Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Was macht uns plötzlich „durchsichtig“?

Neuwieder Vorschulkinder gingen Röntgenstrahlen auf die Spur. Wie sieht das menschliche Skelett aus? Welche Knochen haben wir? Wann wird geröntgt und was sehe ich dabei? Warum muss ich beim Röntgen eine „Schürze“ tragen? Fragen über Fragen.

Fotos: pr

Neuwied. Viele Fragen stellten sich die Vorschulkinder der „Heddesdorfer Kinderburg“ gemeinsam mit ihren Erzieherinnen. Und da die Kinder während des Umbaus ihrer Kita in den Räumen der ehemaligen Raiffeisenschule untergebracht sind, und das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rheinischen Bildungszentrum, luden die Schüler der Medizinisch-Technischen-Radiologie-Assistenz (MTRA) Kinder und Erzieherinnen ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

Auf ein großes Banner hatten die Kinder die Umrisse eines Kindes gezeichnet und erklärten, welche Knochen sie schon kennen. An verschiedenen Lernstationen erfuhren sie, wie Röntgenstrahlen entstehen und welches „Spezialpapier“ für eine Röntgenaufnahme gebraucht wird, lernten, dass der Daumen zwei und die Finger unserer Hand drei Knochen haben. An einem echten Röntgenapparat konnten sie, ohne das Auslösen von Röntgenstrahlen, alle zum Röntgen nötigen Arbeitsschritte selbst erproben. Auch den Strahlenschutz, der bei jeder Röntgenaufnahme zum Einsatz kommt, lernten die Kinder kennen und wunderten sich, wie schwer eine „Schutzschürze“ sein kann.

Das lebensechte Menschenkind auf Papier erhielt während dessen ein skizziertes Skelett, dessen Knochenanteile die zukünftigen Schulkinder mit passenden Farben ausmalten. Ein zusätzlich im Klassenraum vorhandenes lebensgroßes Skelett, das liebevoll „Knochenmann“ genannt wurde, veranschaulichte den Kindern, wo welche Knochen am Körper zu finden sind.



Alle waren sehr wissbegierig und mit Begeisterung dabei. Einige Kinder hatten sich so sehr in dem Thema eingefunden, dass sie eben neu „entdeckte“ Knochen mit bunter Kreide an die Tafel malten und sich Schulbücher der TRA-Schüler anschauten. Wer weiß, vielleicht befindet sich unter ihnen ein zukünftiger Schüler der Medizinisch-Technischen-Radiologie-Assistenz? Sicher ist, dass die Lehrerinnen und Lehrer an den Grundschulen sich wundern werden, wenn sie im Unterricht von den Jüngsten erfahren, wie viele Knochen ein Finger, ein Daumen und das Handgelenk haben.

Nach so viel Lernen war zur Stärkung für das leibliche Wohl gesorgt und gegen Ende nahmen die Kinder mit Stolz eine Urkunde entgegen, die belegte, am Röntgen-Schnuppertag mit grandiosem Erfolg teilgenommen zu haben. Die Verabschiedung war turbulent herzlich und wieder stand der „Knochenmann“ im Rampenlicht, von dem sich jedes Kind „per Handschlag“ verabschiedete.

Bis wirklich einmal ein zukünftiges Schulkind eine dreijährige Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Radiologie Assistenz am Rheinischen Bildungszentrum machen kann, muss es erst einmal seine gewöhnliche Schullaufbahn absolvieren. Wer dies allerdings schon erfolgreich getan hat, der kann sich gerne bei Interesse unter www.rheinisches-bildungszentrum.de informieren und für den neuen Ausbildungsgang, der im Oktober beginnt, bewerben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Bambinis der SG Marienhausen erneut Turniersieger

Das letzte Bambini-Turnier vor der Sommerpause fand Ende Juni in Nauort statt. Die Bambinis der SG Marienhausen ...

Kunstprojekt „Willkommen Fremder - Vision Europa“

Installation und interaktive Performance von Annamalt und Edward Naujok beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied. ...

Gute Laune in Engers am WM-Sonntag

Am Sonntag (13.7.) stellte sich die Heinrich-Haus gGmbH - ein modernes Dienstleistungsunternehmen für ...

Stadt stimmt sich mit „Neuwieder Abend“ ein

Am Donnerstag, den 17. Juli, veranstaltet die Stadt Neuwied in den Goetheanlagen am Deich ab 18 Uhr auf ...

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen ...

Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, ...

Werbung