Werbung

Nachricht vom 03.08.2014    

1.500 Gäste dinnierten am Rhein

Tafeln am Strom - man könnte es auch „Dinnieren am Rhein“ nennen - fand zum vierten Mal in Leutesdorf statt und die Resonanz war gewaltig. „1.200 Gäste an unserer vierhundert Meter langen Tafel und noch einmal 300 Besucher, die es sich auf der Rheinwiese gemütlich gemacht haben“, schätzte Mitveranstalter Gotthard Emmerich die Zahl der Teilnehmer.

Super-Sommerwetter, köstliche Weine, leckeres Picknick und amüsante Gespräche in den Leutesdorfer Rheinanlagen - schöner kann man einen Samstagabend nicht verbringen. Fotos: Holger Kern

Bereits am Samstagnachmittag (2.8.) hatten die ersten Weinfreunde an den Tischen Platz genommen. Das Prinzip der Veranstaltung ist einfach, aber genial: Geboten wird in erster Linie das atemberaubende Panorama des Rheins, der Rheinpromenade und der herrlichen Aussicht auf die umgebenden Weinberge. Die Winzer servieren den Wein und stellen die endlos lange Tafel auf. Den Rest bringen die Besucher mit – ausgefallene Dekorationen für die Tafel und ihr Picknick.

Der mitgebrachte Verzehr kann auch etwas größer ausfallen. Wie bei einer Gruppe Jäger, die ein komplettes Wildschwein in den Leutesdorfer Rheinanlagen grillten. Gotthard Emmerich freut sich immer wieder über die Kreativität der Tafelgäste hinsichtlich der mitgebrachten Tischdekorationen. Diesmal war eine Meerjungfrau dabei und eine abwechslungsreiche Wasserlandschaft.

Ansonsten stehen prächtige Kronleuchter auf den Tischen, bunte Blumen, Kerzen, schöne Stoffe und andere Dekomaterialien. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die drei schönsten Tische werden beim Weinfest (12. bis 15. September) prämiert. Mittlerweile kommen die Freunde des Leutesdorfer Weinpicknicks – Tafeln am Strom nicht nur aus dem Ort und einem Umkreis von 50 bis 100 Kilometer, sondern nehmen auch weitere Anfahrten in Kauf. Eine Gruppe kam sogar mit dem Zug aus dem Münsterland.



Zwölf Weingüter gibt es noch in Leutesdorf, von einst über 20. Sieben Weinsteigwinzer organisieren das Tafel-Event. Kredenzt werden nur auserlesene Qualitäten. Bewusst will man mit der Tafel nur ein anspruchsvolles Publikum ansprechen. Das gelingt auch, es kommen ausschließlich echte Weingenießer, keine Allestrinker. Und Winzer Emmerich freut sich über die Vielfalt des Publikums: Von der Familie mit Kleinkind – das jüngste war acht Tage alt – über spielende Kinder und Jugendliche über die mittleren Alter bis zu Oma und Opa kommen alle nach Leutesdorf. Zum Abschluss hin genießen sie die bunt beleuchteten Schiffe, die zum Lichterfest nach Andernach fahren, und das Feuerwerk dort. Bei diesem von Unwettern verschonten Sommerabend – ein rundum gelungenes Erlebnis. Holger Kern


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


SG Melsbach-Altwied gewinnt überraschend Amtspokal

Die Spiele um den Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf brachten am Sonntag, den 3. August eine faustdicke ...

Heddesdorfer wollen 44. Bergfest feiern

Am 9. und 10. August wollen die Heddesdorfer auf ihrem Vereinsgelände an der Bimsstraße ihr traditionelles ...

Landrat begrüßt neuen THW-Ortsbeauftragten

Björn Harrenberger aus Buchholz, neuer Ortsbeauftragter des THW Neuwied, hat Landrat Rainer Kaul seinen ...

KuK Großmaischeid feierte Sommerfest

Die KuK (Kirmes- und Karnevalsgesellschaft) Großmaischeid hatte ihre Mitglieder zu einem Sommerfest rund ...

Blumenwiese angelegt

Wer oberhalb von Hanroth in letzter Zeit spazieren gegangen ist, könnte sie entdeckt haben. Eine wunderschön ...

Die Ludolfs auf Eseln und eine Olympiasiegerin zum Anfassen

Beim großen Finale des Oberbieberer Sportcamps mischten die Ludolf-Brüder Uwe und Manni alles auf. Erst ...

Werbung