Werbung

Nachricht vom 09.08.2014    

Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. Alljährlich bessern Schülerinnen und Schüler mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf. In Rheinland-Pfalz gelten dazu besondere Bedingungen zum Schutz der Jugendlichen.

Der Jugendarbeitsschutz gilt für Ferienjobber ebenso wie für Auszubildende. Foto: SGD

Region. Viele Schülerinnen und Schüler haben zurzeit einen Ferienjob, um ihr Taschengeld aufzubessern. Auch aus der Sicht der Eltern gibt es für die Ferienarbeit gute Gründe. Der Nachwuchs bekommt einen Einblick ins wirkliche Leben, und macht wichtige soziale Erfahrungen.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist daraufhin, dass einiges beachtet werden muss, denn für den Ferienjob von unter 18-jährigen Schülerinnen und Schülern gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dessen Vorgaben und Bestimmungen sollen dazu beitragen, die Jugendlichen vor Gesundheitsschäden durch schwere Arbeit zu schützen.

Voraussetzung für eine Ferienarbeit ist das Mindestalter von 15 Jahren und in Rheinland-Pfalz mindestens neun absolvierte Pflichtschuljahre. Ist das 15. Lebensjahr zwar erreicht, aber die neun Pflichtschuljahre noch nicht absolviert, so dürfen diese Schüler und Schülerinnen nur maximal vier Wochen im Kalenderjahr beschäftigt werden.



Ansonsten gelten für die Ferienjobber die gleichen Bestimmungen wie für regelmäßig beschäftigte Jugendliche. Die tägliche Arbeitszeit darf acht Stunden nicht überschreiten, es gilt die Fünftagewoche, die Beschäftigung darf nicht in der Nachtzeit (20 Uhr bis 6 Uhr) erfolgen und Samstag und Sonntag müssen frei sein.

Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel in Gaststätten, Hotels oder Krankenhäusern dürfen Jugendliche an diesen Tagen und auch nach 20 Uhr unter Erfüllung weiterer Voraussetzungen beschäftigt werden. Auch dürfen Jugendlichen keine gefährlichen Arbeiten zugewiesen werden, die ihre physischen und psychischen Fähigkeit übersteigen und mit Unfallgefahren verbunden sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Buch zu gewinnen

Region. Die Erinnerungen sind interessant für diejenigen, die diese Zeit miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die ...

Lemke besucht Innovationsstadt Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die Landesregierung möchte die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft weiter voranbringen. Hierbei ...

„Alles muss Rausch“ - Kabarett Sauvignon

Bendorf. Mit dem neuen Programm Kabarett Sauvignon unternimmt Thomas C. Breuer eine Fahrt ins Blaue zwischen Vollernter und ...

Kunstausstellung „Es grünt noch grün“ im Kreishaus eröffnet

Neuwied/Nauort. Landrat Kaul führte aus, dass die Künstlerin im Süden Brasiliens geboren ist und sich schon früh mit der ...

VC Neuwied kann sich verstärken

Neuwied. Der VC Neuwied hat für alle Fans eine gute Nachricht. Am 12. August treffen die beiden slowakischen Verstärkungen ...

Ausbau der L 275 Hammelshahn – Krautscheid

Buchholz-Hammelshahn. „Derzeit befindet sich die L 275 im Planungsbereich in einem schlechten Zustand. Die Kurvenaufweitungen ...

Werbung