Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Neuwieder Projekte, Planungen und Initiativen im Fokus

Einwohnerversammlung im September mit neuem Konzept. Eine Einwohnerversammlung soll nach der Gemeindeordnung allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit bieten, sich im direkten Gespräch mit Verwaltung, Fraktionen und städtischen Betrieben über Planungen und Projekte in der Stadt zu informieren, eigene Ideen einzubringen und Fragen zu stellen.

Neuwied. Bislang traf man sich einmal im Jahr im „Rotationsprinzip“ immer in einem anderen Stadtteil zu einem gemeinsamen Rundgang und einer anschließenden Versammlung. Da diese Form immer weniger Resonanz in der Bevölkerung fand, möchte die Stadtverwaltung bei der diesjährigen Einwohnerversammlung neue Wege gehen.

Am Dienstag, 16. September, sind ab 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger auf die Wiedinsel in Niederbieber-Segendorf eingeladen. Hier werden an unterschiedlichen Ständen laufende oder künftige Projekte der Verwaltung vorgestellt. Doch auch Bürgerprojekte, Ortsbeiräte, Ausländerbeirat, Jugendbeirat, VHS und Senioren können sich und ihre Arbeit vorstellen. Der Schwerpunkt der Präsentationen liegt bei Bürgerbeteiligung und Partizipation.

So erfahren die Besucherinnen und Besucher einiges über das Baustellenmarketing, eine neue Internetbefragung zum Haushalt 2015, das neue Bürgerbüro, die elektronischen Leistungen des Standesamtes, den Unterschied zwischen Berufsfeuerwehren und der städtischen Freiwilligen Feuerwehr, die „bewegten Grundschulen“ und die neuen Jugendeinrichtungen wie KiTas, Grundschulen und das Jugendzentrum. Die VHS wird ihre Bücherkiste und den neuen Service Point sowie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten vorstellen. Auch die Ortsbeiräte präsentieren ihre Projekte und Aktionen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Selbstverständlich besteht auch, wie bisher bei den Einwohnerversammlungen, die Möglichkeit, Fragen an die Verwaltung zu stellen. Für Gespräche mit den Bürgern stehen die Stadtspitze, die Amts- und Abteilungsleiter, aber auch die Geschäftsführer der Stadtwerke und der GSG zur Verfügung. Und natürlich auch die Vertreter der Fraktionen im Stadtrat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Neuwied setzt auf Roboter-Technologie zur Müllbeseitigung

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen den Einsatz eines innovativen Roboters, um die städtischen Grünflächen ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Zeugen gesucht: Unfall auf der K94 bei Waldbreitbach

Am 23. Oktober 2025 ereignete sich auf der K94 zwischen Waldbreitbach und Glockscheid ein Verkehrsunfall. ...

Unwetter sorgt für Verkehrschaos im Kreis Neuwied

Ein schweres Unwetter hat am 23. Oktober 2025 im Kreis Neuwied für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeit an Grundschulen läuft fugenlos weiter

Der gemeinsame Weg zahlt sich aus. Landkreis und Schulträger übernehmen je die Hälfte der Kosten. Die ...

Landwirtschaft: Kein Grund zur Panik

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, sieht die Marktlage für die ...

13. Langenbach-Lauf 2014

Am 27. September findet in Langenbach b. Kirburg (am Dorfgemeinschaftshaus) der 13. Langenbach-Lauf statt, ...

Alter Friedhof: Geschichten über Gräber und Gruften

Der Alte Friedhof in der Julius-Remy-Straße lädt zum entspannten Spaziergang unter üppig wuchernden Bäumen ...

Druckwellen statt Skalpell

Nieren-, Blasen- oder Harnleitersteine: Fast jeder hat Bekannte oder Verwandte, die deswegen schon operiert ...

Von Großmaischeid nach Berlin in den Reichstag

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat aus einer Vielzahl von Bewerbern ...

Werbung