Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Bislang meldet die Handwerkskammer Koblenz 2.329 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. Juli. Es sind 36 Ausbildungsverhältnisse mehr als im Jahr zuvor. Handwerksberufe bieten auch heute die Chance für eine gute Zukunft, Grundvoraussetzung ist eine gute Ausbildung. Noch sind 788 freie Lehrstellen im Bereich der Kammer gemeldet.

Ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge verzeichnet das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz zur Jahresmitte 2014 im Vergleich zum Vorjahr – im Bild Friseure im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung bei der Handwerkskammer Koblenz. Foto: Ars unlimited Mayen/HwK

Region. Entgegen dem allgemeinen Trend meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum 31. Juli 36 Lehrverträge mehr als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt sind derzeit 2.329 neue Ausbildungsverhältnisse in der Lehrlingsrolle der HwK Koblenz registriert.

Das hohe Engagement der HwK-Ausbildungsberatung, der Kreishandwerkerschaften, Obermeister und Lehrlingswarte und insbesondere der Betriebe selbst trägt Früchte. So betreuen 18 Ausbildungsberater die Ausbildungsbetriebe unter den fast 19.500 Handwerksunternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie fahren in die Unternehmen, sprechen mit Lehrlingen und Ausbildern, besuchen die Schulen und sind auf Großveranstaltungen, beispielsweise den Azubi- und Studientagen, vor Ort und informieren über Möglichkeiten und Chancen, die das Handwerk bietet. Bei betrieblichen oder persönlichen Problemen stehen sie beratend zur Seite. Auch die Ehrenamtsträger informieren die Schüler und ihre Eltern über Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

„Das Handwerk kann sich auf Erfolgen nicht ausruhen. Es ist weiter stark gefordert, um jeden Jugendlichen offensiv zu werben und ihm die Attraktivität der mehr als 130 Ausbildungsberufe aufzuzeigen“, betonen Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz. Die Kammerspitze verweist auch auf „das Handwerk als echte Alternative zum Studium. Steht doch der Meisterbrief im Handwerk auf dem gleichen Niveau wie ein Bachelorabschluss.



Insgesamt lernen derzeit 8.872 Jugendliche in der Region Mittelrhein einen Handwerksberuf. Es sind noch 788 freie Lehrstellen für 2014 und 412 freie Lehrstellen für 2015 in 56 verschiedenen Ausbildungsberufen gemeldet. Eine aktuelle Übersicht bietet die HwK-Lehrstellenbörse im Internet (www.hwk-koblenz.de).

Hier ist auch eine Übersicht zu freien Praktikumsplätzen abrufbar. Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Oft ist der Praktikant von Heute der Lehrling von Morgen.
Informationen zur Ausbildung im Handwerk bei der HwK-Ausbildungsberatung,
Tel. 0261/ 398-333, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Bundesverdienstkreuz für Klaus Tang aus Neustadt

Der ehemalige Apotheker Klaus Tang aus Neustadt (Wied) wurde in Mainz mit dem Bundesverdienstkreuz am ...

WM-Party in Brückrachdorf hielt das ganze Dorf auf Trab

Wenn in Brückrchdorf das Dorffest gefeiert wird, dann spielt dabei immer ein Mottothema eine besondere ...

Vorstandsbesetzung Bündnis gegen Vandalismus bleibt

Bündnis gegen Vandalismus setzt in Sachen Vorstandsbesetzung auf Kontinuität. Der Neue ist auch der Alte. ...

"Status Quo" - Konzert in Dautphetal abgesagt

Status Quo-Gitarrist Rick Parfitt ist erkrankt und liegt in Kroatien in einem Krankenhaus. Dies teilte ...

Mentalist Marc Hagenbeck mit neuem Programm

Mit seinem neuen Programm geht der Mentalist, Gedankenleser und Hypnotiseur Marc Hagenbeck diesmal einen ...

Drei Hundertjährige feierten Geburtstag in Linz

Drei Jahrhunderte voller Leben: In der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz haben im April und Juli ...

Werbung