Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

Ein Schiff aus Blumen erinnert an Engerser Werft

Geschichte in Blumenform! In Engers am Rhein gab es im vorigen Jahrhundert mal eine Werft. Man sieht heute nichts mehr davon. Außer jetzt wieder – die Form eines Schiffsrumpfs als Blumenbeet mit bunten Pflanzen drin. Darum gekümmert hat sich der Stadtbeigeordnete Jürgen Moritz.

Auf dem Rhein die Originale, am Ufer das Symbol: Hier gab es einmal eine Schiffswerft. Jürgen Moritz (rechts) hatte die Idee mit dem Blumenbeet.

Kurz hinter dem Grauen Turm am Neuwied-Engerser Rheinufer beginnt in Richtung Neuwied ein Planetenlehrpfad, dessen Anlage Beigeordneter Jürgen Moritz in den neunziger Jahren angeregt hatte. In Form beschrifteter Holzstelen stellt er das Sonnensystem in maßstäblichen Abständen dar, und man kann bei einem Spaziergang "von Planet zu Planet" das Sonnensystem erwandern und sich gleichzeitig an der Vielfalt der heimischen Vogelwelt erfreuen.

Zwischen "Merkur und Jupiter“ lag bis in die achtziger Jahre die Werft der Gemeinde Engers, deren Geschichte in den zwanziger Jahren begann und die ein halbes Jahrhundert später schon wieder zu Ende war. Basalt und Bims, Holz und Kies wurden dort, wo sich heute an schönen Sommersonntagen hunderte von Spaziergängern tummeln, Jahrzehntelang umgeschlagen.

Schon vor Jahren hatte Jürgen Moritz die Idee, in Form eines Staudenbeetes an die Zeit der Werft zu erinnern. Der Rheinland-Pfalz-Tag, der vor wenigen Tagen in Neuwied stattfand, hat dies nun möglich gemacht, denn Pflanzen der dort mit großem Publikumserfolg präsentierten "temporären Gärten" mussten sinnvoll im Stadtgebiet angepflanzt werden.



Was lag da näher, als auf der ehemaligen Werft ein Staudenbeet in Form eines Schiffsrumpfes in der Nähe der Stelle anzulegen, wo einst geschäftiges Treiben herrschte und zahlreiche Schiffe mit Fracht aus Engers und Umgebung beladen wurden. Armin Baerz vom städtischen Bauamt nahm die Idee gerne auf und so können sich die Spaziergänger und Fahrradwanderer nun im Sommer nicht nur an den bereits vorhandenen Rosenbeeten, sondern auch an einem prachtvollen Staudenbeet erfreuen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kindergärten der VG Bad Hönningen freuen sich über 2.000 Euro

Am Donnerstag (31.7.) gab es für die Kindergärten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen einen Anlass zur ...

Schwimmabzeichen im Wiedtalbad machen

Im Wiedtalbad können Kinder alle Schwimmabzeichen ablegen. Frosch, Seepferdchen und Fisch sind jederzeit ...

Juniortechniker-Workshops fördern Berufsorientierung

Oliver möchte einmal Fachinformatiker werden. Im Juniortechniker-Workshop „PC-Systemtechnik“ bei der ...

Ab 11. August Berggärtenstraße einseitig gesperrt

Die Stadt Neuwied nutzt die Sommerferien für die dringend notwendige Sanierung eines Fahrstreifens in ...

Gladbacher Jugendtreff präsentiert sich mit Erfolg

Zu einem entspannten Grillabend hatten Jugendlichen ihre Familien und ortsansässige Vereine in den Jugendtreff ...

Ortsgemeinderat Döttesfeld konstituiert sich

Stefan Gräbel und Melanie Kaul zu neuen Beigeordneten gewählt. In Döttesfeld hat Ortsbürgermeister Martin ...

Werbung