Werbung

Nachricht vom 10.08.2014    

In Niederhofen bewegen sich Mühlsteine

Die Ortsgemeinde Niederhofen hat eine lange Mühlentradition. Durch den Wasserlauf des Mühlbaches und sein günstiges Gefälle wurde hier bereits Mitte des 16. Jahrhunderts eine gräfliche Bannmühle errichtet. Das Wappen der Ortsgemeinde trägt deshalb ein Mühlrad und weist damit auf die geschichtliche Bedeutung der Mühle hin.

Die Mühlenbauer von Niederhofen. Foto: privat

Niederhofen. Im Rahmen der Initiative „Kreative Umgestaltung des Kinderspielplatzes“ trafen sich Niederhofener Bürger am Samstag zum zweiten Aktionstag auf freiwilliger Basis.

Zwei für Niederhofen wertvolle Mühlsteine wurden aus dem ungenutzten Brunnen entfernt und zu Tischen umfunktioniert. Aus dem ehemaligen Brunnen wird ein großer Sandkasten, der bald fertiggestellt ist.

Nun weisen die Mühlsteine an neuem Platz auf die Mühlentradition der Ortsgemeinde Niederhofen hin.

Eine private Initiative unter der Leitung von Sieglinde Both plant nun einen Flohmarkt. Er wird am 20. September stattfinden. Der Erlös soll für die Umgestaltung des Spielplatzes genutzt werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Urbacher Weiher in Flammen

Was den Rheinanliegern „Rhein in Flammen“ ist, ist für die Westerwälder der „Urbacher Weiher in Flammen“: ...

Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Manchmal hört man von Menschen, die - ohne einen Gedanken an ihren eigenen Vorteil zu verschwenden - ...

Vier Stunden nächtlicher Fehlalarm

Vier Stunden lang war in der Nacht zum Sonntag (10.8.) ein Martinshorn in Oberhonnfeld-Gierend zu hören. ...

Alphörner und Kuhglocken feuerten die Läufer an

Schrecksekunde für das Orgateam des 15. Malberglaufs. Eine Sturmböe wirft während der Startnummernausgabe ...

Rodenbacher Burschen haben ganz viel Musik im Gepäck

Gleich fünf Tage feiern der Burschenverein Rodenbach und die Maimädchen die traditionelle Dorfkirmes ...

Tod im Polizeieinsatz

Im Sommer 1964, an einem Donnerstag, hat der 34 Jahre alte Gendarmeriehauptwachtmeister Wilhelm „Willi“ ...

Werbung