Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Identsystem für Abfallbehälter nun im Echtbetrieb

Seit Anfang des Jahres ist auch im Bereich der Stadt Neuwied das Identsystem für die Abfallbehälter der Abfallwirtschaft im Echtbetrieb, das heißt im gesamten Landkreis werden nur noch mit Identchip ausgerüstete und eindeutig zugeordnete Abfallbehälter geleert.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. "Im Zuge der seit Anfang Juni des letzten Jahres durchgeführten Nacherfassung von noch nicht gechipten und nicht zugeordneten Abfallbehältern wurden bis Ende April diesen Jahres rund 4.000 Abfallbehälter vor Ort überprüft", erläutert der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Vereinzelt werden auch jetzt noch im Kreisgebiet Behälter ohne Chip zur Leerung bereitgestellt. Trotzdem dürften mittlerweile annähernd 100 Prozent der Abfallbehälter erfasst und korrekt zugeordnet sein.

Der Abfalldezernent Achim Hallerbach stellt dazu fest: "Die Einführung des Identsystems für die Abfallbehälter für Restmüll, Bioabfall und Papier, Pappe und Kartonagen im Landkreis ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Damit ist gewährleistet, dass alle Behälterleerungen im Landkreis lückenlos dokumentiert, die vertragskonforme Leistungserbringung der mit der Sammlung beauftragten Entsorgungsunternehmen kontrolliert und die Abrechnung der erbrachten Leistung plausibilisiert werden."

Zusätzlich kann nun auch durch die edv-gestützte Verwaltung der Behälter die tatsächliche Ausstattung der Anschlusspflichtigen überprüft und gleichzeitig die Bearbeitung von Beschwerden vereinfacht werden.

"Gleichzeitig gewinnen wir dabei eine sehr solide Datenbasis für die weiteren abfallwirtschaftlichen Planungen im Landkreis", erklärt Abfalldezernent Achim Hallerbach. "Last but not least wurde in unserem Streben nach mehr Gebührengerechtigkeit für alle angeschlossenen Bürger und Betriebe mit der Einführung dieses Systems ein großer Erfolg erzielt. Die Gesamtheit der Gebührenzahler muss jetzt nicht mehr für Leistungen aufkommen, für die der Nutzer einer Abfalltonne möglicherweise gar nicht bezahlt hat." Auch in Zukunft werden durch die Mitarbeiter der beauftragten Entsorgungsunternehmen Behälter mit einem Aufkleber gekennzeichnet werden, wenn bei der Leerung des Behälters Unstimmigkeiten auftreten.



Die Abfallberatung bittet die davon betroffenen Bürger und Betriebe darum diese Aufkleber nicht selbst zu entfernen, sondern sich zuerst die Behälternummer vom Behälteretikett zu notieren und sich danach telefonisch an die Abfallberatung unter der Telefonnummer 02631-804-308 zu wenden.

Nach Überprüfung des Behälters vor Ort und Klärung der Sachlage wird der Aufkleber nur durch die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft entfernt. Dies ist zum Beispiel dann notwendig, wenn der Chip beschädigt und deshalb nicht mehr lesbar ist.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Die Asbacher Tafel hilft, wo Hilfe gebraucht wird

„Stärkere unterstützen Schwächere – Keiner darf und soll Hunger leiden – Hilfe bedürftigen Menschen in ...

Sommerprogramm des Kinder- und Jugendtreffs Großmaischeid

Am 27. August war es endlich soweit: im Rahmen des Sommerferienprogramms konnten 27 Kinder und Erwachsene ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Noch immer stehen die sieben von Georg Wolf geleiteten Chöre unter dem Schock des Verlustes. Georg Wolf ...

Neuwied auf dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden

Am ersten Septemberwochenende steht die Neuwieder Innenstadt ganz im Zeichen automobiler und musikalischer ...

Rudolf Neuburger feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

In Rahmen einer Personalversammlung würdigte der Bürgermeister das 40-jährige Dienstjubiläum von Rudolf ...

2014 wieder Zeltkirmes am Burplatz in Hardert

Vom 6. bis 8.September feiert Hardert, angeführt vom Burschenverein (BV) Club Edelweiß 1900, wieder eine ...

Werbung