Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Nachwuchsbeamtin der Kreisverwaltung Prüfungsbeste

Katrin Kaiser von der Kreisverwaltung Neuwied hat mit 1,3 und der Note "sehr gut" die Prüfung für das Zweite Einstiegsamt (den mittleren Dienst) absolviert. Die weiteren Absolventen der Kreisverwaltung erhielten die Note „gut“.

Landrat Rainer Kaul gratuliert Katrin Kaiser. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Kürzlich überreichte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz den Absolventen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz ihre Urkunden zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft beziehungsweise zum Verwaltungswirt. Die Beamtenanwärter des dritten und des zweiten Einstiegsamtes (Gehobener und Mittlerer Dienst) beendeten damit ihre erfolgreiche drei- oder zweijährige Ausbildung in Mayen.

Zu der Feierstunde konnte FH-Direktor Klaus Weisbrod mehr als 800 Gäste begrüßen. Neben den Absolventen und deren Familien begleiteten zahlreiche Repräsentanten aus Politik und Verwaltung die Feierlichkeiten. Die jeweils Prüfungsbesten sowie die besten Bachelor-Thesen wurden vom Innenminister ausgezeichnet.



Katrin Kaiser von der Kreisverwaltung Neuwied hat mit 1,3 und der Note "sehr gut" die Prüfung für das Zweite Einstiegsamt (den mittleren Dienst) absolviert und teilt sich damit das beste Prüfungsergebnis mit Jelena Smoljko von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Landrat Rainer Kaul freut sich über die guten Abschlüsse "seiner" Studenten, denn alle anderen Absolventen der Kreisverwaltung erbrachten mit der Note "gut" ebenfalls überdurchschnittliche Leistungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Erneuter Einbruchsversuch in Asbacher Kirchengemeinde

In Asbach wurde erneut versucht, in das Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde einzubrechen. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Lebensmittelfachschule verabschiedet Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten ...

Ferienzeit ist Jobzeit – worauf Schüler und Studenten achten sollten

Heiß begehrt sind gerade im Sommer für einen Teil der Schüler und Studenten die Ferienjobs. Während andere ...

Neuer Meister im Team der Kossmann & Becker

Patrick Schell legte erfolgreich die Prüfung zum Maler- und Lackierermeister ab. Seine praktischen Arbeiten ...

20 Jahre Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach

Die Jugendfeuerwehr (JF) der Verbandsgemeinde Asbach feierte ihren 20. Geburtstag mit einem Zeltlager. ...

Rockfestival Rengsdorf 2014 naht

Als eines der fünf ältesten Open Airs in Deutschland geht das Rengsdorfer Rockfestival in die 34. Runde. ...

Die Nachfolge frühzeitig regeln

Nach mir die Sintflut? Das kann wohl kaum die Haltung eines verantwortlichen Unternehmensführers sein. ...

Werbung