Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

22. Wolfswinkeler Hundetage vom 12. bis 14. September

Die Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. September stattfinden, wollen das gesamte Spektrum des Hundeverhaltes aus Sicht von Wissenschaft und Praxis beleuchten. Was ist normal, was ist problematisch aber harmlos und was ist ein tiefgreifendes pathologisches Problem für Hundehalter? Es gibt noch freie Plätze.

Wissen-Schönstein. Die bundesweite Veranstaltung, die von der Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) ausgerichtet wird, findet in Wissen-Schönstein im Schützenhaus statt. Beginn ist Freitag, 12. September, um 18 Uhr. Der GfH ist es wieder gelungen, hochkarätige Referenten aus der Forschung und langjährige Praktiker in einer Veranstaltung zu präsentieren.

Es kommen unter anderem der Leiter des Wolfsforschungszentrums Ernstbrunn in Österreich, Prof. Kurt Kotrschal und der bekannte Verhaltensbiologe Dr. Udo Gansloßer. Auch anerkannte Pädagogen und Praktiker wie Hundeprofi Jan Nijboer sind Referenten auf der Veranstaltung. Weiterhin haben Dirk Roos, wissenschaftlicher Leiter der Trumler-Station, Stefan Kirchhoff, Buchautor und ehemaliger Leiter eines Tierheims, Dr. Utz Anhalt, Publizist und die Veterinärmedizinerin Dr. Anja Gold zugesagt.

Die ersten beiden Veranstaltungstage gehören dem Seminar. Am dritten Tag findet wieder eine Hundewanderung oder wahlweise der Besuch auf der Trumler-Station statt.

Die Gesellschaft für Haustierforschung ist eine "Non-Profit-Organisation" und kann als gemeinnütziger eingetragener Verein diese Veranstaltung zu sehr attraktiven Konditionen anbieten. Die Wolfswinkeler Hundetage sind institutions- und verbandsübergreifend und bieten nicht nur kompakte Informationen sondern auch die Möglichkeit für alle Aktiven rund um den Hund, Kontakte zu schaffen und sich zu vernetzen.

Wer Interesse an einem der verbliebenen freien Plätze hat, kann seine Teilnahme online buchen. Der Unkostenbeitrag für das Seminar beträgt 120 Euro und es gibt Rabatte für Rentner und Studenten. Alle Informationen zur Veranstaltung, Ort, Zeit und Beitragshöhe auf der Webseite der Trumler-Station: www.gfh-wolfswinkel.de.



Über die Gesellschaft für Haustierforschung
Die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) wurde 1969 gegründet. Gründungsmitglieder waren unter anderem die Biologen um den Nobelpreisträger Konrad Lorenz nämlich er selbst sowie Otto König, Irenäus Eibl-Eibesfeldt und Eberhard Trumler.

Die GfH hat sich zur Aufgabe gestellt, Gesprächs- und Kontaktforen im Bereich der Haustierforschung zu schaffen. Sie will Forschungsvorhaben und wissenschaftliche Bestrebungen, die von bestehenden Institutionen nicht aufgegriffen werden können, anregen und fördern. Weiterhin will sie wichtige Ergebnisse der Haustierforschung allgemeinverständlich allen anderen Interessierten näher bringen.

Die Station wurden 1979 von Eberhard Trumler unter dem Titel "Haustierbiologische Station Wolfswinkel" aufgebaut. Sie wurde nach seinem Tod in Eberhard Trumler-Station umbenannt. Sitz der Station ist die Gemeinde Birken-Honigsessen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald). (Wolfswinkel ist ein Flurname)

Trumler hat sich Zeit seines Lebens für ein besseres Verständnis des Hundes und seines Verhaltens eingesetzt und gilt als Nestor der Kynologie (Hundekunde) im deutschsprachigen Raum. Eine der wichtigsten Aufgaben der Station ist nach wie vor die Erforschung des Sozialverhaltens von Hunden. Zum Tierbestand der Station gehören unter anderem australische Dingos und türkisch-iranische Straßenhunde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung KG Rot-Weiß Kleinmaischeid

Am 13. Juni fand im Maischeider Hof die Jahreshauptversammlung der "Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß" ...

Unterhaltszahler kommen ihren Verpflichtungen nicht nach

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) aus Straßenhaus stellte Fragen zum ...

Pflegefall in der Familie – was jetzt?

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel war Referent einer gut besuchten Informations- und Diskussionsveranstaltung ...

SV Rengsdorf veranstaltet Fußball-Ferien-Camp

Seit nunmehr 14 Jahren und mit bisher über 4.000 Kindern veranstaltet die Feel-Free Events GmbH ihre ...

Alice-Salomon-Schule war im Rheinwaldheim

Linzer Schülerinnen und Schüler der Alice-Salomon-Schule kamen im Rahmen ihrer Altenpflegeausbildung ...

Gesundheits- und Pflegedialog in Bad Hönningen

Zu einem Dialog mit interessierten Bürgern und Ärzten hatte der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes ...

Werbung