der Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz, während Kerstin Müller und Christina Sperber vom Kinderschutzdienst Neuwied an praktischen Beispielen sehr anschaulich ihre Arbeit mit den Betroffenen vorstellten.



Die Moderatorin der Veranstaltung, Rebecca Stefula von der Servicestelle Kindesschutz des Landesjugendamtes Rheinland-Pfalz, leitete die angeregte Diskussion zu den wesentlichen Aspekten der Vortragenden.

Professor Dr. Annelinde Eggert-Schmid Noerr referierte in ihrem Fachvortrag "Resilienz(-förderung) bei Kindern" über einen "Paradigmenwechsel" mit dem Resilienzkonzept, das sich nicht an den Defiziten, sondern an den Stärken und Ressourcen des einzelnen Kindes orientiert. Im Anschluss erläuterte sie die Möglichkeiten der Ressourcenstärkung bei den Betroffenen und sprach sich für eine Perspektivenkorrektur in der Beratung und der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus, welche die Wahrnehmung der Ressourcen ermöglicht.

Das positive Resümee zog in seinem Schlusswort der Leiter des Amtes für Jugend und Soziales der Stadt Neuwied, Wolfgang Hartmann, der sich über den stetigen Zuwachs von Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern freute und bereits zur 6. Netzwerkkonferenz im nächsten Jahr einlud.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Oettinger fordert „kluge Energiestrategie“

Steigende Strompreise für Wirtschaft und Privatpersonen, erneuerbare Energien, wachsender Bedarf: Das ...

Amerikanische Jugendliche suchen Gastfamilien

Sabine Bätzing-Lichtenthäler engagiert sich für das Stipendienprogramm PPP. Sie möchte aber auch den ...

Prächtige Geburtstagsfeier: 550 Jahre Oberwambach

Seit 550 Jahren gibt es den Ort Oberwambach, Grund genug für die Bürger des Westerwald-Ortes, zünftig ...

Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Dadurch hervorgerufene Hörschäden ...

Steimeler Kirmes und Kartoffelmarkt

Bald geht es wieder rund in Steimel: bereits am Freitag, den 19. September startet die Steimeler Kirmes ...

SV Windhagen in der Bezirksliga weiter ungeschlagen

Eine große Fanschar reiste mit dem SV Windhagen zum Spiel nach Urbach gegen die SG Puderbach. Auf dem ...

Werbung