Werbung

Nachricht vom 03.09.2014    

Liebermann-Bilder in Linz

Gemeinsam eröffneten Diakon Winfried Reers und der Leiter der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz, Sven Lefkowitz, die Ausstellung mit Werken von Prof. Dr. Hans-Albrecht Schwarz Liebermann von Wahlendorf.

Winfried Reers und Sven Lefkowitz bei der Eröffnung mit Werken von Schwarz-Liebermann.

Linz. Auf Initiative von Diakon Winfried Reers aus Rheinbreitbach kamen die Werke des Künstlers in die Linzer Residenz. Der Neffe des bekannten Künstlers Max Liebermann wohnte viele Jahre in der Gemeinde Rheinbreitbach und hat neben seiner wissenschaftlichen Arbeit als Jura-Professor ebenso wie sein Onkel eine Liebe zur Malerei entwickelt.

Nach seinem Tod 2011 wurden die zahlreichen Bilder, die auf dem Dachboden seines Hauses gefunden wurden, der Kirchengemeinde St. Maria Magdalena überlassen. Nun sind die Werke in der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, 53545 Linz am Rhein zu sehen.

Das besondere an der Ausstellung ist, dass die Kunstwerke für einen kleinen Kostenbeitrag von 50 bis 70 Euro gleich zu erwerben sind. Der Erlös fließt der Rheinbreitbacher Kirchengemeinde zu und wird dort für karitative Zwecke verwandt.

Die Ausstellung ist von 9 bis 20 Uhr täglich für Besucher zugänglich. Bis 17 Uhr kann man eines oder mehrere dieser Bilder kaufen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Weitere Artikel


Gefahren auf dem Schulweg für Kinder nicht unterschätzen

Die Gefahren auf dem Schulweg sind nicht zu unterschätzen, insbesondere weil
Kinder keine „kleinen ...

Raubüberfall auf Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen

Am Donnerstag, den 4. September, um 14.16 Uhr, wurde die Westerwaldbank in der Rheinstraße in Horhausen ...

326. Jahrsfelder Markt wieder ein Besuchermagnet

Zum 326. Mal öffnete der Jahrsfelder Markt am Donnerstag, den 4. September seine Pforten und tausende ...

Rockenfeld, ein verschwundenes Dorf

Für seine Facebook-Seite "Meine Stadt Neuwied" sucht Franz-Josef Dehenn aus Neuwied Informationen über ...

THW-Helfer aus Neuwied für Hochwasserhilfe geehrt

Helferinnen und Helfer aus dem THW-Geschäftsführerbereich Koblenz wurden jetzt für ihren Einsatz beim ...

Miss Universe Germany in Windhagen gekrönt

Am Wochenende (30./31. August) hat die Wahl zur Miss Universe Germany im Windhagener Unternehmenssitz ...

Werbung