Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

CDU in Bad Hönningen fühlt sich übergangen

Nachdem die CDU in Bad Hönningen als prozentual stärkste Partei aus der Kommunalwahl am 25. Mai hervorgegangen war, müsste sich dies auch bei der Wahl der Beigeordneten widerspiegeln, war die Auffassung von Peter Haardt, Fraktionssprecher der CDU im Stadtrat, in der konstituierenden Ratssitzung. Es kam aber ganz anders.

Als Vorschlag der CDU-Fraktion für die Wahl zum ersten Beigeordneten nannte Haardt Manfred Müller. Müller sei bereits in der Vergangenheit zehn Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat und fünf Jahre Mitglied im Stadtrat gewesen und sei somit als politisches „Urgestein“ und darüber hinaus bei vielen Bürgern durch sein berufliches Wirken als Pädagoge an der Maximilian-Kolbe-Schule und sein geschichtskundliches Engagement um den obergermanischen Limes bekannt und über die Parteigrenzen hinaus respektiert, begründet Joachim Grohmann den CDU-Vorschlag.

Darüber hinaus war Müller Schöffe am Landgericht in Koblenz und wurde 2008 für seine vielfältigen Verdienste um das Gemeinwohl mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet, führte Joachim Grohmann weiter aus.

Zum ersten Beigeordneten gewählt wurde in der Sitzung allerdings – mit den Stimmen von SPD und Grünen - Franz Breitenbach. Damit, so die Meinung der CDU, werde der Wählerwille der Bürgerinnen und Bürger auf den Kopf gestellt. In einer Mitteilung nach der Sitzung schreibt die Fraktion: „Anstatt eines Miteinanders für die Zukunft von Bad Hönningen, stehen Machterhalt und die Besetzung von Posten im Vordergrund.“

Nachdem der CDU-Kandidat Manfred Müller auch bei Wahl zum zweiten Beigeordneten an Rot-Grün gescheitert war, wurde er allerdings für das Amt des dritten Beigeordneten gewählt.

Bei den Ausschussbesetzungen hatte sich die CDU dafür eingesetzt, der Interessengemeinschaft Touristik und Kulinarik Unteres Mittelrheintal aus Bad Hönningen einen Platz im Ausschuss für Strukturentwicklung und Tourismus einzuräumen. Die Interessengemeinschaft hatte hierfür eine in Bad Hönningen lebende Reiseverkehrskauffrau - die für einen Reiseveranstalter tätig ist - als ordentliches Mitglied und einen Gastronomen als Stellvertreter vorgeschlagen.



Die CDU war der Auffassung, dass man das Engagement von Bürgern und Vereinen - die Fachkenntnisse in die Ausschüsse brächten - fördern müsse. Joachim Grohmann, selbst Vorsitzender und Mitbegründer der Interessengemeinschaft, enthielt sich bei der Abstimmung. Aber auch dieser Vorschlag der CDU wurde von der rot-grünen Mehrheit im Rat abgelehnt.

Im Anschluss an die umstrittene Wahl der Beigeordneten kam es zu einem – aus Sicht der CDU - bisher einmaligen Vorgang in der Geschichte des Stadtrates. Traditionell, so die Fraktion, werde die Besetzung der Ausschüsse in einem gemeinsamen Wahlvorschlag aller Parteien abgestimmt. Aber auch hier verweigerte die SPD nach Darstellung der CDU ihre Zustimmung zu dem Vorschlag der Christdemokraten. Über die Mitglieder des Bauplanungsausschusses musste auf Antrag der SPD einzeln abgestimmt werden, wobei ein CDU- Mitglied nicht die erforderliche Mehrheit erhielt.

„Das ist ein einmaliger Vorgang, welcher das Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien tief zerrüttet“, teilte Fraktionssprecher Peter Haardt nach der Sitzung mit. „Es wird abzuwarten bleiben, ob und wie nach diesem traurigen Auftakt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit für die Zukunft von Bad Hönningen möglich sein soll.“ In seinen einleitenden Worten zu der Sitzung habe Stadtbürgermeister Guido Job (SPD) noch alle Parteien dazu aufgerufen, zusammen für Bad Hönningen zu arbeiten. „Wie wir nun sehen, waren das wohl leere Worthülsen“, äußert sich enttäuscht Peter Haardt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Neue Klassenräume verbessern Raumangebot an Gymnasium Neustadt

Zwei dringend erforderliche neue Klassenräume werden das Raumangebot am Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied ...

Tollwutverdacht bei Hund aus Rumänien

Den Anfangsverdacht auf Tollwut bei einem aus Rumänien mitgebrachten Hund nimmt das Kreisveterinäramt ...

Kreisverband der Grünen wählte neuen Vorstand

In seiner Kreismitgliederversammlung hat der Kreisverband Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen ...

Autist zeichnete Umzugs-Erklärbuch für Kinder

Nahe dran am Kunden – das will jedes Unternehmen sein. Wie das realisiert werden kann, stellte die Kompetenzwerkstatt ...

FDP kritisiert Große Koalition in Neuwied

Die FDP in der Stadt Neuwied übt massive Kritik an der vereinbarten Zusammenarbeit von SPD und CDU im ...

Bürgerbefragung „Leben und Wohnen im Alter in Großmaischeid“

Hocherfreut zeigten sich Ortsbürgermeister Uwe Engel und die Mitglieder der SPD-Fraktion im Gemeinderat ...

Werbung