Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Alter Friedhof: Geschichten über Gräber und Gruften

Der Alte Friedhof in der Julius-Remy-Straße lädt zum entspannten Spaziergang unter üppig wuchernden Bäumen ein. Er ist eine grüne Oase der Ruhe mitten im geschäftigen Treiben der Stadt.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Wer eintaucht in diese verwunschene Welt, der taucht kurz darauf mit vielen Fragen wieder auf. Denn die reichlich verzierten Grabsteine mit ihren verschnörkelten Inschriften, die Grabsymbole, angerosteten Geländer, die Gruften und Grabmäler machen neugierig. Neben Friedrich Alexander zu Wied, Regent in Neuwied von September 1737 bis zu seinem Tod am 7. August 1791,, ist hier auch der bedeutende Amerika-Forscher Prinz Maximilian zu Wied bestattet.

Auch Neuwieder Industrielle, Kaufleute, Politiker, Prominente und Arme, erfolgreiche Frauen und Männer, aber auch Kinder haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Ihren Geschichten war Hans-Joachim Feix auf der Spur – und er wird sie am Sonntag, 24. August, ab 11.15 Uhr bei einer Führung über den Alten Friedhof erzählen. Feix hat bereits mehrere Bücher über die Geschichten, die sich rund um die Gräber und Gruften ranken, geschrieben.



Die Führung dauert eineinhalb Stunden, Kosten vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab 6 bis 14 Jahre. Treffpunkt ist am Eingang des Friedhofs, Julius-Remy-Straße, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B9 bei Weißenthurm

Am 21. November 2025 ereignete sich auf der B9 in Richtung Bonn ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Weitere Artikel


Neuwieder Projekte, Planungen und Initiativen im Fokus

Einwohnerversammlung im September mit neuem Konzept. Eine Einwohnerversammlung soll nach der Gemeindeordnung ...

Schulsozialarbeit an Grundschulen läuft fugenlos weiter

Der gemeinsame Weg zahlt sich aus. Landkreis und Schulträger übernehmen je die Hälfte der Kosten. Die ...

Landwirtschaft: Kein Grund zur Panik

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, sieht die Marktlage für die ...

Druckwellen statt Skalpell

Nieren-, Blasen- oder Harnleitersteine: Fast jeder hat Bekannte oder Verwandte, die deswegen schon operiert ...

Von Großmaischeid nach Berlin in den Reichstag

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat aus einer Vielzahl von Bewerbern ...

Kabarett, Wein und Musik bei Festspiele am Rheinblick

Kabarettistischer Rausch mit Thomas C. Breuer und Tanzmusik der 20er und 30er Jahre. Festspiele am Rheinblick ...

Werbung