Werbung

Nachricht vom 13.08.2014    

Hebammen und Krankenkassen einigen sich

Vorläufig haben sich die Hebammen und Krankenkassen in Sachen Versicherungsprämie geeinigt. Die Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler meint dazu: „Das kann nur ein Zwischenschritt sein.“

Region. Lange sind die Probleme der freiberuflichen Hebammen bekannt. Durch enorm gestiegene Versicherungsprämien (Steigerung um 20 Prozent auf 5.091 Euro pro Jahr), sahen sich viele Hebammen bereits in ihrer Existenz bedroht. „Jetzt haben sich die Krankenkassen und Hebammen geeinigt – zumindest vorläufig“, kommentiert die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Ergebnis der vergangenen Tage.

Hintergrund ist, dass die im Mai stattgefundenen Verhandlungen gescheitert waren. Die Hebammenverbände wollten nun über die Schiedsstelle zu einem besseren Ergebnis kommen. Nun aber verzichten die Hebammen auf das Schiedsstellenverfahren, um wenigstens kurzfristig eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Demnach werden nun die Erhöhungen bei den Versicherungsprämien vollständig durch die Krankenkassen getragen. Zusätzlich erhalten die Beleghebammen im Schichtdienst eine höhere Vergütung und alle Leistungen werden durch einen Zuschlag erhöht. Dieser Sicherstellungszuschlag, der ab Juli 2015 gelten soll, muss jedoch erneut verhandelt werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Die jetzt gefundene Lösung kann nur ein Zwischenschritt sein“, stellt Bätzing-Lichtenthäler fest und formuliert weiter: „Wir müssen es schaffen, dass freiberufliche Hebammen dauerhaft in ihrer Existenz nicht bedroht sind. Die jährlichen Zitterpartien müssen ein Ende haben.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung Neuwied als Ausbildungsbetrieb

Gleich sechs junge Menschen haben sich dafür entschieden, ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Neuwied ...

„Kann denn Liebe Sünde sein?“

Die Musik der wilden zwanziger und dreißiger Jahre erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit, nicht ...

Mit Jugendaustauschprogramm in die USA

Auch dieses Jahr wieder bietet das parlamentarische Patenschaftsprogramm für Auszubildende und Berufstätige ...

Jugendherberge Kloster Leutesdorf feierte Richtfest

Die Baumaßnahmen an der neuen Jugendherberge Leutesdorf gehen so gut voran, dass am Freitag (8.8.) das ...

Westerwald-Bräu entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat mit dem Bier „Westerwald-Bräu“ ein neues Bier nach altem Rezept ...

Tödlicher Verkehrsunfall in Asbach

Am frühen Dienstagmorgen, 12. August, fuhr ein 22-Jähriger zu schnell in Asbach in der Hauptstraße. Er ...

Werbung