Werbung

Nachricht vom 14.07.2014    

MGV Bonefeld feierte 130-jähriges Jubiläum

Am Wochenende, 12. und 13. Juli, feierte der MGV Bonefeld seinen 130. Geburtstag im historischen Deichwiesenhof in Bonefeld. Die Dorfverein, Bewohner und befreundete Gesangvereine waren zum Fest gekommen. Oliver Reinhard wurde für über 40 Jahre aktiven Chorgesang geehrt.

Gemeinsam standen der MGV Bonefeld und der MGV Rengsdorf, der seinen Chorleiter Georg Wolf verloren hat, unter Leitung von Oliver Reinhard auf der Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. Viele waren gekommen und gratulierten dem Gesangververein zu seinem Jubiläum. Der Vorsitzende Wolfgang Kocherscheid erinnerte sich gerne an vergangene Jahre. Ein wenig Wehmut kam auf, als er feststellte, dass zum 100-jährigen Jubiläum noch 40 Sänger aktiv waren. Heute sind es nur noch 19 Sänger, die sich regelmäßig treffen und mit ihrem Liedgut auch so manches Fest im Dorf bereichern. Dies konnte der Schirmherr und ehemalige Bürgermeister von Bonefeld, Claus Gördes, nur zu gut unterstreichen.

Eine ganze Reihe Sangesgäste waren am Samstag gekommen und überbrachten musikalische Glückwünsche. Es waren der MGV Ehlscheid, der MGV Eintracht Kurtscheid, der Gesangverein 1888 Hardert mit dem gemischten Chor Unisono sowie der Frauenchor aus Bonefeld. Sie brachten eine bunte Mischung des Chorgesanges dar.

Die Feierlichkeiten fanden am Sonntagnachmittag ihre Fortsetzung. Wenn auch nicht so, wie ursprünglich geplant. Der MGV Dernbach kam nicht zum Singen. Sie hatten, für die meisten überraschend, ihren Chorleiter Georg Wolf verloren, der plötzlich verstorben ist. Wolf leitete auch den Rengsdorfer Männerchor. Sie hatten allerdings Georg Wolf vor seinem Tod versprochen in Bonefeld aufzutreten, wie der Vorsitzende Dieter Hoffmann berichtete. Dies taten sie auch. Dirigiert wurden sie freundlicher Weise vom Bonefelder Chorleiter Oliver Reinhard.



Mit dem Bonefelder Chor standen sie auch gemeinsam auf der Bühne. Vielleicht entwickelt sich ja noch mehr als eine tiefe Freundschaft für die beiden Chöre. Zu Gast waren am Sonntag noch die Chordamen aus Ehlscheid. Der Frauenchor Bonefeld trat noch mal auf und schloss so die Lücke im geplanten Ablauf, die durch das unfreiwillige Fehlen von Dernbach gerissen wurde.

Dem Bonefelder Chorleiter Oliver Reinhard wurde noch eine ganz besondere Ehre am Fest zuteil. Er darf ab sofort die Goldene Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz für über 40 Jahre als aktiver Sänger tragen.

Der MGV 1884 Bonefeld war mit Unterstützung von Elli Klingenberg, die selbst auch auftrat, ein guter Gastgeber an den beiden Tagen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannende Handball-Action beim 13. VR Bank-Cup in Engers

Am 16. und 17. August lädt der TV Engers zum 13. VR Bank-Cup ein. Das Handballturnier verspricht spannende ...

Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Verdienste von Wehrleuten gewürdigt

Beim Feuerwehrfest der Verbandsgemeinde Asbach wurde wieder eine Reihe von Feuerwehrleuten für ihre Verdienste ...

Bezirksmeisterschaften und Großes Springfestival in Dierdorf

Wenn Pferde mit den Hufen scharren, die Reiter noch mal den Hindernisparcours im Kopf durchgehen und ...

Angebranntes Essen löste Feuerwehreinsatz aus

Am Montagabend, 14. Juli, gegen 19.20 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen von der Leitstelle ...

Bauernverband bezieht Stellung zu ARD-Beitrag über „Ferkelfabriken“

Die Interessenvertretung der Landwirte, der Bauernverband, befürchtet negative Stimmungsmache durch einen ...

BUND sucht die schönsten Fluss-Fotos

Bilder von Fluss, Mensch und Natur an den BUND schicken und ein Kajak gewinnen. Bezug Mensch – Fluss ...

Marcel Baun ist Deutscher Meister 2014

Der Deutsche Meister Kumite Junioren – 68 kg kommt vom Karate Dojo Anhausen. Mit sehr guter taktischer ...

Werbung