Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Erhebung von Tourismusabgaben im Landkreis Neuwied

Ellen Demuth fragt bei der Landesregierung nach, welche Gemeinden und Städte im Kreis Neuwied Tourismusabgaben erheben und in welcher Höhe. Außerdem wollte sie wissen, inwieweit die Kosten der Tourismusförderung laut Gesetz gedeckt werden können.

Linz hat touristisch einiges zu bieten. Foto: Wolfgang Tischler

Linz am Rhein. Der Antwort des Innenministeriums zufolge erheben Kur- beziehungsweise Fremdenverkehrsbeiträge nach derzeitiger Rechtslage die Gemeinden und Städte, die als Kurorte oder Fremdenverkehrsgemeinden nach dem Kurortgesetz klassifiziert und staatlich anerkannt sind. Diesen Status haben im Kreis Neuwied die Gemeinden Rengsdorf, Bad Hönningen, Linz, Hausen/Wied, Niederbreitbach, Roßbach und Waldbreitbach. Die Einnahmen, die diese Gemeinden erheben, haben sehr unterschiedliche Höhen. Die Ortsgemeinde Rengsdorf liegt mit einem erhobenem Kurbeitrag von jährlich 1.500 Euro am unteren Ende der Tabelle, die Stadt Bad Hönningen mit Einnahmen aus Kur- und Fremdenverkehrsbeiträgen von über 105.000 Euro an der Spitze.

In Zukunft soll es jedoch möglich sein, dass alle kommunalen Gebietskörperschaften, denen touristische Aufwendungen entstehen, einen so genannten „Tourismusbeitrag“ bis zu 100 Prozent kostendeckend erheben dürfen. Dazu soll das Kommunalabgabengesetz geändert werden. Der Begriff „Fremdenverkehrsbeitrag“ wird im Zuge der Gesetzesänderung zukünftig „Tourismusbeitrag“ und der „Kurbeitrag“ in „Gästebeitrag“ umbenannt.



Ob eine Einführung der Tourismusabgabe sinnvoll und wirtschaftlich sei, muss dann jede Kommune für sich selbst entscheiden. Demuth begrüßt die geplante Gesetzesänderung: “Es ist schon lange überfällig, dass Kommunen mit touristischen Ausgaben gleichgestellt werden und zeitlich nicht mehr dienlichen Sonderregelungen für Kurorte entfallen beziehunsweise modernisiert und für alle Kommunen geöffnet werden. Kommunen, die in die touristische Vermarktung ihrer Orte investieren, steht so ein notwendiges Instrument zur Kostendeckung zur Verfügung. Ich hoffe, die Landesregierung bringt den Gesetzesentwurf zügig auf den Weg.“



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Warum leben in Neuwied so viele Religionen nebeneinander?

Unter anderem mit dieser Frage, der Religionsvielfalt von Neuwied und ihrer Entstehung befasst sich die ...

VC Neuwied kann sich verstärken

Der Volleyballclub Neuwied, der in der dritten Bundesliga spielt, kann sich für die anstehende Saison ...

Kunstausstellung „Es grünt noch grün“ im Kreishaus eröffnet

Am Dienstag, 5. August, eröffnete Landrat Rainer Kaul im „Kunstflur“ der Kreisverwaltung Neuwied die ...

Kreisverwaltung begrüßte zehn neue Nachwuchskräfte

Die drei- bis dreieinhalbjährigen Ausbildungsgänge gliedern sich teilweise in theoretische Abschnitte ...

Freiwillige Feuerwehr Ockenfels besteht seit 100 Jahren

Die Freiwillige Feuerwehr Ockenfels kann auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Grund genug, dies ...

Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Werbung