Werbung

Nachricht vom 20.08.2014    

Schüler entwickelten App für Roentgen-Museum

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit entwickelten Dominik Dederichs und Tobias Schmidt, Schüler der David-Roentgen-Schule Neuwied, eine Smartphone-App für das Roentgen-Museum. Die App soll den Besuchern die Möbel von Abraham und David Roentgen mit Fotos und Text näher bringen.

Fachlehrer Carsten Lenzen, stellvertretender Schulleiter Rainer Bomberg, Dominik Dederichs, Tobias Schmidt, Landrat Rainer Kaul, Museumsleiter Bernd Willscheid, EDV-Betreuer Thomas Höfner (von links).

Sie ist verfügbar für die Handy-Betriebssysteme Windows Phone und Android. Die Museumsbesucher haben somit die Möglichkeit, durch die App nähere Informationen zu den einzelnen Möbeln zu erhalten. Sie erfahren von ihrem Dekor, von den verwendeten Holzarten und Metallen, ihren technischen Raffinessen und Verwandlungsmöglichkeiten, aber auch von der jeweiligen Herkunft bzw. Geschichte der einzelnen Möbel.

Beschrieben werden beispielsweise Verwandlungstische, Schreibkommoden, Uhren und Teeschatullen. Landrat Rainer Kaul stellte gemeinsam mit den beiden Schülern, dem stellvertretenden Schulleiter Rainer Bomberg, dem Fachlehrer Carsten Lenzen sowie der Museumsleitung die neue App vor. Die App ist jeweils über http://bit.ly/UIIiCN (Windows Phone) und bit.ly/TvhJ3d (Android) verfügbar. EineIPhone-App gibt es leider nicht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfälle, Unfallflucht und Alkoholverstöße in Neuwied: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

In Neuwied kam es am Wochenende (15. bis 17. August 2025) zu mehreren Verkehrsvorfällen. Zwei Unfälle ...

Englisches Jugendorchester verzaubert Vettelschoß erneut

Am Sonntag, 24. August 2025, erwartet die Besucher in der katholischen Kirche Vettelschoß wieder ein ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Unkeler Repair-Café startet im "Tröötetempel": Gemeinsam reparieren und Ressourcen schonen

Am Mittwoch, 27. August 2025, öffnet das erste Repair-Café in Unkel seine Türen. Unter dem Motto "Reparieren ...

Abenteuerliche Sommerferien in Neuwied

In den Sommerferien 2025 erlebten über 120 Kinder aus dem Raum Neuwied spannende und abwechslungsreiche ...

20 Jahre Ehrenamt im Heinrich-Haus in Neuwied

Das Heinrich-Haus feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in vielfältigen ...

Weitere Artikel


10 Jahre „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“: Westerwald-Steig beteiligt sich

Die Qualitätswege Wanderbares Deutschland feiern zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der Deutsche ...

Stadion Windhagen mit neuem Kunstrasen wieder bespielbar

In Windhagen wurde das Sportstadion mit Kunstrasen und Umlaufbahn wieder für die Benutzung freigegeben. ...

Eingang zum Zoo Neuwied hat neues Aussehen

Jedem, der über die Waldstraße zum Zoo fährt, fällt nun sofort der neu gestaltete Zoo-Eingang ins Auge, ...

Energielabel für Staubsauger wird Pflicht

Alle Staubsauger, die ab 1. September neu in den Handel kommen, müssen laut EU-Verordnung mit einem Energielabel ...

Selgros-Mitarbeiter übergaben Flohmarkterlös

Barbara Beckmann vom Neuwieder Verein Trotzdem-Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch/Frauennotruf ...

Heeresmusikkorps Koblenz gibt Benefizkonzert

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth in Kooperation mit der Stadt Altenkirchen und dem SRS-Sportpark ...

Werbung