Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Junge Naturforscher gehen in Klostergärten auf Kräutersuche

In den Sommerferien öffnen die Klostergärten in Waldbreitbach wieder speziell für Kinder ihre Tore. Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten dieses Mal zwei Kinder-Aktionstage an. Anmeldung ist erforderlich

Bei den Kinder-Aktionstagen in den Osterferien bastelten die kleinen Naturforscher zum Beispiel Nistkästen für den heimischen Garten. In den Sommerferien stehen bunte Kräutersträuße auf dem Programm.

Waldbreitbach. Am Dienstag, 5. August, sind kleinere Kinder zwischen sechs und zehn Jahren eingeladen, die Natur zu erkunden. Gemeinsam mit der Gärtnerin Kordula Honnef erforschen sie, was im Sommer alles auf einer Streuobstwiese lebt und gehen der Frage nach, wozu man Wespen, Hornissen oder Libellen braucht. Die Kinder suchen Kräuter, binden daraus Kräutersträuße und bereiten damit leckere Speisen und grüne Smoothies zu.

Etwas ältere Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können am Dienstag, 19. August in den Klostergärten Ferien mal anders erleben. Sie erkunden zusammen mit Kordula Honnef und Andrea Bauer, der Projektleiterin Umweltbildung vom Forstamt Dierdorf, unter anderem die Streuobstwiesen, erfahren, was ein Feuchtbiotop macht und beschäftigen sich ebenfalls mit den verschiedenen Sommerkräutern.

Die Ferienfreizeiten, die der Klostergarten regelmäßig anbietet, gehören zum Projekt „Bewahrung der Schöpfung“ der Franziskanerinnen, die sich einen schöpferischen und geschwisterlichen Umgang mit der Natur zum Ziel gesetzt haben. Los geht es jeweils um 9 Uhr, Treffpunkt ist das Gartentor der Kräutergärten, Franziskusweg 1 auf dem Waldbreitbacher Klosterberg. Mitbringen sollten die jungen Naturforscher wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie Schürze und ein kleines Handtuch. Der Kostenbeitrag von 10 beziehungsweise 15 Euro beinhaltet Material sowie Getränke und das Mittagsessen. Um Anmeldung wird gebeten bei Kordula Honnef per Mail an k.honnef@wf-ev.de oder unter der Telefonnummer 02638 814220.



Naturerlebnistage auf dem Waldbreitbacher Klosterberg: 5. August, von 9 Uhr bis 16 Uhr (Kinder von 6 bis 10 Jahre); 19. August von 9 Uhr bis 16 Uhr (Kinder von 8 bis 12 Jahre)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Stadtteil Dierdorf-Elgert hat sich konstituiert

Zur konstituierenden Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Dierdorf-Elgert begrüßte der Vorsitzende Karl ...

Ein gelungener Afrikatag in Asbach

Mit einem herzlichen "Hallo Afrika" begrüßten Anita Buchholz und Andrea Ditscheid vom Orgateam des ...

Bürgerbefragung „Leben und Wohnen im Alter in Großmaischeid“

Hocherfreut zeigten sich Ortsbürgermeister Uwe Engel und die Mitglieder der SPD-Fraktion im Gemeinderat ...

Sonntag großräumige Sperrungen rund um Weitersburg

Eine Bombenentschärfung in Weitersburg macht großräumige Verkehrssperrungen und Umleitungen am Sonntag, ...

Per Facebook zur Finanzspritze

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Vereinsvoting auf. Den teilnehmenden Vereinen winken diesmal insgesamt ...

5. ADAC Mittelrhein-Classic geht durch Westerwald

Oldtimer treffen Baudenkmäler in einzigartiger Kulturlandschaft. Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von ...

Werbung