Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

ADAC Mittelrhein-Classic 2014 im Westerwald

Die beliebte Oldtimer-Rallye des ADAC mit Start und Ziel in Bad Ems führte großräumig durch den Westerwald. Das Wetter ließ verdeckloses Cabrio-Fahren zu. Alle Fahrzeuge waren im Bestzustand unterwegs und wurden entsprechend bewundert. Fahrer und Zuschauer an der Stecke hatten ihren Spaß.

Dieses Fahrzeug war einer der Hingucker. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Selters. In Selters war am Samstagmittag, 2. August, ein Durchfahrt-Kontroll-Stop mit Fahrervorstellung im Tourenplan vorgesehen. So erfuhren Auto-Fachleute und Laien, die sich zahlreich auf dem Rewe-Parkplatz eingefunden hatten, eine ganze Menge über Fahrer, Fahrzeuge und Tour. Diese wurde in zwei Wertungsgruppen gefahren: Die Spitzenreiter waren für die „Sport-Sanduhr“ gemeldet. Sie mussten anhand des Tourenbuchs ihre Strecke finden, termingerecht Durchfahrtskontrollen bestehen und zwischendurch Wertungsprüfungen ablegen. Die ermittelten Punkte aller Stationen addierten sich zur Gesamtwertung. Fahrer dieser Gruppe bescheinigten einigen Sonderprüfungen anerkennend, sie seien „wirklich tricky“ gewesen.

Die zweite Meldegruppe musste vom Bordbuch vorgegebene Dinge finden, ansonsten durfte die Besatzung die Landschaft genießen. Das taten alle Fahrer, die Streckenführung erhielt stets großes Lob. Besonders erfreut waren die zahlreichen Cabrio-Fahrer, die ihre Persenning nicht brauchten und luftig „oben ohne“ fahren konnten.

61 Autos waren gemeldet, das älteste, ein „Wanderer“, war bereits 1927 zugelassen worden. Mit vielen „Ahs“ und „Ohs“ wurde der Senior begrüßt und jedes Detail des Wagens wurde hochachtungsvoll bewundert. Wunderschön anzusehen, liebevoll gepflegt und rücksichtsvoll behandelt, ist der Wagen immer noch zuverlässig unterwegs. Die geringe PS-Zahl der Oldies störte ihre Fahrer gar nicht, denn die Wagen dienen zum Genussfahren: „Schneller als 110 Stundenkilometer bin ich mit dem Auto noch nie gefahren“, bekannte ein Herr am Steuer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ganz andere Geräusche gaben die PS-starken Motoren der „neueren“ Porsche, BMW und Triumph von sich. Das jüngste Auto musste bis zum 31. 12. 1983 zugelassen worden sein, um bei der Mittelrhein-Classic dabei sein zu dürfen. Sehnsuchtsvolle oder wehmütige Blicke wurden auch diesen Autos zuteil. „Solch ein Auto hatte ich auch einmal“, war im Publikum zu hören und Fragen wie: „Weißt du noch?“ Von Zylinder, Hubraum, Baureihe und Zuverlässigkeit wurde geschwärmt.

Nostalgie und Autoverliebtheit treffen sich auch bei den Haltern der flachen Flundern. Leuchtend weiße Reifen und glänzender Chrom waren Standard. Auf die Frage, wie sich der Wagen im Winter verhalte, meinte der Fahrer: “Das Auto sieht keinen Winter.“

Fahrzeuge, die man nicht oft auf den Straßen sieht, kamen in großer Zahl nach Selters und warteten dort bis zu ihrer regulären Durchfahrtzeit. So blieb für die „Piloten“ Zeit für ein Picknick oder ein kurzes Schwätzchen mit einem Automobilfan.

Nach der letzten Durchfahrtkontrolle in Höhr-Grenzhausen am Spätnachmittag, sollten die Tour-Teilnehmer der Etappe Zwei ab 17 Uhr im Ziel in Bad Ems wieder eintreffen. Danach stand die Siegerehrung als abschließendes Highlight auf dem Plan. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Eveline Lemke besucht Niedax in St. Katharinen

Das Weltunternehmen Niedax hat in eine neue Halle in St. Katharinen insgesamt 21 Millionen Euro investiert. ...

Feuerwehr Kreis Neuwied hat neuen Einsatzleitwagen

Landrat Rainer Kaul übergab am Samstag, den 2. August in Kurtscheid den neuen Einsatzleitwagen 2 (ELW ...

Fahren unter Drogeneinfluss - aber ohne Führerschein

Am 2. August wurde gegen 0:05 Uhr ein 45-jähriger Mann aus Bonn, mit seinem PKW an der Anschlussstelle ...

Gitarre trifft Kabarett

Duo Becker und Becker zusammen mit Heri Lehnert: Auftritt im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“. Vater-Sohn-Gespann ...

Buchholzer Firma war bei Nürburgring-Rad-Event dabei

Empur und das Rad-am-Ring-Sportfestival auf dem Nürburgring – das gehört seit mittlerweile sieben Jahren ...

Kleintransporter auf der A3 stand in Flammen

Am Samstagnachmittag (2.8.) wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Fahrzeugbrand auf die A 3 alarmiert. ...

Werbung