Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Die Asbacher Tafel hilft, wo Hilfe gebraucht wird

„Stärkere unterstützen Schwächere – Keiner darf und soll Hunger leiden – Hilfe bedürftigen Menschen in Not. All das sind für mich keine Schlagworte, sondern Anliegen, zu denen ich einmal mehr durch meine politische Arbeit beitragen möchte“, sagte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei der Asbacher Tafel.

Foto: privat

Asbach. 90 ehrenamtlich Aktive tragen wesentlich zum Erfolg der Tafel im Asbacher Land bei. Die Institution in Asbach, die dem Bundesverband Deutscher Tafeln e.V. angehört, hat ihren klaren Grundsatz: Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss.

Ziel unserer Tafel ist, qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Menschen in Not zu verteilen. Wir geben nur das ab, was wir auch selber essen würden“, erklärte Tafel-Vorsitzende Ursula Prusseit (7.v.re.). Zweiter Tafel-Vorsitzender Bernd Grendel (Mitte) ergänzte, dass die Tafel überschüssige Lebensmittel sammelt, die nach den gesetzlichen Bestimmungen verwertbar sind und diese an Bedürftige gegen einen Kostenbeitrag von nur einem Euro abgibt.



Dabei sind die Leistungsempfänger durch Vorgaben klar definiert. „Ich freue mich in einer Einrichtung zu sein, die Bedürftigen mit solch einem insbesondere durch das Ehrenamt sichergestellten Engagement hilft und so dafür sorgt, dass Hilfe bei denen ankommt, die sie auch benötigen“, unterstrich Erwin Rüddel


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Sommerprogramm des Kinder- und Jugendtreffs Großmaischeid

Am 27. August war es endlich soweit: im Rahmen des Sommerferienprogramms konnten 27 Kinder und Erwachsene ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Noch immer stehen die sieben von Georg Wolf geleiteten Chöre unter dem Schock des Verlustes. Georg Wolf ...

Volltreffer beim Gewinnsparen

Udo und Kornelia Stein aus Dierdorf haben einen Volkswagen Eos Cabriolet gewonnen. Möglich machte es ...

Identsystem für Abfallbehälter nun im Echtbetrieb

Seit Anfang des Jahres ist auch im Bereich der Stadt Neuwied das Identsystem für die Abfallbehälter der ...

Neuwied auf dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden

Am ersten Septemberwochenende steht die Neuwieder Innenstadt ganz im Zeichen automobiler und musikalischer ...

Rudolf Neuburger feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

In Rahmen einer Personalversammlung würdigte der Bürgermeister das 40-jährige Dienstjubiläum von Rudolf ...

Werbung