Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Junge Heranwachsende mit psychischen und sozialen Problemen

Nach Einschätzung der Aachener Kinderpsychiaterin Beate Herpetz-Dahlmann nehmen Jugendliche ärztliche und psychologische Hilfen nur unzureichend und häufig zu spät in Anspruch. Zahlen und Erfahrungen, die auch von der Neuwieder Kinder- und Jugendpsychiatrie bestätigt werden. Veranstaltungsreihe Irrwege verstehen am 8. Oktober gibt Hilfe.

Neuwied. Bei Jungen sind dabei Störungen des Sozialverhaltens verbreiteter, während Mädchen eher unter Ängsten und Depressionen leiden. Diese Entwicklung kann sich bis ins junge Erwachsenenalter fortsetzen. Zunehmend berichten die Mitarbeiter des für den Kreis Neuwied zuständigen Marienhaus-Klinikums St. Antonius in Waldbreitbach von behandlungsbedürftigen jungen Erwachsenen. Auch die Zahl der zwangsweise in der Psychiatrie untergebrachten jungen Erwachsenen steigt. Häufig kommen Suchtprobleme und soziale Probleme wie eine schwierige familiäre Situation, fehlende Schul- und Berufsausbildung sowie finanzielle Probleme hinzu.

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "Irrwege verstehen" soll dieses Thema unter dem Titel „Am Rande der Gesellschaft?! Junge Heranwachsende mit psychischen und sozialen Problemen“ aufgegriffen werden. Veranstalter der Reihe sind das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V., die Volkshochschule Neuwied und die Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied. Dabei soll den Fragen nachgegangen werden, wie diese Entwicklung erklärt werden kann, welche Handlungsempfehlungen können gegeben werden und welche Therapiemöglichkeiten bestehen?



Als Experten konnten gewonnen werden: Dr. med. Brigitte Pollitt, Chefärztin des Johanniter-Zentrums Neuwied, Marc Ewen, Sozialdienst des Marienhaus-Klinikums St. Antonius Waldbreitbach, Jürgen Gilcher vom Verein für systemische Familienhilfe Koblenz, Monika Steffens, Schulsozialarbeiterin an der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied, Martina Knapp vom Fachbereich Sucht, Suchtprävention des Caritasverbandes Neuwied sowie Sigrid Gotthard, Fallmangerin im Job-Center Neuwied.

Herzlich eingeladen sind Betroffene, Angehörige, Fachleute und am Thema Interessierte. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober um 18 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Neuwied (Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied) statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos über die VHS Neuwied (Tel. 0 26 31 / 39 89-0) oder Psychiatriekoordinator Dr. Kettler (Tel. 0 26 31 / 803-732). Informationen auch im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gehweg bleibt öffentlich: Neuwied gewinnt Rechtsstreit in Niederbieber

Die Stadt Neuwied hat im Streit um einen gesperrten Gehweg in Niederbieber erneut Recht bekommen. Das ...

Verkehrskontrolle in Neuwied: 70-Jähriger fährt in falscher Richtung

Die Polizeiinspektion Neuwied führt weiterhin regelmäßige Schulwegkontrollen durch. Dabei steht besonders ...

„LA NUIT FRANÇAISE“: Benefizkonzert mit „Toi et Moi“ in Neuwied

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung lädt am Freitag, 24. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizkonzert ...

Stadttauben verstehen: Kostenfreier VHS-Vortrag in Neuwied

Die Stadttaubenhilfe Koblenz / Neuwied e.V. informiert in der Volkshochschule Neuwied umfassend über ...

25 Jahre IPZV Westerwald: Tag des Islandpferdes begeistert Oberraden

Der IPZV Westerwald e.V. hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Tag des Islandpferdes lockte zahlreiche ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Weitere Artikel


Landesschule Neuwied bekommt modernen Küchentrakt

Mensa und Küche der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied werden in den kommenden beiden ...

Die Geschichte der Fürsten in zwei Führungen erleben

Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 14. September, öffnen nicht nur geschichtsträchtige Gebäude ...

Photokina bringt Reihe von Neuigkeiten

Wer sich ein Bild von der Zukunft der Fotografie machen will, pilgert alle zwei Jahre gemeinsam mit Branchenexperten ...

Katzenbabys landeten im Müllcontainer

Die Neuwieder Katzenhilfe zieht Ferienbilanz: Viele ausgesetzte Tiere und Menschen in Notlagen beschäftigen ...

Mainz tut zu wenig gegen den drohenden Landärztemangel

Erwin Rüddel MdB übt scharfe Kritik an der rot-grüner Landesregierung. Nach seiner Meinung kennzeichnen ...

Dierdorfer Reiter erfolgreich

Zum Ende des "Sommermonats" August waren die Turnierreiter des Z.R.F.V. Dierdorf noch mal in Bannberscheid ...

Werbung