Werbung

Nachricht vom 10.07.2014    

Neuer Verbandsgemeinderat Bad Hönningen tagte

In Bad Hönningen hat sich am Donnerstagabend, den 10. Juli der neue Verbandsgemeinderat konstituiert. Bei der Wahl der Beigeordneten gab es nur beim ersten Beigeordneten einen Gegenkandidat. Dort setzte sich der SPD-Mann Reiner W. Schmitz gegen den CDU Kandidaten Winfried Lotzmann durch.

Die neue Führungsspitze von Bad Hönningen: Winfried Lotzmann, Reiner W. Schmitz, Petra Stirnbach und Michael Mahlert (v.l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Nach der einführenden Belehrung wurden alle Ratsmitglieder von Bürgermeister Michael Mahlert per Handschlag verpflichtet. Damit konnte der Rat seine Arbeit aufnehmen. Die erste größere Entscheidung stand mit der Wahl der Beigeordneten an. Es gab im Vorfeld Gespräche, aber in Punkto ersten Beigeordneten konnte man sich nicht einigen.

Für die CDU-Fraktion, die die gleiche Sitzanzahl wie die SPD im neuen Verbandsgemeinderat hat, schlug der Fraktionssprecher Joachim Grohmann den Parteikollegen Winfried Lotzmann zur Wahl des ersten Beigeordneten vor. Guido Job, der Stadtbürgermeister, nominierte den bisherigen zweiten Beigeordneten Reiner W. Schmitz. So kam es zur Kampfabstimmung. Ein Patt konnte nicht entstehen, da von den 28 Ratsmitgliedern eins entschuldigt war.

Die beiden grünen Ratsmitglieder stimmten offenbar mit für den SPD-Mann. So konnte Michael Mahlert verkünden, dass Winfried Lotzmann 12 Stimmen erhielt und Reiner W. Schmitz 15 Stimmen. Damit heißt der neue erste Beigeordnete für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen Reiner W. Schmitz.

Zur der Wahl des zweiten Beigeordneten schlug die CDU abermals Winfried Lotzmann vor. Fraktionssprecher Joachim Grohmann konnte sich nicht verkneifen zu sagen: „Wir hätten uns sehr gewünscht, dass sich das Wählervotum in der Wahl des ersten Beigeordneten widerspiegelt.“ Bei der Kommunalwahl hatte die CDU 63.907 Stimmen und die SPD 61.432 Stimmen erhalten. Die Grünen, als auch die SPD verzichteten auf die Nominierung eines eigenen Kandidaten. Lotzmann wurde mit 25 Stimmen gewählt, zwei Mitglieder des Rates votierten in der geheimen Abstimmung mit nein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Bei dem weiteren, dritten Beigeordneten schlug René Breitenbach von den Grünen seine Kollegin Petra Stirnbach vor. Gegenkandidaten gab es hier ebenfalls nicht. Die Grüne konnte 22 Ja-Stimmen auf sich vereinen, fünf Ratskollegen stimmten gegen sie.

Für die Wahl der Ausschüsse der Verbandsgemeinde gab es im Vorfeld klare Absprachen unter den Fraktionen. Hier erfolgten die Wahlen einstimmig.

Im Rahmen der Ratssitzung wurden die ausgeschiedenen Ratsmitglieder geehrt. Zehn beziehungsweise 15 Jahr waren dabei: Erich Schneider, der bisherige dritte Beigeordnete, Jörg Lacher, der bisherige Fraktionsvorsitzende der CDU und Ulrike Hall. Sechs Jahre lang war Herber Faber (FWG) dabei, Nico Reinhold war fünf Jahre Ratsmitglied. In Abwesenheit wurde Harry Keiper (neun Jahre), Georg Düren (sechs Jahre), Reiner Sommer (drei Jahre) und Hermann Ilander (fünf Jahre) geehrt. Wolfgang Tischler


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, ...

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen ...

Stadt stimmt sich mit „Neuwieder Abend“ ein

Am Donnerstag, den 17. Juli, veranstaltet die Stadt Neuwied in den Goetheanlagen am Deich ab 18 Uhr auf ...

Videoclip „Happy Handwerk“ im Internet ein Renner

Der in Koblenz gedrehte Film der Handwerkskammer zeigt Lehrlinge und Ausbildungsmeister von ungewohnter ...

Ortsgemeinderat Niederwambach hat sich konstituiert

Am 8. Juli fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Niederwambach statt. Nach der Ernennung ...

Raser bei Regen – 100.000 Euro Gesamtschaden

Bei Regen wurde am Mittwoch, den 9. Juli auf der Autobahn A 3 unvermindert gerast. Es gab innerhalb von ...

Werbung