Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Verbesserte Konditionen im Wohneigentumsprogramm

Bessere Konditionen in der sozialen Wohnraumförderung: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) senkt die Zinsen im Wohneigentumsprogramm. Ab dem 3. September 2014 sind für den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von selbst genutzten Wohnimmobilien Zinsen in Höhe von jährlich 1,95 Prozent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen; 2,55 Prozent und 2,95 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren.

Region. ISB-Vorstand Jakob Schmid: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Neubau und Erwerb der selbst genutzten Wohnimmobilie waren noch nie so günstig wie heute. Dank der historisch niedrigen Zinsen können sich derzeit breite Bevölkerungskreise den Wunsch nach der eigenen Wohnimmobilie erfüllen. Die ISB arbeitet eng mit den Hausbanken der Kreditnehmer im ganzen Land zusammen, um die Gesamtfinanzierung für den Kauf oder Neubau der Immobilie sicherzustellen.“

Das Finanzierungsangebot der ISB ist an bestimmte Einkommenshöchstbeträge je Familie geknüpft. So darf ein Vierpersonenhaushalt über ein Jahresbruttoeinkommen von etwa 75.000 Euro verfügen, um noch in den Genuss des zinsgünstigen ISB-Darlehens zu kommen. Damit erreicht das Finanzierungsangebot der ISB annähernd drei Viertel der Einkommensbezieher in Rheinland-Pfalz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Aktueller IKH-Realsteueratlas liegt vor

Die Kommunen drehen weiter an der Steuerschraube - dies geht aus dem neuesten "IHK-Realsteueratlas" ...

Dierdorfer Reiter erfolgreich

Zum Ende des "Sommermonats" August waren die Turnierreiter des Z.R.F.V. Dierdorf noch mal in Bannberscheid ...

Mainz tut zu wenig gegen den drohenden Landärztemangel

Erwin Rüddel MdB übt scharfe Kritik an der rot-grüner Landesregierung. Nach seiner Meinung kennzeichnen ...

Erfolgreiches Sommerprojekt des KSC Puderbach

Das „Karate Summer Project“ des KSC Puderbach mausert sich langsam zu einem großen Event bei dem auch ...

Kinderbasar in Urbach

Der Elternausschuss des Kindergartens Urbach veranstaltet am 14. September in der Mehrzweckhalle Urbach ...

Gemeinsam Fit bleiben

Eine Diskussionsrunde zum Thema „medizinische Versorgung im ländlichen Raum“ war der Grund für den Besuch ...

Werbung