Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

Gitarre trifft Kabarett

Duo Becker und Becker zusammen mit Heri Lehnert: Auftritt im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“. Vater-Sohn-Gespann machen Musik, Heri Lehnert wird für kabarettistische Intermezzi sorgen. Gitarre trifft Kabarett und Satire auf Saiteninstrumente.

Duo Becker und Becker
Fotos: privat

Bendorf. Wenn der Vater mit dem Sohne Gitarre spielt, erlebt das Publikum zwei Gitarrenvirtuosen aus zwei Generationen: Vater Harald Becker und Sohn Jonas Becker bringen zusammen einige Jahre Bühnenerfahrung mit, wenn sie am Freitag, 15. August, auf der Bühne mit Rheinblick gastieren. Im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“ sind sie mit einem ausgesuchten musikalischen Programm vertreten. Beginn des Konzerts ist um 19:30 Uhr.

Die ersten Gehversuche auf der Gitarre machte Harald Becker bereits vor mehr als 45 Jahren. Schnell folgten öffentliche Auftritte mit Gitarrenmusik, Folk und Liedermacherrepertoire und Gastspiele als Duo Becker und Pohlmann. 1977 war Harald Becker an der Gründung der Gruppe Edelzwicker, zusammen mit Manfred Pohlmann beteiligt. Es erfolgten Verpflichtungen in Deutschland, Frankreich und Luxemburg, sowie Auftritte im Fernsehen und Rundfunk. Inspiriert durch Liedermacher wie Reinhard Mey, Hannes Wader, durch Chansonniers wie Jaques Brel und Gitarristen wie Werner Lämmerhirt, Klaus Weiland, Marcel Dadi und andere, bringt Harald Becker ein breit gefächertes Repertoire mit.

Seit 2006 gibt es die Bühnenauftritte als Vater-Sohn-Gespann und das Duo Becker und Becker. Sohn Jonas Becker wurde die Musikalität sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Jonas Becker ist Autodidakt auf der E-Gitarre, am Keyboard und Klavier, spielt Akkordeon, Querflöte und Mandoline. In sein Repertoire gehören Stücke von den Dire Straits, Eric Clapton, John Mayer, John Butler, Tommy Emmanuel sowie eine Reihe eigener Songs.



Während die Musiker verschnaufen wird Heri Lehnert für kabarettistische Intermezzi sorgen.

Heri Lehnert beherrscht das rheinische Kabarett und deckt sehr subtil kleine und große Schwachstellen im System Kirche, Politik und Gesellschaft auf. Er dürfte vielen durch seine Auftritte im Café Hahn in Koblenz und im Radius bis hin nach Trier bekannt sein. In zahlreichen Auftritten nahm er bereits Vertreterinnen und Vertreter aus den sogenannten Schwachstellen aufs Korn. Er ist ein begnadeter Kritiker, der kein Fettnäpfchen auslässt, besitzt Witz und Verstand. Seine Witze und Anekdoten sind ausgesprochen scharfzüngig, aber nie persönlich verletzend, auch wenn das Kabarett als der Ernstfall des Humors gilt.

Karten: Vorverkauf: 12 Euro/ Abendkasse 14 Euro, freie Platzwahl.
Vorverkauf: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79); Tel.: 02622-14564; |E-Mail: kulturforum-bendorf@t-online.de | www.kulturforum-bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


ADAC Mittelrhein-Classic 2014 im Westerwald

Die beliebte Oldtimer-Rallye des ADAC mit Start und Ziel in Bad Ems führte großräumig durch den Westerwald. ...

Eveline Lemke besucht Niedax in St. Katharinen

Das Weltunternehmen Niedax hat in eine neue Halle in St. Katharinen insgesamt 21 Millionen Euro investiert. ...

Feuerwehr Kreis Neuwied hat neuen Einsatzleitwagen

Landrat Rainer Kaul übergab am Samstag, den 2. August in Kurtscheid den neuen Einsatzleitwagen 2 (ELW ...

Buchholzer Firma war bei Nürburgring-Rad-Event dabei

Empur und das Rad-am-Ring-Sportfestival auf dem Nürburgring – das gehört seit mittlerweile sieben Jahren ...

Kleintransporter auf der A3 stand in Flammen

Am Samstagnachmittag (2.8.) wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Fahrzeugbrand auf die A 3 alarmiert. ...

Mega-Stau durch Nature One

Das Techno-Festival Nature One in Kastellaun/Hunsrück hat zu einem mittelschweren Verkehrschaos auf den ...

Werbung