Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Ihm war zu heiß: Opel-Fahrer fuhr Amok auf der A3

In der Nacht zum Donnerstag (24.7.) befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur die A3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe Heiligenroth, ordnungsgemäß mit den dort erlaubten 100 km/h. Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie von einem Opel Vectra mit LM- Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit – nach Polizeiangaben minndestens 150 km/h - überholt wurden.

Bei einer nächtlichen Verfolgungsfahrt auf der A3 zog ein Opel-Fahrer den Kürzeren. Die Polizei erwischte ihn, als er sein Auto verstecken wollte. Symbolfoto: NR-Kurier

Aufgrund der Dreistigkeit eines solchen Verhaltens war klar, dass die Beamten eine entsprechende Verkehrskontrolle durchführen würden. Dieser Kontrolle versuchte sich der Opel-Fahrer allerdings durch Flucht, Überholmanöver auf dem Standstreifen und noch höherer Geschwindigkeit zu entziehen.

Trotz dieses rücksichtslosen und aggressiven Fahrverhaltens konnten die Polizeibeamten Sichtkontakt halten und beobachten, wie der fliehende Autofahrer seinen Wagen im Bereich der A3-Abfahrt Montabaur mit ausgeschaltetem Fahrlicht zwischen Bäumen und Büschen verstecken wollte.

Hier war „Endstation“ für den Flüchtigen, ihn erwartete die intensive Kontrolle der Polizeibeamten. Ein Alkohol-Test vor Ort ergab einen Wert von 1,9 Promille. Fazit für den 38-jährigen Fahrzeugführer aus dem Raum Limburg: Blutprobe, Führerscheinentzug und Strafanzeige - und dies alles nur, weil es ihm zu Hause - wie er als Entschuldigung angab - zu warm gewesen war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Französischer Orgelvirtuose zu Gast in Abteikirche Bendorf-Sayn

Am Sonntag, 3. August, gibt François Lombard aus Calais (Frankreich) um 17 Uhr ein Orgelkonzert an der ...

Neue Forstwirte feierlich verabschiedet

Es gab eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin/zum Forstwirt ...

Festspiele am Rheinblick starten

Am Freitag (1.8.) geht es los: Geschichte einmal anders heißt es dann wieder bei den Festspielen am Rheinblick. ...

Westerwälder Tourismustag steht in den Startlöchern

Am 11. September wird es den ersten Westerwälder Tourismustag auf dem Gelände der Hachenburger Brauerei ...

Neue Führung für die Ortsgemeinde Thalhausen

Nach 22 Jahren im Amt als Bürgermeister der Ortsgemeinde Thalhausen übergab Volker Lemgen in der konstituierenden ...

4.000 Schüler wählten ihre Sprecher für die Stadtpolitik

Mit rund 80 Prozent Wahlbeteiligung und sogar über 90 Prozent an der IGS Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium ...

Werbung