Werbung

Nachricht vom 04.08.2014    

Bendorfer Markttrubel in Zeiten des Wirtschaftswunders

Die „Festspiele am Rheinblick“ feierten Theaterpremiere. „Schwein gehabt!“ lautet der Titel des Sommerstücks, das am 1. August auf der Bühne mit Rheinblick an den historischen Eisenerzröstöfen in Bendorf Premiere feierte.

Fotos: Sascha Ditscher

Bendorf. Präsentiert wird das Stück vom Kulturforum der GGH Bendorf. Erneut konnten die Veranstalter das Theaterensemble „Die Findlinge“ nach Bendorf holen. Schwein gehabt hatten auch all jene, die als Premierengäste die restlos ausverkaufte Veranstaltung besuchten. Das Wetter meinte es gut mit dem Publikum und verwöhnte mit einem lauen Sommerabend.

Weitere Theaterabende bei den „Festspielen am Rheinblick“ gibt es am 8., 9. und 10. August sowie am 29. und 30. August. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr bei freier Platzwahl. Karten im Vorverkauf zu 12 Euro sind im Berghotel Rheinblick, im Bendorfer Buchladen, telefonisch unter 02622-14564 oder per Mail: kulturforum-bendorf@t-online.de erhältlich. Karten an der Abendkasse gibt es zu 14 Euro zu erwerben.

Bendorf als lebendige Marktstadt steht im Mittelpunkt: Bereits im Jahr 1560 bekam Bendorf die Marktrechte verliehen. Das Stück dreht am Rad der Zeit und verlegt das Geschehen in die Nachkriegsjahre, in denen Bauersfamilien, Mägde und Knechte nach getaner Arbeit eine heiße Sohle zu Melodien der Wirtschaftswunderhits auf das Parkett legten. Die Zuschauer erleben Bäuerin Luise Schwerdtfeger (Christiane Brühl) und ihre kokette Magd Geli Vetter (Daniela Goeth) am reichlich bestückten Marktstand. Auch Marianne Poetschke (Elisabeth Büttner) ist mit von der Partie oder wahlweise auch im Publikum unterwegs, um edle Stoffe und Kurzwaren zu verkaufen, während es sich der gesellige Bauer Konrad Schwerdtfeger (Thomas Krämer) bei seinem Lieblings-Wirt Pitter Rengsdorf (Michael Antrack) gut gehen lässt und mit einem Auge stets die attraktive Magd im Auge behält.



Was sonst noch so passiert, wer zu dieser Zeit alles in Bendorf unterwegs war (diverse Rollen gespielt von Alice Schmitz) , wo man sich vergnügte und warum am Ende ein Schwein die Hauptrolle spielt – das erklärt sich entweder ganz von selbst oder das Publikum erfährt es im Dialog mit der einstigen Hebamme Auguste Vogt (Renate Steinkamp). Weshalb jedoch der junge Knecht Herm Schmitz (Stefan Bau) zu einem der begehrtesten Männer des Stücks avanciert und gleich drei Frauen um seine Gunst buhlen, finden Sie besser selbst raus. Kittelschürze und Petticoat passen besser zusammen als man denkt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Abschiedskonzert im Heimathaus Neuwied

Am 30. Dezember 2025 endet in Neuwied eine Ära mit einem besonderen Konzertabend. Das Konzertorchester ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Weitere Artikel


72.000 Besucher bei Nature One - Polizei fand 1.000 Ecstasytabletten und 1 Kilo Haschisch

Die 20. Rave-Veranstaltung „Nature One 2014“ (The Golden 20.) auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei ...

VdK Dierdorf-Anhausen begrüßt 300. Mitglied

Anfang Juli konnte der VdK Ortsverband sein 300. Mitglied, Frau Michaela Müller aus Dierdorf, herzlich ...

Kai Kazmirek bei EM in Zürich dabei

Der Sportler der LG Rhein-Wied, Kai Kazmirek, ist bei den Europameisterschaften (EM) der Leichtathleten ...

Kinder verlieren die Angst vor dem Krankenhaus

Künftige ABC-Schützen aus Dernbach waren zu Besuch in der Dierdorfer Klinik. Gipsarme, Kopfverbände und ...

SG Marienhausen II siegte in Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau II musste in Weidenhahn in der Pokalrunde antreten. ...

Hauskatzen - Kuscheltier oder Wildvogelschreck

Hauskatzen rangieren als Heimtiere in der Beliebtheitsskala ganz oben. Mehr als sieben Millionen leben ...

Werbung