Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Limes-Erkundung: Eine etwas andere „Grenzerfahrung“

Der Limes ist mit 550 Kilometern das längste Bodendenkmal Europas. Vom 1. bis 6. Jahrhundert nach Christus legten die Römer diesen Grenzwall in Deutschland an. Bekannt ist er als obergermanisch-rätischer Limes.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die römischen Grenzanlagen waren nicht zur Abwehr von größeren Angriffen gedacht und dazu auch meist nicht geeignet. Sie sollten primär die Kontrolle und Kanalisierung des täglichen Waren- und Personenverkehrs und eine schnelle Nachrichtenübermittlung zwischen den Wachposten gewährleisten. Neben der Funktion als militärisches „Frühwarnsystem“ diente der Limes vor allem als Zollgrenze und seine Grenzübergänge als „Marktplätze“ für den Außenhandel.

In unserer Region gibt es zahlreiche Spuren des Limes. Und die kann man am Sonntag, 31. August, unter fachkundiger Führung eines Limes-Cicerone im Neuwieder Stadtwald erkunden. Der Cicerone wird nicht nur den Handel an der historischen Wegekreuzung am Kleinkastell Anhauser erläutern, sondern auch Einblicke in das damalige Leben der Römer geben.



Der knapp zweistündige Spaziergang startet und endet am Wanderparkplatz am Heidegraben. Dieser Parkplatz liegt an der L 258 bei Anhausen. Die ausgewählten Wege sind leicht begehbar und auch für Personen mit einem Handicap geeignet. Der Wanderparkplatz ist mit dem Linienbus zu erreichen.

Termin: Sonntag, 31. August, 15 Uhr. Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab 6 Jahre bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Druckwellen statt Skalpell

Nieren-, Blasen- oder Harnleitersteine: Fast jeder hat Bekannte oder Verwandte, die deswegen schon operiert ...

Einfach und schnell eine Stelle finden

Arbeitsagentur informiert über die vielfältigen Möglichkeiten der Jobbörse. Nach interessanten Stellen- ...

Kultur-Staatssekretär besuchte Bruchhäuser-Stiftung in Steimel

Zur Eröffnung der Ausstellung „Rheinland-pfälzische Künstler nach 1945“ hatte es der Mainzer Kultur-Staatssekretär ...

Kreis Neuwied beim U3-Ausbau weit vorne

"Der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied belegt beim so genannten U3-Ausbau im rheinland-pfälzischen Norden ...

Fliegende Klassenzimmer am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied

Mit sichtbar großen Schritten geht die Schaffung zweier Klassenräume am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt ...

Von Großmaischeid nach Berlin in den Reichstag

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat aus einer Vielzahl von Bewerbern ...

Werbung