Werbung

Nachricht vom 03.09.2014    

Photokina bringt Reihe von Neuigkeiten

Wer sich ein Bild von der Zukunft der Fotografie machen will, pilgert alle zwei Jahre gemeinsam mit Branchenexperten aus aller Welt zur Photokina nach Köln. Auch in diesem Jahr wird die Leitmesse der World of Imaging vom16. bis 21. September ihren Besuchern wieder einen umfassenden Ausblick auf die Bilderwelten von morgen vermitteln.

Foto: Köln-Messe

Region. Kaum ein Medium entwickelt sich so rasant und verändert die Kommunikation der Menschen so umwälzend wie die in diesem Jahr 175 Jahre jung gewordene Fotografie. Von der Daguerreotypie bis zur Video-Brille mit automatischem Dioptrien-Ausgleich auf Basis der Lichtfeldtechnologie hat sich die Fotografie kontinuierlich erneuert, ihre Grenzen erweitert und ihre gesellschaftliche Bedeutung ausgebaut. Ob Standbild oder Video, die Aufnahmegeräte sind multifunktionaler geworden und bewältigen immer mehr Aufgaben mit nur einem Gerät.

Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem nicht in irgendeiner Weise bildgebende Verfahren eine Rolle spielen. Deshalb stößt die alle zwei Jahre in Köln stattfindende photokina als Leitmesse der Branche nicht nur aus technischer, sondern auch aus gesellschaftlicher Sicht stets auf großes Besucher- und Medieninteresse. Auch in diesem Jahr werden von ihr Impulse ausgehen, die die das Bild der Zukunft entscheidend prägen.

Dabei stehen nicht nur innovative Verfahren der Bilderfassung sondern ebenso der Bildbearbeitung, -archivierung, -präsentation, -nutzung und -weitergabe im Fokus. Während es in den frühen Jahren der Fotografie in erster Linie um die wirklichkeitsnahe Abbildung ging, sind es heute auch Verfahren zur Schaffung künstlicher Bilderwelten wie des „Computer Generated Imaging“ für die Erstellung realistisch wirkender Fantasiewelten.

Bildverarbeitungssoftware wird immer komplexer und greift immer stärker in die Bildoptimierung der Aufnahmesysteme ein, die dadurch einfacher zu bedienende Geräte oder kostengünstigere Komponenten herstellen können und so das Fotografieren komfortabler und die dafür benötigten High-Tech-Geräte durch mehr Features attraktiver machen. Je mehr Rechenprozesse für die Bilderfassung und Optimierung von Foto und Videoaufnahmen erforderlich werden, umso schneller werden auch die Anforderungen an die Prozessoren für die Bildverarbeitung wachsen. Noch leistungsfähigere Chips und noch raffiniertere Algorithmen werden die Verarbeitungsabläufe beschleunigen. Sie werden noch komplexere Aufnahmeverfahren ermöglichen und aus zahlreichen Einzelaufnahmen eine perfekte Fotografie mit brillanten Farben, fein abgestuften Kontrasten und optimaler Schärfe zaubern. Und das Ganze sogar unter ungünstigen Lichtverhältnissen, bei denen bisher jeder seine Kamera beiseite legte.



Als robuste Actioncams in Miniaturbauweise oder als so genannte Wearables beziehungsweise Foto- und Videobrillen werden Bilderfassungsgeräte zur Schritt auf Tritt-Dokumentation des gesamten Handelns genutzt. Die neuen WiFi-fähigen Bilderfassungsgeräte ermöglichen die Teilhabe aller an eigenen Erlebnissen und an deren der anderen. Die eigenen Aufnahmen erreichen eine Qualität, wie es zum Teil noch nicht einmal die kommerziellen Medienunternehmen durchgängig bieten.

Drohnen sind in der Luftbildfotografie zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, die hochwertige Aufnahmen aus der Vogelperspektive ermöglichen. Neu ist ihr Einsatz auch für die Beleuchtung, wodurch sich sowohl in der künstlerischen Fotografie aber auch für Feuerwehr und Polizei wichtige Anwendungen ableiten lassen.

Eine Renaissance erlebt das Bild zum Anfassen, das es vom preiswerten Postkartenabzug über den Posterdruck bis hin zur Fototapete und dem Fotobuch in zahlreichen Varianten gibt. Neu sind Fotobücher mit integrierten Speicherchips, die sich nicht nur als Fotoalbum zum Blättern sondern gleichzeitig auch als digitales Foto- und Videoarchiv verwenden lassen.

Fraglos verändert sich kaum ein Medium so rasant wie die Fotografie. Sie erweitert dabei kontinuierlich ihre Nutzungsmöglichkeiten und beeinflusst gleichzeitig unsere Lebensweise. Dies ist auch die einzige Konstante dieses Mediums, dessen geballte Innovationskraft alle zwei Jahre auf der photokina in Köln ihre Bühne findet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ehemaliger Vorstand der Volksbank Vallendar-Niederwerth verabschiedet

Bruno Lehnen, Vorstandsmitglied der ehemaligen Volksbank Vallendar-Niederwerth eG, wurde vom Vorstand ...

Kreis-VHS legt Bilanz 2013 vor

Die Kreisvolkshochschule Neuwied (KVHS) hat in einer Pressekonferenz die Zahlen für das abgelaufene Jahr ...

Joe Bausch zu Dreharbeiten im Westerwald

Der bekannte Schauspieler und gebürtige Westerwälder Joe Bausch dreht mit dem WDR in der Woche vom 31. ...

Die Geschichte der Fürsten in zwei Führungen erleben

Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 14. September, öffnen nicht nur geschichtsträchtige Gebäude ...

Landesschule Neuwied bekommt modernen Küchentrakt

Mensa und Küche der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied werden in den kommenden beiden ...

Junge Heranwachsende mit psychischen und sozialen Problemen

Nach Einschätzung der Aachener Kinderpsychiaterin Beate Herpetz-Dahlmann nehmen Jugendliche ärztliche ...

Werbung