Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Kreisverband der Grünen wählte neuen Vorstand

In seiner Kreismitgliederversammlung hat der Kreisverband Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Als neue Vorstandssprecherin erhielt Anja Birrenbach aus Linz das Vertrauen der Mitglieder. Zum Vorstandssprecher wurde Markus Erdmann aus Linkenbach gewählt.

Der neue Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Neuwied (von links): Andrea Weber, Martin Lang, Anja Birrenbach, Markus Erdmann, Ludwig Stolz.

Damit setzten die Grünen nach eigener Aussage auch auf regionaler Ebene konsequent auf die Trennung von Amt und Mandat, einem urgrünen Grundsatz.

Nach der erfolgreichen Kommunalwahl im Mai 2014 sind einige der bisherigen Vorstandsmitglieder in den Kreistag gewählt worden und hatten ihre Posten zur Verfügung gestellt, sodass eine Neuwahl erforderlich wurde.

Neuer Geschäftsführer ist Martin Lang aus Sankt Katharinen. Ebenfalls aus Sankt Katharinen kommt die aktuelle Schriftführerin Andrea Weber. Schon im bisherigen Vorstand war Ludwig Stolz aus Leubsdorf aktiv, der als Kreiskassierer gewählt wurde.

„Wir möchten die erfolgreiche Arbeit, die der bisherige Vorstand geleistet hat, fortsetzen“, sagt Anja Birrenbach und ergänzt: „Uns ist die politische Schwerpunktsetzung wichtig, die wir vermehrt in den Vordergrund stellen möchten. Wir wollen als Grüne im Kreis Neuwied aktiv dafür eintreten, dass grüne Politik im Kreis Neuwied wahrgenommen wird, unsere Themen in der Diskussion bleiben und – wo möglich – auch umgesetzt werden.“

Auch die Menschen im Kreis und die Grünen-Mitglieder im Besonderen sind dem neuen Vorstand wichtig, wie Markus Erdmann betont: „Wir wollen wertschätzend miteinander umgehen - sowohl im Vorstandsteam, als auch mit unseren Mitgliedern. Wir möchten dazu beitragen, indem wir mit dem vorhandenen, vielfältigen Sachverstand unserer Mitglieder gemeinsam und aktiv politische Positionen besetzen.“



Für Martin Lang haben auch die Ortsverbände der Grünen eine wichtige Funktion: „Sie sind wichtige Teile des Gesamten, die wir stärken und unterstützen wollen. Daher möchten wir vor allem erst einmal hinschauen und zuhören, um die Vielfalt, die in den Ortsverbänden und auf Kreisebene vorhanden ist, kennenzulernen, Gedanken, Meinungen und Stimmungen einzufangen und in unsere Arbeit einfließen zu lassen.“

„Wir Grüne stehen für Basis-Demokratie, und so wollen wir auch unsere Arbeit gestalten“, ergänzt Andrea Weber.

„Wir wollen für die Integration unserer Mitglieder sorgen. Jeder Mensch hat Ideen, Ecken und Kanten – und das ist gut so! Dies wollen wir erhalten und fördern, denn das macht uns Grüne aus“, meint Ludwig Stolz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


4.000 Schüler wählten ihre Sprecher für die Stadtpolitik

Mit rund 80 Prozent Wahlbeteiligung und sogar über 90 Prozent an der IGS Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium ...

Neue Führung für die Ortsgemeinde Thalhausen

Nach 22 Jahren im Amt als Bürgermeister der Ortsgemeinde Thalhausen übergab Volker Lemgen in der konstituierenden ...

Großer Bedarf für Förder- und Schwerpunktschulen

In einer Anfrage an die Landesregierung thematisiert die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (Linz) ...

Tollwutverdacht bei Hund aus Rumänien

Den Anfangsverdacht auf Tollwut bei einem aus Rumänien mitgebrachten Hund nimmt das Kreisveterinäramt ...

Neue Klassenräume verbessern Raumangebot an Gymnasium Neustadt

Zwei dringend erforderliche neue Klassenräume werden das Raumangebot am Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied ...

CDU in Bad Hönningen fühlt sich übergangen

Nachdem die CDU in Bad Hönningen als prozentual stärkste Partei aus der Kommunalwahl am 25. Mai hervorgegangen ...

Werbung