Werbung

Nachricht vom 31.08.2014    

Wein auf Fotos gebannt - Ausstellung in der Römerwelt

Die Fotowerkstatt der Volkshochschule Neuwied präsentiert in der Römerwelt in Rheinbrohl die Ergebnisse ihrer Arbeit zum Thema Wein. Insgesamt 42 Exponate zeigen unterschiedlichste Sichtweisen zum Thema. Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Oktober zu sehen.

Werner Kollenda (links) und Michael Mahlert eröffneten gemeinsam die Ausstellung. Fotos: Wolfgang Tischler

Rheinbrohl. In dem Kurs der Fotowerkstatt der VHS Neuwied finden sich Fotofreunde zusammen, die die technischen Grundlagen der Fotografie schon weitgehend beherrschen und sich eingehend mit den kreativen Möglichkeiten des Mediums beschäftigen wollen. Da kam den elf Teilnehmern um Kursleiter Werner Kollenda das Thema Wein in den Sinn.

Insgesamt ein dreiviertel Jahr lang waren die Damen und Herren der Fotowerkstatt mit ihren Kameras auf der Pirsch, um alles rund um das Thema Wein einzufangen. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt bei der Vernissage ihrer Ausstellung in der Römerwelt Rheinbrohl am Sonntag, den 31. August präsentiert. Verbandsbürgermeister Michael Mahlert eröffnete die Ausstellung und konnte überaus viele Besucher begrüßen. „Sie haben viele Aspekte des Kulturgutes Wein herausgearbeitet. Das Geniale der Bilder liegt im Einfachen“, meinte Mahlert bei seinem Grußwort.

Die gezeigte Vielfalt zum Thema ist erstaunlich. Es sind Weinberge in den unterschiedlichsten Jahreszeiten auf den Fotos zu sehen, aber auf anderen Bildern wird nur ein neuer Trieb des Weinstockes oder ein sonnenbeschienenes Blatt gezeigt. Korken symmetrisch aufgereiht, wobei einer aus der Reihe tanzt. Einblicke in Weinkeller wird gewährt, aber auch Details von Weinfässern in Holz und Edelstahl wurden festgehalten. Leere Flaschen wurden raffiniert beleuchtet in Szene gesetzt. Zwei leere Weinkisten dienen als Rahmen für Fotos und vieles mehr. Die Ausstellung sollte der Weinfreund gesehen haben.



Musikalisch wurde die Vernissage umrahmt von Laura Rennert und Eva Matheja mit Mandoline und Gitarre. Einige der 15 Erwerbswinzer, die es in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen gibt, hatte ein paar Flaschen Wein für die Eröffnung gestiftet. Das Getränk rundete das Optische wohltuend ab. Sehenswert war die Mulitmediashow, die Teilnehmer Gerd Chislinski zusammengestellt hat. Neben Bildern der Teilnehmer gab es Weisheiten rund um den Wein vom Volksmund, als auch von berühmten Autoren. Die Show wurde mit einer eigens komponierten Musik wohltuend untermalt.
Die Bilder hängen noch bis zum 5. Oktober in der Römerwelt Rheinbrohl. Wolfgang Tischler

Es stellen aus: Hannelore Baron, Dietmar Bernhard, Gerd Chislinski, Bernd Hafermeister, Gudrun Hail, Ernst Heer, Karl Killgen, Werner Kollenda (Kursleiter), Ute Scherhag, Dieter Warnke und Helga Warnke.




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


13 Unfälle im Stadtgebiet Neuwied

Insgesamt 13 Verkehrsunfälle ereigneten sich am Wochenende 30./31. August im Bereich der Polizei Neuwied. ...

Neue Betrugsmasche am Telefon

Falsche Verbraucherzentrale verhilft Abzockern zu Geld. Telefonnummer der Verbraucherzentrale erscheint ...

Die Asbacher Tafel hilft, wo Hilfe gebraucht wird

„Stärkere unterstützen Schwächere – Keiner darf und soll Hunger leiden – Hilfe bedürftigen Menschen in ...

10. Mofarennen in Döttesfeld

Das HRT – Hilkhausener Racing Team hat das Jubiläumsrennen in Döttesfeld gewonnen. Im Anschluss an das ...

Aufbau der Gewerbeschau Dierdorf hat begonnen

Am Freitag, den 29. August begann der Aufbau der Gewerbeschau in Dierdorf. Ab Samstag waren die Ausmaße ...

Branchentag Lager, Logistik und Transport

Die Arbeitsagentur Neuwied lädt zum Branchentag rund um das Thema Lager, Logistik und Transport nach ...

Werbung