Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Grohmann will Verbandsbürgermeister von Bad Hönningen werden

CDU-Mitglieder aus Leutesdorf, Hammerstein, Rheinbrohl und Bad Hönningen wählten nach zweijähriger Amtszeit den Vorstand des CDU-Gemeindesverbandes neu. Einstimmig wurde Joachim Grohmann als Vorsitzender des Verbandes für weitere zwei Jahre bestätigt und als Kandidat für die kommende Verbandsbürgermeisterwahl nominiert.

Foto: privat

Bad Hönningen. Wiedergewählt beziehungsweise neu gewählt wurden in der Versammlung als stellvertretende Vorsitzende Désirée Schwarz und Peter Haardt, als Schatzmeister Reiner Sommer, zur Schriftführerin Sylvia Stierle und darüber hinaus als Beisitzer Alfons Schwarz, Beate Kerres, Werner Lahme, Torsten Kerres, Peter Sauermann, Manfred Müller, Klaus Plötz, Markus Bach, Karl-Wilhelm Castor und Klaus Lochmann.

Der alte und neue Vorsitzende sprach den Mitgliedern der Partei seinen Dank für das Engagement während des zurückliegenden Kommunalwahlkampfes aus. Die Zugewinne für die CDU auf Verbandsgemeindeebene seien der Partei nicht in den Schoß gefallen, sondern seien als Ergebnis einer überzeugenden Teamleistung aller Akteure zu bewerten. Joachim Grohmann hält aber übertriebene Euphorie trotz des guten Abschneidens seiner Partei für unangebracht und wies darauf hin, dass die CDU mit 46,8 Prozent zwar stärkste Fraktion im Rat geworden sei, aber damit eine eigene absolute Mehrheit verfehlt habe. Dies mache deutlich, dass es in den nächsten fünf Jahren noch viel zu tun gebe.

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, die an dem Abend zur Versammlungsleiterin bestimmt worden war, gratulierte dem neuen Vorstand und wünschte viel Erfolg bei der Bewältigung der kommenden Aufgaben. Im weiteren Verlauf des Abends votierten 97 Prozent der gut besuchten Versammlung nach einer ausgiebigen Aussprache dafür, im bevorstehenden Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde einen Kandidaten der CDU aufzustellen.



In dem anschließenden Wahlgang wurde Joachim Grohmann einstimmig gewählt und als Kandidat für das Amt des Verbandsgemeindebürgermeisters aufgestellt. Grohmann bedankte sich bei seiner Partei für das große Vertrauen und machte deutlich, dass er sich der Verantwortung, die sich aus der übertragenen Aufgabe ergibt, bewusst sei. Der bis vor zwei Jahren in der Verbandsgemeinde noch eher unbekannte 52-Jährige hatte bei der Stadtbürgermeisterwahl in Bad Hönningen im Mai mit lediglich 10 Stimmen Abstand zu dem langjährigen Amtsinhaber nur knapp einen Wahlsieg verpasst.

Da sehr viel des in den letzten Monaten von ihm und der CDU aufgezeigten Handlungsbedarfes in den Kommunen auf fehlende oder falsche Weichenstellungen auf Verbandsgemeindeebene zurückzuführen sei, sieht er, auch wenn er sich eine etwas längere Pause nach der Kommunalwahl gewünscht hätte, in seiner Kandidatur die konsequente Fortführung des kommunalpolitischen Kurses, den er und die CDU in den letzten beiden Jahren eingeschlagen haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mit Stimmgewalt und guter Laune

Im Allgemeinen ist die Gefahr der Langeweile bei A-capella-Konzerten durch das gänzliche Fehlen instrumentaler ...

Rhein-Wied-Gymnasium-AG „Rock with Groove" on Stage

Die Arbeitsgemeinschaft „Rock With Groove" des Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG) beschließt das ...

Was macht uns plötzlich „durchsichtig“?

Neuwieder Vorschulkinder gingen Röntgenstrahlen auf die Spur. Wie sieht das menschliche Skelett aus? ...

Stefanie Ehl erfüllt Herzenswünsche

Dieser Tag wird Lara aus der Nähe von Kiel noch sehr lange im Gedächtnis bleiben: Sie tauchte bei der ...

Gelebte Städtepartnerschaft: Bromley-Kids erkunden Neuwied

Neuwied und Bromley, ein Vorort von London, verbindet seit 1987 eine Städtepartnerschaft, die durch den ...

Die „Jungen Alten“ aus Hüllenberg packen kräftig an

Sie sind aus Hüllenberg nicht mehr wegzudenken: „die Jungen Alten“. Ein loser Zusammenschluss von „Männern ...

Werbung