Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Reisebusse mit erheblichen Mängeln

Am Samstag (23.8.) fand auf der A3 auf dem Rastplatz „Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen eine ganztägige Kontrollmaßnahme des Schwerverkehrskontrolltrupps des Polizeipräsidiums Koblenz statt. Sowohl Güter- als auch Personenverkehr lagen im Fokus des Kontrollpersonals, wobei insbesondere im Bereich des gewerblichen Personenverkehrs ein ernüchterndes Ergebnis festzustellen war, denn bei allen vier kontrollierten Reisebussen musste die Weiterfahrt untersagt werden.

Auf dem A3-Rastplatz "Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen war für einige Busse wegen schwerer technischer Mängel die Fahrt zu Ende. Symbolfoto: Kuriere

Sessenhausen. So wurde bei einem ausländischen Bus an der Vorderachse eine gerissene Bremsschreibe festgestellt. Da eine kurzfristige Reparatur nicht möglich war, wurde durch den Unternehmer ein Ersatzbus geordert, welcher die Fahrgäste weiterbeförderte.

Ein osteuropäischer Linienbus mit Anhänger, auf dem Weg von Bukarest nach London, fiel auf weil er deutlich schneller als mit den erlaubten 80 km/h unterwegs war. Ein Blick auf die Schaublätter der beiden Fahrer zeigte jedoch lediglich einen Geschwindigkeitsaufschrieb von maximal 85 km/h.

Durch eine nähere Überprüfung konnte letztlich eine Manipulation des Geschwindigkeitsaufschriebs des Kontrollgerätes festgestellt werden. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt und die Fahrer des Busses mussten jeweils eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Da durch die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme des Kontrollgerätes angeordnet wurde, war auch hier die Fahrt zu Ende und es musste ein Ersatzbus geordert werden.

Bei einem vollbesetzten, ausländischen Kleinbus mit Anhänger wurden erhebliche technische Mängel auffällig. Neben defekten Beleuchtungseinrichtungen wurde festgestellt, dass die Sitzbänke des Fahrzeugs teilweise lose im Fahrzeuginnenraum standen. Eine Sicherung der Fahrgäste war somit nicht möglich. Erst nach einer umfangreichen Reparatur an der Kontrollstelle konnte die Fahrt fortgesetzt werden.



Ein deutscher Bus wies einen erheblichen Kühlmittelverlust auf. Auch hier wurde die Weiterfahrt zunächst untersagt, dann aber, nach Befüllung des Kühlkreislaufes, bis zur nächsten Werkstatt gestattet.

Aufgrund der festgestellten Verstöße wurden im Gesamten, neben den zwei Strafanzeigen mit Sicherheitsleistungen wegen der Manipulation am Kontrollgerät, weitere sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen, unter anderem wegen technischer Mängel, zwei Mängelberichte und sechs Kontrollberichte an andere Behörden, insbesondere wegen Lenkzeitverstößen, gefertigt, sowie zwei Verwarnungen wegen geringfügiger Auffälligkeiten ausgesprochen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


In der Fußball-Schule bei „Mister Fallrückzieher“

48 Teilnehmer beim Trainings-Camp mit Vize-Weltmeister Klaus Fischer: Seine Fußball-Schule, die auf Einladung ...

Monitoringbericht „erneuerbare Energien“ liegt vor

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den aktuellen Monitoringbericht zu erneuerbaren ...

Polizei veröffentlicht Foto von der Kleidung des Vergewaltigungsopfers

Geschätzte 20.000 Menschen besuchten die Kirmes in Waldbreitbach und das Feuerwerksspektakel „Wied in ...

200 Young- und Oldtimer zu den Neuwied Classics erwartet

Im Rahmen der Neuwied Classics starten am Samstag, 6. September 2014 um 10 Uhr in der Neuwieder Innenstadt ...

Marcus Savelsberg ist neuer Vorsitzender

Nach fast zwei Jahrzehnten gab Josef Zolk, Flammersfeld, das Amt als Vorsitzender des Fördervereins der ...

20. Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth bot Spaß und Unterhaltung

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Verein für krebs- und schwerstkranke Kinder, hatten unterstützt ...

Werbung