Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

Gitarre trifft Kabarett

Duo Becker und Becker zusammen mit Heri Lehnert: Auftritt im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“. Vater-Sohn-Gespann machen Musik, Heri Lehnert wird für kabarettistische Intermezzi sorgen. Gitarre trifft Kabarett und Satire auf Saiteninstrumente.

Duo Becker und Becker
Fotos: privat

Bendorf. Wenn der Vater mit dem Sohne Gitarre spielt, erlebt das Publikum zwei Gitarrenvirtuosen aus zwei Generationen: Vater Harald Becker und Sohn Jonas Becker bringen zusammen einige Jahre Bühnenerfahrung mit, wenn sie am Freitag, 15. August, auf der Bühne mit Rheinblick gastieren. Im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“ sind sie mit einem ausgesuchten musikalischen Programm vertreten. Beginn des Konzerts ist um 19:30 Uhr.

Die ersten Gehversuche auf der Gitarre machte Harald Becker bereits vor mehr als 45 Jahren. Schnell folgten öffentliche Auftritte mit Gitarrenmusik, Folk und Liedermacherrepertoire und Gastspiele als Duo Becker und Pohlmann. 1977 war Harald Becker an der Gründung der Gruppe Edelzwicker, zusammen mit Manfred Pohlmann beteiligt. Es erfolgten Verpflichtungen in Deutschland, Frankreich und Luxemburg, sowie Auftritte im Fernsehen und Rundfunk. Inspiriert durch Liedermacher wie Reinhard Mey, Hannes Wader, durch Chansonniers wie Jaques Brel und Gitarristen wie Werner Lämmerhirt, Klaus Weiland, Marcel Dadi und andere, bringt Harald Becker ein breit gefächertes Repertoire mit.

Seit 2006 gibt es die Bühnenauftritte als Vater-Sohn-Gespann und das Duo Becker und Becker. Sohn Jonas Becker wurde die Musikalität sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Jonas Becker ist Autodidakt auf der E-Gitarre, am Keyboard und Klavier, spielt Akkordeon, Querflöte und Mandoline. In sein Repertoire gehören Stücke von den Dire Straits, Eric Clapton, John Mayer, John Butler, Tommy Emmanuel sowie eine Reihe eigener Songs.



Während die Musiker verschnaufen wird Heri Lehnert für kabarettistische Intermezzi sorgen.

Heri Lehnert beherrscht das rheinische Kabarett und deckt sehr subtil kleine und große Schwachstellen im System Kirche, Politik und Gesellschaft auf. Er dürfte vielen durch seine Auftritte im Café Hahn in Koblenz und im Radius bis hin nach Trier bekannt sein. In zahlreichen Auftritten nahm er bereits Vertreterinnen und Vertreter aus den sogenannten Schwachstellen aufs Korn. Er ist ein begnadeter Kritiker, der kein Fettnäpfchen auslässt, besitzt Witz und Verstand. Seine Witze und Anekdoten sind ausgesprochen scharfzüngig, aber nie persönlich verletzend, auch wenn das Kabarett als der Ernstfall des Humors gilt.

Karten: Vorverkauf: 12 Euro/ Abendkasse 14 Euro, freie Platzwahl.
Vorverkauf: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79); Tel.: 02622-14564; |E-Mail: kulturforum-bendorf@t-online.de | www.kulturforum-bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Unermüdlicher Einsatz: Landrat und Bürgermeister würdigen ehrenamtliche Vorbilder

Drei herausragende Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Weitere Artikel


ADAC Mittelrhein-Classic 2014 im Westerwald

Die beliebte Oldtimer-Rallye des ADAC mit Start und Ziel in Bad Ems führte großräumig durch den Westerwald. ...

Lange Nacht der Alkohol- und Drogenkontrolle

In der Nacht zum Samstag (2.8.) hat die Polizei landesweit Autofahrer auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch ...

Die Ludolfs auf Eseln und eine Olympiasiegerin zum Anfassen

Beim großen Finale des Oberbieberer Sportcamps mischten die Ludolf-Brüder Uwe und Manni alles auf. Erst ...

Mega-Stau durch Nature One

Das Techno-Festival Nature One in Kastellaun/Hunsrück hat zu einem mittelschweren Verkehrschaos auf den ...

Juniortechniker-Workshops fördern Berufsorientierung

Oliver möchte einmal Fachinformatiker werden. Im Juniortechniker-Workshop „PC-Systemtechnik“ bei der ...

Schwimmabzeichen im Wiedtalbad machen

Im Wiedtalbad können Kinder alle Schwimmabzeichen ablegen. Frosch, Seepferdchen und Fisch sind jederzeit ...

Werbung