Werbung

Nachricht vom 15.08.2014    

Drei schwere Unfälle bei Regen auf den Autobahnen

Auf der A3 hat es am Donnerstagabend (14.8.) innerhalb kurzer Zeit dreimal gekracht. Jedes Mal war die durch Regen sehr nasse Straße mit unfallverursachend – und die nicht angepasste Fahrweise beziehungsweise Geschwindigkeit der Autofahrer.

Der Wagen des Fahrers aus dem Ortenaukreis war nach dem Unfall auf der A3 bei Oberhaid nicht mehr fahrbar. Foto: Autobahnpolizei Montabaur

Region. Um 18.40 Uhr befuhr ein Autofahrer aus dem Landkreis Böblingen mit seinem Volkswagen bei Regen den linken Fahrstreifen der A3 Richtung Frankfurt. In der Nähe von Oberhaid kam der Mann mit seinem Wagen beim Überholen eines Fahrzeugs aus dem Ortenaukreis auf der mittleren Fahrspur infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern.

Zunächst kollidierte der Wagen des Fahrers aus Böblingen mit der Mittelschutzplanke, von dort wurde das Fahrzeug abgewiesen und stieß mit dem überholten Fahrzeug aus dem Ortenaukreis zusammen. Der Fahrer dieses Fahrzeuges verlor die Kontrolle über seinen Wagen, kollidierte mit der rechten Schutzplanke, wurde von dort abgewiesen und blieb quer zur Fahrtrichtung erheblich beschädigt zwischen dem mittleren und dem rechten Fahrstreifen liegen. Der Unfallverursacher konnte sein Fahrzeug noch auf den Standstreifen lenken.

Bei diesem Unfall wurden zwei Personen schwer und zwei Personen leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der mittlere und der rechte Fahrstreifen mussten kurzfristig gesperrt werden.

Weitere Unfälle infolge nicht angepasster Geschwindigkeit bei starkem Regen ereigneten sich um 19.05 und um 19.15 Uhr.



Ebenfalls in der Gemarkung Oberhaid auf der A3 – diesmal in Fahrtrichtung Köln - befuhr ein Mann aus Duisburg den linken Fahrstreifen. Infolge nicht angepasster Geschwindigkeit bei starkem Regen kam er ins Schleudern und touchierte dabei das Fahrzeug einer Autofahrerin aus Köln, die den rechten Fahrstreifen befuhr. Der Unfallverursacher kollidierte noch mit der rechtsseitigen Betongleitwand und kam dann quer auf dem Standstreifen zum Stehen.

Dieser Fahrzeugführer blieb unverletzt. Die Autofahrerin aus Köln kam durch die Berührung mit dem Unfallverursacher ebenfalls ins Schleudern und prallte gegen die rechtsseitige Betongleitwand. Hierbei wurde die Frau leicht verletzt.

Um 19.15 Uhr befuhr ein Autofahrer aus dem Rhein-Sieg-Kreis - von der A 61 kommend - bei starkem Regen den Zubringer zur A 48 in Fahrtrichtung Koblenz. Infolge nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn kam er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern, kollidierte mit der rechten Schutzplanke und blieb auf dem Beschleunigungsstreifen nicht mehr fahrbereit beschädigt liegen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtspreis für Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen

Die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Das Weihnachtsplätzchen in Bad Honnef: Ein Fest für alle Sinne

In der Adventszeit verwandelt sich der Kirchplatz in Bad Honnef in ein stimmungsvolles Winterwunderland. ...

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber: Ein erfolgreicher Einsatz für die Kirche

Seit drei Jahrzehnten unterstützt der Kirchbauverein Niederbieber den Erhalt der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche ...

Einbruch in Imbiss "Pausenecke" in Fernthal

Im Industriegebiet Fernthal an der A3 kam es zu einem Einbruch in den Imbiss "Pausenecke". Die Täter ...

Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Weitere Artikel


SGD Nord genehmigt Beringung von Nilgänsen

Die Nilgans fühlt sich wohl an Rhein, Mosel, Lahn, Nister und Sieg. Der Einwanderer aus Nordostafrika ...

Spack im Regen – sie machten das Beste draus!

Junge Menschen zwischen 15 und 25 traf man an diesem Wochenende, von Freitag bis Sonntag (15. bis 17. ...

Langjährige Mitarbeiter feiern Jubiläum

Gleich elf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG konnten im ...

Hauptschüler werden fit gemacht für den Endspurt

Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 22 Jugendliche aus der Region Neuwied ...

Vortrag über Divertikelleiden

Vor allem bei älteren Menschen finden sich häufig Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Man bezeichnet sie ...

Westerwald Bank bietet digitales Haushaltsbuch

Mit dem so genannten Finanzmanager können Online-Kunden der heimischen Westerwald Bank ab sofort ein ...

Werbung