Werbung

Nachricht vom 05.08.2014    

Verschönerungsverein Hümmerich feierte 50. Geburtstag

Der Verschönerungsverein Hümmerich konnte am Wochenende 2. und 3. August sein 50jähriges Jubiläum feiern. Seit der Gründung haben die Frauen und Männer ganz viel für ihren Ort getan. Die Liste der Aktivitäten ist unheimlich lang.

Ponyreiten war für die Kinder der Renner beim Jubiläum des VVH. Fotos: Wolfgang Tischler

Hümmerich. Im April des Jahres 1964 trafen sich acht Hümmericher Bürger. In den 50er Jahren erfreute sich das Dorf ständig wachsender Beliebtheit bei Jagdgesellschaften, Kurgästen und Sommerfrischlern aus dem Ruhrgebiet. Diese Beliebtheit galt es weiter zu fördern, war der Konsens der acht Hümmericher. Sie gründeten den „Verschönungsverein Hümmerich“ (VVH). Bereits am Ende des gleichen Jahres zählte der Verein schon 19 Mitglieder.

In den ersten Jahren des Vereins lag das Hauptaugenmerk auf der Anlage eines Wanderwegenetzes mit Ruhebänken und Schutzhütte. Die Mitgliederzahlen des Vereins wuchsen und damit auch die Aktivitäten. In der Ortsmitte wurde eine Ruhezone mit Bänken und Springbrunnen eingerichtet, der Ortseingang mit seiner alten Eiche wurde gestaltet. 1967 trat der Verein dem Naturpark Westerwald bei und die erste Wanderkarte kam heraus. Ein Herbstfest wurde initiiert.

Mit tatkräftiger Unterstützung des Vereins schaffte es der Ort Hümmerich auf Anhieb den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zu gewinnen und am 15. November 1970 wurde Hümmerich, dank VVH, zum „Luftkurort“ ernannt. Viele, viele weitere Aktivitäten folgten. Zum 25. Geburtstag konnte der Verein bereits auf 100 Mitglieder blicken.

1992 brachte der VVH ein Buch über Hümmerich heraus: „Hümmerich – Vom Leben in einem Dorf des Vorderen Westerwaldes“. 1993 gab es ein weiteres Highlight. Mit tatkräftiger Hilfe der Eheleute Lück wurde im „Alten Spritzenhaus“ ein Waagenmuseum eröffnet, das noch heute nach Absprache besichtigt werden kann. Viele weitere Aktionen und Aktivitäten folgten, wie Gestaltung des Eckebur-Parks mit seinem Steinbruch, Waldlehrpfad, Streuobstwiesen, Mitgestaltung des Butterpfades, der in Hümmerich beginnt, um nur die größten zu nennen. Festgehalten sind die Arbeiten alle in Kurzform in der Festschrift zum 50. Geburtstag, der natürlich entsprechend gefeiert wurde.



Ein umfangreiches Programm hatte der Verein unter dem Vorsitz von Edwin Roth zusammengestellt. Martin Petry, der ehemalige Vorsitzende, hatte einen dicken Ordner mit Dokumenten des Vereinslebens vorbereitet. Dort konnte der Besucher zum Beispiel die Anwesenheitsliste der ersten Versammlung einsehen, alte Schriftstücke und Dokumente betrachten, Materialrechnungen, Hotelpreislisten, Genehmigungen und mehr im Original sehen.

Für die Kinder gab es an den zwei Festtagen die Möglichkeit Ponyreiten auszuprobieren. Am Samstag waren Greifvögel da und konnten bei den Flugübungen bewundert werden. Im Wald- und Wiesenmobil gab es viele weitere heimische Tiere zu sehen. Am Samstagabend unterhielt Timo Weih die Gäste musikalisch.

Der Sonntagmorgen startete mit einem Zeltgottesdienst unter Beteiligung der heimischen Chöre. Nach dem Frühschoppen gab es am Nachmittag zum Abschluss dann ein großes Kurkonzert. Der VVH mit seinen derzeit knapp 90 Mitgliedern war zufrieden und hofft noch viele weitere runde Geburtstage feiern zu können. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel steigt für guten Zweck aufs Fahrrad

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nimmt auch dieses Jahr wieder an der „VOR-TOUR der ...

„Rhein in Flammen“ ist auch eine behördliche Meisterleistung

Beim Touristenspektakel „Rhein in Flammen“ am kommenden Samstag (9.8.) erstrahlen Uferpromenaden, Burgen ...

Feuerwehr Neuwied: Zugführer leiten ständige Bereitschaft

Die Wachabteilungen der Ständigen Bereitschaft der Neuwieder Feuerwehr werden jetzt von Zugführern geleitet. ...

Turnier für kleine Stars und große Könner

Mehr als 1.200 Nennungen sprechen für sich: Das Große Springfestival 2014 des Zucht-, Reit- und Fahrvereins ...

Kai Kazmirek bei EM in Zürich dabei

Der Sportler der LG Rhein-Wied, Kai Kazmirek, ist bei den Europameisterschaften (EM) der Leichtathleten ...

VdK Dierdorf-Anhausen begrüßt 300. Mitglied

Anfang Juli konnte der VdK Ortsverband sein 300. Mitglied, Frau Michaela Müller aus Dierdorf, herzlich ...

Werbung