Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Freiwillige Feuerwehr Ockenfels besteht seit 100 Jahren

Die Freiwillige Feuerwehr Ockenfels kann auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Grund genug, dies mit einem Festakt zu feiern. Gleichzeitig waren die Ockenfelser Feuerwehrleute auch Ausrichter des Verbandsfeuerwehrtages der Verbandsgemeinde Linz.

Der Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (rechts) händigte gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking (3.v.l.) Urkunden und Ehrenzeichen an langjährige Feuerwehrangehörige aus. Foto: Creativ Picture/Heinz Werner Lamberz

Aber nicht nur das reine Ockenfelser Feuerwehrjubiläum stand im Mittelpunkt des Geschehens. Es galt auch, verdiente Feuerwehrkameraden aus der Verbandsgemeinde für ihren langjährigen aktiven Einsatz zu ehren. So konnte der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking einige Urkunden und Ehrenzeichen aushändigen.

Eine Auszeichnung für 25-jährige Zughörigkeit zur Feuerwehr (Silbernes Feuerwehrehrenzeichen) erhielten Rainer Weinand (Linz) und Norbert Eckloff (St. Katharinen). Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst wurde Manfred Kröll (St. Katharinen), Michael Niezard (Stadt Linz) und Wolfgang Theuner (Vettelschoß) ausgehändigt.

Gar 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr können Josef Stroh (Ockenfels) und Detlef Krug (Leubsdorf) für sich verbuchen. Sie erhielten hierfür die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Spitzenreiter bei den Auszeichnungen war jedoch Heinz Georg (Dattenberg): Seine Urkunde und seine Ehrennadel tragen die Zahl 45.

Achim Hallerbach lobte das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren: „Braucht man Hilfe, ist man in Not - die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen - und vor allem ehrenamtlichen - Feuerwehren stehen ohne Wenn und Aber innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort". Hallerbach stellte die enge Verknüpfung von vorbeugendem und abwehrendem Brandschutz heraus und erläuterte das immer größer werdende Spektrum der Aufgaben. So zum Beispiel bei der Sicherstellung des zweiten Rettungsweges mittels Drehleiter oder dem Teleskopgelenkmast; oder der Bereitstellung von Brandsicherheitswachen durch die Wehren bei Veranstaltungen, die Einbindung der Wehren bei Amok-Lagen, der Vermisstensuche, der Brandursachenermittlung oder der Löschwasserrückhaltung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hallerbach appellierte an alle, auf der Hut zu sein, dass dieses Mehrbelastung der Feuerwehren nicht überhand nimmt. Darüber hinaus unterstrich er den hohen Stellenwert der Jugendarbeit - und damit der Nachwuchsförderung in den Wehren. Diese Arbeit sei elementar wichtig für die Zukunft der Wehren.

Als Vorsitzender des Kreisenergiebeirats richtete er den Fokus auf das Thema „Ausbau von Photovoltaikanlagen" und die damit verbundenen Herausforderungen und Gefahren für die Wehrleute im Brandfall, da derartige Anlagen weiter Strom produzieren können. Unter anderem deshalb habe der Kreis Neuwied ein Solarkataster erstellen lassen, in dem einerseits Bürger sehen können, ob ihre Dachfläche sich für Photovoltaik oder Solarthermie eignet und andererseits die Feuerwehren in einer zweiten Ebene tiefergehende Informationen - beispielsweise über Lasttrennschalter - erhalten.

Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking ergänzte, dass die digitale Alarmierung bis 2015 landesweit eingeführt wird.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Kommentare zu: Freiwillige Feuerwehr Ockenfels besteht seit 100 Jahren

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Kleiner Wäller Vitalparcours" steht vor einer Weiterentwicklung

Hardert. Das Ziel der drei Nachbargemeinden Hardert, Rengsdorf und Bonefeld (HAREBO) war es, im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald ...

A48: Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Während der Arbeiten von Montagabend, 12. Juni, bis Freitagmorgen, 16. Juni, ist die AS Bendorf in Fahrtrichtung ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Linden. Der WW-Kurier wurde herzlich in der "Firmenzentrale" in Linden empfangen, aber gleich zu Anfang des Interviews machten ...

Erster Bundesweiter Trikottag am 14. Juni

Region. Kern des Aktionstages ist es, das Trikot nicht nur beim Sport selbst zu tragen, sondern vor allem in Alltagssituationen ...

Panflöten- und Orgelkonzert in der Abteikirche Marienstatt

Streithausen. Hannah Schlubeck wird zum ersten Mal mit den neuen englischen Registern des Choral- und Echowerks der Rieger-Orgel ...

Rodenbach feiert 1250 Jahre mit Musik, Tanz und großartiger Fotoausstellung

Rodenbach. Ob der Neuwieder Stadtteil Rodenbach nun wirklich der älteste erwähnte Ort innerhalb der Stadtgrenzen ist? Eine ...

Weitere Artikel


SV Windhagen gewinnt Amtspokal

Windhagen. Der Bezirksligist SV Windhagen hatte sich durch einen 9:1 (3:1) Erfolg gegen den A-Ligisten SG Neustadt/Fernthal ...

Ein Urgestein des Personalrats geht in den „Unruhestand“

Neuwied. Annegret Müller beginnt 1966 bei der Stadtverwaltung Neuwied ihre Arbeit im Öffentlichen Dienst als Stenotypistin. ...

Kreisverwaltung begrüßte zehn neue Nachwuchskräfte

Neuwied. Vier Beamtenanwärter beginnen mit der Ausbildung zum Kreisinspektor/Kreisinspektorin (KI). Zwei lassen sich zum ...

Neue Azubis bei der VG Puderbach

Puderbach. Auf dem nebenstehenden Bild sind in der hinteren Reihe von links nach rechts: Bürgermeister Volker Mendel, Denis ...

Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Mit Bands wie Kool Savas, Casper oder Cro wurde in den letzten Jahren gezeigt das die Veranstalter „zuhören“ und sich auch ...

Zielgerichteter Ausbau des schnellen Internets im Kreis Neuwied

Neuwied. Zu dem Informationsgespräch schnelles Internet hatten die Geschäftsführer der Mittelstandsförderung des Landkreises ...

Werbung