Werbung

Nachricht vom 26.07.2014    

Festspiele am Rheinblick starten

Am Freitag (1.8.) geht es los: Geschichte einmal anders heißt es dann wieder bei den Festspielen am Rheinblick. Das Kulturforum der GGH Bendorf e.V. hat sich ein Ziel besonders auf die Fahne geschrieben: Mittels historischer Begebenheiten und Anekdoten aus Bendorf, soll Geschichte lebendig bleiben und für die Nachfahren bewahrt werden.

"Die Findlinge" bringen Geschichte in lebendiger Form auf die Naturbühne in Bendorf.

Dazu ist der Gang in das Archiv nicht zwingend nötig, denn das Kulturforum - hervorgegangen aus der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e.V. (GGH) - pickt in jedem Jahr ein Thema heraus. Die Ideen rund um das historische Zeitgeschehen geben sie an das Schauspielensemble „Die Findlinge“ weiter.

Auf diese Weise verbindet sich Geschichte mit Schauspielkunst. Ein Konzept, das funktioniert. Ab Freitag, 1. August ist wieder Theaterzeit auf der Bühne mit Rheinblick. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Sieben Schauspieler stehen in diesem Jahr auf der Bühne. Geschrieben wurde „Schwein gehabt!“, das Sommerstück 2014 von Autorin Silke Dutz, die bereits mehrere Theaterstücke als Auftragswerk für „Die Findlinge“ schrieb.

Dutz feiert als Autorin in Bendorf Premiere. Aus ihrer Feder stammt das preisgekrönte Stück zum demographischen Wandel, mit dem „Die Findlinge“ den bundesweiten Hochschulwettbewerb gewannen.

Darum geht es: Es war der Verdienst des Grafen Adolf von Sayn, der sich zu Beginn seiner Regentschaft 1560 beim kaiserlichen Hof in Wien um die Verleihung des Marktrechts für drei Ortschaften bemühte. Im selben Jahr noch wurde von Kaiser Ferdinand I. dieses Privileg mit der Verleihung des Marktrechts zugestanden.

Bendorf ist geschichtlich belegt schon immer eine Stadt lebendiger Märkte gewesen. Heute tragen die Märkte klangvollere Namen – ihren eigentlichen Sinn haben sie nie verloren. Das Theaterstück „Schwein gehabt!“ blickt wie durch ein Kaleidoskop auf Bendorf in den 1950er Jahren.



Es ist Nachkriegszeit in Deutschland und der Beginn des Wirtschaftswunders. Auf dem Marktplatz floriert der Handel, um Preise wird gefeilscht und mitunter geht es turbulent zu. Doch nach getaner Arbeit tauschen sie die Schürzen gegen Petticoats ein, die dann gekonnt zur Musik dieser Zeit schwingen.

Bauer Konrad Schwerdtfeger und seine Frau Luise, Erzählerin Auguste Vogt, Nachbarin Marianne Poetschke, Knecht Hermann Schmitz, Magd Angelika Vetter und Wirt Pitter Rengsdorf „beackern“ die Bühne. In Aussehen und Sprachjargon wurden genaue Recherchen getroffen um das Gefühl jener Zeit nachzuempfinden. Facettenreiche Charaktere lassen das Stück zu einem gelungenen Theaterabend werden, bei dem sich nicht nur das Bühnenbild als lebendiger Marktplatz und als äußerst schmackhaft präsentiert.

Weitere Aufführungen gibt es am: 2.8. / 8.8. / 9.8. / 10.8. / 29.8. / 30.8. - Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Regie führt Stefan Bau. Karten: 12,00 Euro (VVK)/ 14,00 Euro (AK) bei freier Platzwahl. VVK: Bendorfer Buchladen am Kaufland; Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79); Tel.: 02622-14564; Email: kulturforum-bendorf@t-online.de; www.kulturforum-bendorf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Weitere Artikel


CDU besetzt alle Beigeordnetenämter in Asbach

In der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Asbach am Donnerstag (24.7.) wurden von den ...

Edeka-Kaufmann Jörg Klein schenkt Kita Spatzennest ein Gemüsehochbeet

Mit Begeisterung und Stolz haben die Kinder der Kita Spatzennest in Windhagen wochenlang ihr eigenes ...

Rocklegende "Status Quo" gastiert in Dautphetal

Es ist kein Witz: Im Rahmen der "Bula Quo - Welttournee" kommt die Rockband "Status Quo" in die hessische ...

Neue Forstwirte feierlich verabschiedet

Es gab eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin/zum Forstwirt ...

Französischer Orgelvirtuose zu Gast in Abteikirche Bendorf-Sayn

Am Sonntag, 3. August, gibt François Lombard aus Calais (Frankreich) um 17 Uhr ein Orgelkonzert an der ...

Ihm war zu heiß: Opel-Fahrer fuhr Amok auf der A3

In der Nacht zum Donnerstag (24.7.) befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation ...

Werbung