Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Zehn Sprossen für die Kinderrechte

Die jungen Gäste, die Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth jüngst im Rathaus empfing, wussten ganz genau, was sie wollten. Und sie hatten sich sehr gut auf das Gespräch mit dem OB vorbereitet. Die Kinder im Alter von neun bis elf Jahren übergaben ihm das Ergebnis ihres Kinderrechte-Kreativ-Workshops, die „Himmelsleiter der Kinderrechte“ und bestürmten das Neuwieder Stadtoberhaupt in erster Linie mit Fragen, um, wie die „Kinderrechts-Reporter“ erklärten, sein Wissen um die UN Kinderrechtskonvention zu testen.

Fotos: privat

Neuwied. Dieses Jahr sind 25 Jahre vergangen, seit die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention verabschiedet haben. Alljährlich gibt es in Rheinland-Pfalz die „Woche der Kinderrechte“, um die Rechte der Kinder, die jedes Land, das sie damals unterschrieben hat, einhalten muss, noch bekannter zu machen. Und die stellt immer ein anderes Recht in den Mittelpunkt verschiedener Aktionen. Das Thema im Jubiläumsjahr: „Jedes Kind soll seine Rechte kennen“. Die jungen Gäste im Rathaus kannten sie genau. Denn sie waren das Thema ihrer Ferienfreizeit. In einer tollen und abwechslungsreichen Woche lernten sie die Kinderrechte kennen, pflanzten einen Baum für den Umweltschutz, waren als Kinderrechts-Reporter in der Innenstadt unterwegs und bastelten die „Himmelsleiter der Kinderrechte“.

Mit selbst gestalteten Figuren, Knete, Folie, Pappe, Farben und viel Fantasie haben die Mädchen und Jungen den Kinderrechten Gleichheit, Gesundheit, gewaltfreie Erziehung, Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung und vielen mehr Ausdruck verliehen. Auf zehn Sprossen haben sie dies plastisch dargestellt und miteinander verbunden. So entstand eine etwa drei Meter hohe Himmelsleiter, die an die Umsetzung der Kinderrechte mahnen soll. Diese Himmelsleiter übergaben sie dem OB, der versprach, dafür einen würdigen Platz im Rathaus zu finden, damit auch den Mitarbeitern und Besuchern der Verwaltung die Kinderrechte vor Augen geführt werden.



Alljährlich bereitet Sonja Jensen vom städtischen Kinder- und Jugendbüro mit Schülerinnen und Schülern die Woche der Kinderrechte vor, die dieses Jahr Mitte September sein wird. Und am Weltkindertag (Freitag, 19. September) machen dann verschiedene Institutionen und Organisationen sowie viele Mädchen und Jungen mit zahlreichen Aktionen auf dem Luisenplatz auf die Rechte der Kinder aufmerksam. Nähere Informationen im Kinder- und Jugendbüro, Fachstelle Partizipation, Sonja Jensen, Telefon 02631 802173.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


Willy-Brandt-Forum kooperiert mit Contra Kreis Theater

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Contra Kreis Theater in Bonn, ...

Betreuungsgeld - "Antragsflut" ist ausgeblieben

Weit weniger Eltern aus dem Kreis Neuwied als zunächst angenommen, haben im Kreis Neuwied die zum 1. ...

Beet sucht Pate: Jugendprojekt Moewe pflegt Pflanzen

Jungen Leuten den Arbeitsalltag nahebringen: Dies ist das Ziel des berufsintegrativen Projekts Moewe ...

Neuwieder Projekte, Planungen und Initiativen im Fokus

Einwohnerversammlung im September mit neuem Konzept. Eine Einwohnerversammlung soll nach der Gemeindeordnung ...

Zurück in den Beruf: Orientierungsseminar bietet Hilfe

Frauen, die ihren Wiedereinstieg in den Beruf planen, wünschen sich neben gezielten Informationen über ...

Physische und psychische Gelassenheit lernen

Am 12. September startet in den Räumen der Volkshochschule Neuwied eine achtteilige Veranstaltungsreihe ...

Werbung