Werbung

Nachricht vom 10.07.2014    

Bad Hönningen kümmert sich um seine Innenstadt

Innerortbelebung Bad Hönningen, die ersten Erfolge sind da. Die Leiterin der Abteilung Tourismusförderung und Strukturentwicklung, Svenja Keller, zieht zusammen mit Bürgermeister Michael Mahlert eine Zwischenbilanz.

Belebte Innenstadt, dass ist das Ziel von Bad Hönningen. Foto: pr

Bad Hönningen. Viele kleine und mittlere Städte in unserer Region suchen nach Lösungen für so manch leer stehende Immobilie, so auch Bad Hönningen. Einige gute Initiativen haben zu ersten Erfolgen geführt. So entstehen zurzeit auf dem Gelände hinter dem ehemaligen Queens Pub elf hochwertige Wohnungen. Auch einige andere Gebäude konnten teils durch neue Geschäfte, aber auch durch die Umnutzung zu Wohnungen belebt werden. „Für ein zentrales Objekt innerorts läuft zur Zeit eine viel versprechende Bauvoranfrage in Richtung Schaffung von hochwertigem Wohnraum“, teilt Bürgermeister Michael Mahlert mit. Mahlert ist sicher, dass nach und nach weitere gute Nachrichten für die Innenstadt kommen, wenn alle an einem Strang ziehen.

So gibt es einige gute Ansätze:
In Zusammenarbeit mit Bürgern und Gewerbetreibenden ist das Projekt „Kräuter“ entstanden. Umgesetzt wurde die Bepflanzung der Unterführung am Bärenplatz durch Beetpatenschaften und die Bepflanzung von den aufgestellten Weinfässern mit Kräutern. Ein Gastronom hat schon einen kleinen Kräutergarten angelegt.

Die Immobilieneigentümer haben viele eigene Ideen und Initiativen zur Vermarktung ihrer Häuser entwickelt. Dies hat zu Investitionen geführt. Einige Eigentümer stehen in regelmäßigem Kontakt zu Svenja Keller und ihrem Team.

Bislang haben drei intensive Gespräche unter Leitung von Bürgermeister Mahlert mit den ortsansässigen Maklern stattgefunden. Diese arbeiten intensiv an der Entwicklung und Belebung des Ortes. Daneben finden zahlreiche Einzelgespräche zwischen den Maklern und der Verbandsgemeindeverwaltung statt, um einzelne Projekte umzusetzen.



Auf Anregung von Stadtbürgermeister Guido Job findet seit einiger Zeit donnerstags ein kleiner Wochenmarkt statt, der von Svenja Keller und ihrem Team umgesetzt wurde und betreut wird. Der Wochenmarkt hat eine realistische Perspektive, wenn viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot wahrnehmen.

Im Jahre 2014 finden 47 touristische und kulturelle Veranstaltungen inklusive der Kurkonzerte, Trödelmärkte und Ausstellungen im Hohen Haus statt. Hier arbeiten viele Gastronomen, Vereine und die Touristinformation sehr gut zusammen. Diese Veranstaltungen werden weiter entwickelt, da sie Tagesgäste und zum Teil auch Übernachtungsgäste anlocken und damit Kaufkraft in die Stadt bringen.

„Alle diese Ansätze unterstütze ich mit aller Kraft, dies ist Wirtschafts- und Tourismusförderung in einem. Unsere bisherigen Erfolge und Erfahrungen werden wir auch für die Ortsgemeinden Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf nutzen können“, meint Svenja Keller.

„Ich glaube, das zurzeit aufgrund der vielen Initiativen unserer Immobilienbesitzer, unserer aktiven Makler und der engagierten Arbeit von Frau Keller und ihrem Team viel Bewegung in die Belebung des Innenbereichs von Bad Hönningen gekommen ist. Dies ist ein sehr schwieriges Thema, geht es doch um Eigentum und zum Teil beträchtliche Investitionen und darum, wo wir hier hin wollen. Die Errichtung von hochwertigem Wohnraum bringt auch neue Kaufkraft in den Ort, dies kommt den bestehenden Geschäften sowie Gastronomie- und Hotelbetrieben zugute. Ich glaube, mit den vielen gemeinsamen Initiativen sind wir auf einem guten Weg“, erklärt Michael Mahlert abschließend.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Halbseitige Sperrung der Rheinbrücke Neuwied für Baugrunduntersuchungen

Am Mittwoch, 30. Juli, wird die Rheinbrücke Neuwied teilweise gesperrt, um Baugrunduntersuchungen durchzuführen. ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Kurtscheid: Eine Woche voller Feierlichkeiten

Im August 2025 feiert die Jugendfeuerwehr Kurtscheid ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Seit ...

Mit Vollgas durch Bendorf: Polizei ermittelt wegen verbotenem Autorennen

In der Dienstagnacht (15. Juli) ereignete sich in der Innenstadt von Bendorf ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Weitere Artikel


Ausbau der Landesstrasse 252 in Ober- und Mittelelsaff

Es ist vorgesehen, ab Montag, den 14. Juli, mit den Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 252 in der Ortsdurchfahrt ...

Moto Cross Club Ohlenberg richtet Europameisterschaft aus

In wenigen Wochen verwandelt sich der sonst so ruhige und beschauliche Rheinhöhenort Ohlenberg bei Linz ...

Nasser Spaß beim Sommerfest im Spatzennest

Der Kindergarten „Spatzennest“ in Windhagen feierte am 5. Juli sein jährliches großes Sommerfest. Über ...

In Neuwied wurde die Nacht durch gefeiert

Die Deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft, sie ist im WM-Finale! Unsere Jungs kickten am Dienstagabend ...

Langjährige Ratsmitglieder geehrt

Traditionell wird die letzte Sitzung der Wahlperiode in Dürrholz auch für Ehrungen für langjährige Ratszugehörigkeit ...

Kreis lockt Touristen an

Auf dem 31. Rheinland-Pfalz-Tag, der in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juli in Neuwied stattfindet, präsentieren ...

Werbung