Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Erhebung von Tourismusabgaben im Landkreis Neuwied

Ellen Demuth fragt bei der Landesregierung nach, welche Gemeinden und Städte im Kreis Neuwied Tourismusabgaben erheben und in welcher Höhe. Außerdem wollte sie wissen, inwieweit die Kosten der Tourismusförderung laut Gesetz gedeckt werden können.

Linz hat touristisch einiges zu bieten. Foto: Wolfgang Tischler

Linz am Rhein. Der Antwort des Innenministeriums zufolge erheben Kur- beziehungsweise Fremdenverkehrsbeiträge nach derzeitiger Rechtslage die Gemeinden und Städte, die als Kurorte oder Fremdenverkehrsgemeinden nach dem Kurortgesetz klassifiziert und staatlich anerkannt sind. Diesen Status haben im Kreis Neuwied die Gemeinden Rengsdorf, Bad Hönningen, Linz, Hausen/Wied, Niederbreitbach, Roßbach und Waldbreitbach. Die Einnahmen, die diese Gemeinden erheben, haben sehr unterschiedliche Höhen. Die Ortsgemeinde Rengsdorf liegt mit einem erhobenem Kurbeitrag von jährlich 1.500 Euro am unteren Ende der Tabelle, die Stadt Bad Hönningen mit Einnahmen aus Kur- und Fremdenverkehrsbeiträgen von über 105.000 Euro an der Spitze.

In Zukunft soll es jedoch möglich sein, dass alle kommunalen Gebietskörperschaften, denen touristische Aufwendungen entstehen, einen so genannten „Tourismusbeitrag“ bis zu 100 Prozent kostendeckend erheben dürfen. Dazu soll das Kommunalabgabengesetz geändert werden. Der Begriff „Fremdenverkehrsbeitrag“ wird im Zuge der Gesetzesänderung zukünftig „Tourismusbeitrag“ und der „Kurbeitrag“ in „Gästebeitrag“ umbenannt.



Ob eine Einführung der Tourismusabgabe sinnvoll und wirtschaftlich sei, muss dann jede Kommune für sich selbst entscheiden. Demuth begrüßt die geplante Gesetzesänderung: “Es ist schon lange überfällig, dass Kommunen mit touristischen Ausgaben gleichgestellt werden und zeitlich nicht mehr dienlichen Sonderregelungen für Kurorte entfallen beziehunsweise modernisiert und für alle Kommunen geöffnet werden. Kommunen, die in die touristische Vermarktung ihrer Orte investieren, steht so ein notwendiges Instrument zur Kostendeckung zur Verfügung. Ich hoffe, die Landesregierung bringt den Gesetzesentwurf zügig auf den Weg.“



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Warum leben in Neuwied so viele Religionen nebeneinander?

Unter anderem mit dieser Frage, der Religionsvielfalt von Neuwied und ihrer Entstehung befasst sich die ...

Helfer für Springkrautbekämpfung in Puderbach gesucht

Am Samstag, den 9. August soll es dem Springkraut im Bereich Raubach/Puderbach wieder an den Kragen gehen. ...

TuS Roßbach sammelte zum siebtem Mal für Gundlach-Stiftung

Seit 2006 nimmt sich die Gundlach-Stiftung Kindern aus Familien an, wo die finanzielle Situation nicht ...

Sommerferien im Klostergarten

Riesen-Zucchini, Kräutersträuße und kleine Staudämme, dies alles sahen und erlebten die Kinder an einem ...

Kita Dattenberg hat allen Grund zum Feiern

Gleich zwei gute Gründe für ein großes Fest hatte die Kommunale Kindertagesstätte "Rappelkiste" in ...

Statt Handy und PC Fahrradtour durchs Wiedtal

Direkt zu Beginn der Sommerferien radelten Schülerinnen und Schüler der Kinzing-Schule Neuwied und Jugendliche ...

Werbung