Werbung

Nachricht vom 13.08.2014    

„Kann denn Liebe Sünde sein?“

Die Musik der wilden zwanziger und dreißiger Jahre erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt dank der Popularität von Max Raabe oder den Comedian Harmonists. Sie kennen den „kleinen grünen Kaktus“? Aber „Was macht der Mayer am Himalaya?“ und wieso „Ausgerechnet Bananen“? Das Kareol Tanzorchester mit Swing dieser Jahre bei den Festspielen am Rheinblick.

Foto: Veranstalter

Bendorf. Vor achtzig Jahren hätte jeder diese Fragen beantworten können. Antworten, ganz musikalischer Art, wird es am Samstag, 23.August, auf der Freilichtbühne im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“ geben. Das Kareol Tanzorchester entführt ab 19.30 Uhr in eben diese turbulent-aufregende Epoche. Sänger und Trompeter Klaus Huck präsentiert sein aus drei Saxophonen, zwei Trompeten, einer Posaune, Klavier, Sousaphon und Schlagzeug bestehendes Orchester mit dem aktuellen Programm „Kann denn Liebe Sünde sein?“.

In einer Kombination aus Charleston, Swing und Tonfilmschlagern wirbeln die Musiker live und mit handgemachter Musik durch die Ohrwürmer der Zeit, lassen wilde Rhythmen in maßgeschneiderten Arrangements auf das Publikum los und bleiben in den dazugehörigen witzig-schrägen Texten keine Pointe schuldig. Eine launische Moderation, Stepptanz-Einlagen und Instrumentalsoli machen das Programm zu einem faszinierenden Showact.



Lassen Sie sich mitreißen von faszinierender Musik, stilecht dargeboten in Frack, Fliege und Federboa und tauchen Sie ein in die swingende, prickelnde Musik einer vergangenen Epoche. Das Kareol Tanzorchester war bereits unter anderem für die SWR Sonntagstour, als Vorgruppe von Gitte Haenning und im Casino am Kornmarkt Trier engagiert. Mit Sebastian Schlöffel (Bendorf) und Benedikt Michels (Sayn) spielen in dieser Musikformation zwei ausgebildete studierte Jungmusiker in den Reihen des Orchesters mit.

Karten: VVK: 12 Euro/AK: 14 Euro - Freie Platzwahl. VVK: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79) | Tel.: 02622-14564 | Email: kulturforum-bendorf@t-online.de. Weitere Infos: www.kulturforum-bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Weitere Artikel


Mit Jugendaustauschprogramm in die USA

Auch dieses Jahr wieder bietet das parlamentarische Patenschaftsprogramm für Auszubildende und Berufstätige ...

Hohe Krankenhauskosten bei psychischen Erkrankungen

In Rheinland-Pfalz gibt es deutlich mehr Krankenhausfälle als im bundesweiten Durchschnitt. Zu diesem ...

Großes Lob für neu gestaltetes Kita-Außengelände in Asbach

Sehr anerkennend äußerte sich der Erste Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach über ...

Stadtverwaltung Neuwied als Ausbildungsbetrieb

Gleich sechs junge Menschen haben sich dafür entschieden, ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Neuwied ...

OB Roth dankt Ratsmitgliedern und Ortsvorstehern

Bevor der neue Stadtrat, die Ortsvorsteher und Ortsbeiräte ihre Arbeit aufnahmen, dankte Neuwieds Oberbürgermeister ...

Pension Haus Christel setzt auf radlerfreundliche Gästehäuser

Die Gästehäuser der Pension Haus Christel in Bad Hönningen sind fahrradfreundlicher Gastbetrieb des Monats ...

Werbung