Werbung

Nachricht vom 16.07.2014    

Spannendes Waldquiz in Kleinmaischeid

Welche Früchte tragen Birken? Wer hat die abgebildeten Fährten verursacht? Welchen Nutzen bringt der Wald? Was tun eigentlich die Förster? Viele Antworten mussten die Drittklässler aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf finden beim diesjährigen Waldquiz des Forstamtes Dierdorf im Gemeindewald Kleinmaischeid.

Käufliche Waldprodukte wurden von Förster Friedhelm Kurz vorgeführt. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Kleinmaischeid. Was Förster tun, war den Schülern ganz offensichtlich: Sie bringen lustige Tiere mit in den Wald, informieren, stellen Fragen und vergeben Punkte. Zehn Aufgabenstationen hatte die für die Umweltbildung zuständige Försterin Andrea Bauer für die Kinder der zehn teilnehmenden Klassen ausgearbeitet. Mit Herz, Hand und Verstand wurde das Biotop Wald erfasst. Mit strahlenden Augen eilten die Jungen und Mädchen von Station zu Station. Sie hatten auch in Wartezeiten viel Spaß beim Spielen im Wald.

Anschaulich demonstrierte Förster Friedhelm Kurz, dass viele alltägliche Produkte, die im Supermarktregal stehen, aus dem Wald stammen. Waren, Pflanzen und deren Namen galt es zuzuordnen.

Ganz schön knifflig war die Aufgabe, die Förster Frank Krause stellte: Er gab Begriffe vor, die schnell gezeichnet und erraten werden mussten. Sein Kollege Rainer Kuhl ernannte die Schülerinnen und Schüler zu Setzlingen, die heranwuchsen und zu alten großen Bäumen wurden, die im hohen Alter geerntet wurden. So erlebten die Kinder im Rollenspiel den Lebenskreislauf des Waldes. Bei Tobias Kämpf mussten Wissen mit Staffellauf vereint werden, damit die Zuordnung von Blättern, Früchten und Samen die Höchstpunktzahl einbrachte. Kämpfs Jagdterrier durfte nicht mitrennen, und die Waldtiere, die Erhard Rüdig ins Laub gesetzt hatte, konnten es nicht, weil sie Präparate waren.

Großer Eifer schlug Märker-Förster Harald Schmidt entgegen, denn seine Station war mit Holzböcken, Stämmchen und Bügelsägen bestückt. Bevor die drei Teams lossägen konnten, mussten viele Fragen zu den Arbeiten im Wald beantwortet werden. Die abgesägten Holzscheiben wurden als Trophäen stolz mitgenommen.

Dann war man auf dem Holzweg bei Revierförster Bernd Frorath, der über den Weg von der jungen Pflanze bis zum fertigen Produkt informierte. Die vielen Fotos in die richtige Reihenfolge zu bringen, erforderte wieder Teamarbeit.



Um die Vermehrung der Bäume ging es an der Station von Michael Nass, aber die Kinder fanden die zutrauliche indische Laufente des Försters interessanter. Das Fichtenzapfen-Zielwerfen erforderte dann ihre ganze Konzentration.

Franziska Hoquart war für die verschiedenen Eichenarten und ihren vielfältigen Nutzen zuständig. Dann war der Rundparcours durch den wunderschönen Wald, der den Zielbegriff Nachhaltigkeit den Kindern unterhaltsam nahe brachte, beendet. Während Andrea Bauer die Auswertung vornehm, waren die fleißigen Schüler der teilnehmenden Schulen aus Großmaischeid, Anhausen, Urbach, Straßenhaus, Melsbach, Raubach, Puderbach und Dierdorf eingeladen, sich an der frisch renovierten Isertalhütte mit Würstchen und Getränken zu stärken.

Die Jagdhornbläser eröffneten die Siegerehrung, die von Forstamtsleiter Uwe Hoffmann im Beisein aller Förster, der Verbandsbürgermeister von Dierdorf und Puderbach, Horst Rasbach und Volker Mendel, Dietmar Neitzert als Vertreter des Sponsors Sparkasse sowie der Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, Dr. Friedericke Weber, vorgenommen wurde. Hoffmann betonte, dass die deutsche Forstwirtschaft Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sei. „Ihr seid die Generation, die die Zukunft weiter bauen soll“, appellierte er an die kleinen „Waldmeister“.

Jede teilnehmende Gruppe erhielt eine Urkunde und einen Geldpreis, sowie ein Sachgeschenk der Sparkasse. Gewinner des Waldquiz war am Mittwoch, 16. Juli, die Klasse drei der Grundschule Melsbach vor den Klasse 3a / 3b der Braunsburgschule Anhausen und der Klasse 3a / 3c der Gutenbergschule Dierdorf. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Die Volkshochschulen präsentieren sich

Der Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz zeigt neuen, bundesweit einheitlichen Markenauftritt ...

Sing Kids Puderbach rockten mit tierischem Musical die Bühne

Nachdem fast vier Monate lang fleißig geprobt wurde, führten am Samstag (12.7.) die Sing Kids Puderbach ...

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats Großmaischeid

In der Ortsgemeinde Großmaischeid hat sich der Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. ...

Energieversorger spendet für Karneval

Am Dienstag (15.7.) gab es für die Karnevalisten der Verbandsgemeinde Waldbreitbach auch außerhalb der ...

Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Leo Blum äußert sich entsetzt über Missstände ...

Freie Plätze bei der Unkeler Ferienfreizeit im August

Es gibt noch freie Plätze für die Unkeler Kinder-Ferienfreizeit vom 11. bis 15. August. Darauf hat jetzt ...

Werbung