Werbung

Nachricht vom 27.07.2014    

Großer Schützenumzug in Raubach

Vier Tage lang feiern die Raubacher Schützen ihr großes Fest. Am Sonntagnachmittag, 27. Juli, fand in Raubach der große Schützenumzug statt. Im Rahmen des Frühkonzertes gab es eine ganze Reihe Ehrungen.

Der amtierende Raubacher Schützenkönig Markus Kohl beim Umzug. Fotos: Wolfgang Tischler

Raubach. Das Schützenfest am Sonntagmorgen begann traditionell mit dem gemeinsamen Kirchgang und der anschließenden Kranzniederlegung durch die Schützen. Danach luden die Klänge des Musikvereins Siershahn die Raubacher und ihre Gäste ins Festzelt.

Sonntagmittag kamen die Schützen der befreundeten Vereine aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zu Besuch. Gemeinsam mit den Raubachern ging es zum großen Schützenumzug durch das Dorf. Musikalisch wurde der Umzug von den Spielmannszügen aus Heimbach-Weis und Kleinmaischeid sowie dem Musikverein Siershahn begleitet. Am Schmiedeplatz gab es die große Königsparade. Hunderte Zuschauer säumten die Straßen und jubelten den Schützen zu. Die heimische Feuerwehr sorgte für die Absperrungen.

Im Rahmen des Frühkonzertes gab es eine ganze Reihe Ehrungen. Die silberne Vereinsnadel für 25 Jahre bekamen: Barbara Hollack, Horst-Rüdiger Schneider, Helga Klapper, Helmut Zickenheiner, Ingo Franke, Klaus Feldhäuser und Thomas Schmidt.

Die goldene Vereinsnadel und die Ehrennadel des RSB/DSB (Rheinischer Schützenbund/Deutscher Schützenbund) für 40 Jahre ging an Bernd Haberscheidt, Erika Baumeister, Hans-Josef Arenz, Harri Hollack, Klaus Marth und Margret Hoffmann.



50 Jahre sind Jürgen Hachenberg und Friedhelm Schumann im Verein dabei. Hierfür gab es eine Urkunde des Vereins und die Ehrennadel des RSB/DSB. Auf 60 Jahre bringt es Hans Vohl. Auch ihm wurden Urkunde und Ehrennadel zuteil.

Die bronzene Verdienstnadel des RSB ging an Manuela Bockmühl, Sven Jannick Broszeit, Barbara Hollack und Michael Keller.

Die silberne Verdienstnadel erhielt Erika Baumeister, Ingrid Böhm, Iris Haberscheidt, Jutta Hoffmann, Margret Hoffmann, Ellen Körfer, Rita Romich, Ute Schmidt, Martin Enders, Björn Müller und Thomas Schmidt. Die goldene Ehrennadel erhielt Nicole Schmidt. Mit bronzenen Verdienstnadeln des Sportbundes Rheinland wurden Mike Broszeit und Jörg Zimmermann ausgezeichnet.

Am Montagmorgen startet das Königsschießen und abends erfolgt dann die Proklamation des neuen Königs mit dem großen Zapfenstreich. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


10 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz gefeiert

Offiziell hat der Naturerlebnispfad in Dürrholz seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Am 23. Mai 2004 wurde ...

Ortsbeirat Dierdorf-Brückrachdorf hat sich konstituiert

Am Donnerstag, den 17. Juli fand die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats im Dierdorfer Stadtteil ...

Rengsdorfer Rockfestival zog wieder mehr Besucher an

Die 34. Auflage des Rengsdorfer Rockfestivals auf dem Waldfestplatz war aus Sicht der Veranstalter und ...

Rauschende Sommerparty beim Schützenfest Raubach

Am Samstagabend, den 26. Juli, hatten die Raubacher Schützen die Schilehrer und Geri der Klostertaler ...

Entwarnung: Fliegerbombe entschärft, Evakuierung beendet

„Bombe entschärft: Sperrung ab 15.15 Uhr aufgehoben“ – mit dieser Meldung gaben das Polizeipräsidium ...

Streitsucht in Familien und zwischen Paaren

Am Freitagnachmittag (25.7.) gegen 16.15 Uhr kam es in der Hans-Böckler-Straße in Neuwied zu wiederholten ...

Werbung