Werbung

Nachricht vom 09.07.2014    

Whitesell (Ruia) entlässt die Hälfte der Belegschaft

Die Whitesell Germany GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Whitesell Group of Companies (Whitesell), hat am Mittwoch (9.7.) ihren Restrukturierungsplan für das Unternehmen bekannt gegeben. Die wesentlichen Punkte sind: Es sollen 50 Prozent der Belegschaft entlassen und der Standort in Neuss geschlossen werden.

Dieses Werk von Whitesell in Neuss mit 300 Beschäftigten soll geschlossen werden. Foto: Google Earth

Zum Jahreswechsel 2013/14 hatte Whitesell Germany Teile der Ruia Global Fasteners AG (in Insolvenz) mit Sitz in Neuss übernommen. Zu Ruia gehörte auch der ehemalige Schraubenhersteller Boesner in Neuwied-Niederbieber.

Das Unternehmen, das in den letzten fünf Jahren bereits durch zwei Insolvenzverfahren ging, ist ein Premiumlieferant von Kaltformteilen und CNC-Präzisionskomponenten für Automotive-Hersteller und -Zulieferer sowie für andere Branchen.

In den letzten Monaten hat Whitesell Germany laut eigener Aussage langfristige Verträge mit einigen wichtigen Kunden abgeschlossen. Gleichzeitig wurde das Unternehmen vom Wegfall einiger Kunden getroffen, die sich laut Whitesell bereits vor dem Abschluss der Übernahme gegen die weitere Zusammenarbeit und für andere Zulieferer entschieden hatten.

In der Erklärung von Whitesell am Mittwoch heißt es: „Obwohl die dadurch verlorenen Aufträge bereits unrentabel und nicht nachhaltig waren, kann dennoch nur eine Restrukturierung die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens erhalten. Die Verantwortlichen haben sich heute mit den Betriebsräten und Vertretern der IG Metall getroffen, um den Plan vorzustellen. Zudem wurden Betriebsversammlungen an allen vier Standorten noch für diese Woche angesetzt, um auch den Mitarbeitern die Restrukturierungspläne zu präsentieren.“

Der Restrukturierungsplan sieht den Abbau von mindestens fünfzig Prozent der Belegschaft vor und enthält die Schließung der Produktionsstätte in Neuss. Insgesamt beschäftigt Whitesell in Deutschland noch 1.300 Mitarbeiter. In Neuss sind von der Schließung 300 Beschäftgte betroffen. Demnach müssten an den anderen Standorten - unter anderem Neuwied - weitere 350 Stellen abgebaut werden.

Nach Angaben des Unternehmens sind diese Maßnahmen unvermeidlich, um das Unternehmen für zukünftige Stabilität und Wachstum auszurichten: „Wir haben langfristige Vereinbarungen mit sehr bedeutenden Kunden abgeschlossen. Diese geben dem Unternehmen ein stabiles Fundament. Selbstverständlich werden wir ein verlässlicher Lieferant von Qualitätsprodukten auch für die kommenden Jahre sein“, so Bob Wiese, Geschäftsführer Whitesell Germany. Die geplante Restrukturierung habe keine Auswirkung auf die Lieferfähigkeit für bestehende Kunden. Whitesell glaubt, durch den Stellenabbau in eine bessere und finanziell solidere Position zu gelangen, die zukünftige Investitionen und Wachstum erlaubt.

Die Zeit nach der Übernahme sei von enormen Schwierigkeiten überschattet gewesen. Das Unternehmen habe darauf vertraut, dass Aufträge auch ohne bindende Verträge oder Verpflichtungen nach der Übernahme weitergeführt werden würden. Aber einige Kunden hätten sich schon vor der Übernahme entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. Die Folge seien „sehr hohe“ Betriebs- und Personalkosten gewesen, die jetzt drastische Maßnahmen erforderten.

„Ich weiß genau, was diese Maßnahmen für die Kollegen und Kolleginnen und für ihre Familien bedeuten“, sagte Geschäftsführer Wiese. „Ich weiß auch, was unser Programm für die Stadt Neuss und die ganze Region bedeutet. Trotzdem müssen wir diesen Weg gehen, denn nur so können wir die Zukunft des Unternehmens insgesamt sichern.“

Der Restrukturierungsplan beende einen 15-jährigen Leidensweg für das Unternehmen und dessen Belegschaft. Zwei Insolvenzverfahren in nur vier Jahren, wechselnde Investoren und unrentable Produktion hätten das Unternehmen zum Ende 2013 beinahe in die Auflösung getrieben, bevor Whitesell zum Jahresende eingesprungen sei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kriminalfall bei „Aktenzeichen XY ungelöst“

Eine Belohnung von 30.000 Euro ist ausgesetzt für Hinweie, die zur Klärung eines Raubüberfall auf einen ...

Kreis lockt Touristen an

Auf dem 31. Rheinland-Pfalz-Tag, der in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juli in Neuwied stattfindet, präsentieren ...

Langjährige Ratsmitglieder geehrt

Traditionell wird die letzte Sitzung der Wahlperiode in Dürrholz auch für Ehrungen für langjährige Ratszugehörigkeit ...

Westerwald Bank unterstützt den Feuerwehrnachwuchs

Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen freut sich über einheitliche Rucksäcke für die gesamte Truppe. Die Anschaffung ...

„The Les Clöchards“ gastiert in Hachenburg

Nach ihrem umjubelten Auftritt bei "Hachenburg spielt verrückt" kehren die Teilzeitodachlosen zurück ...

Die Astrid-Lindgren Grundschule zu Gast in Bourcefranc

Vom 01. bis 7. Juni besuchten die Schüler aus der dritten und vierten Klasse der Astrid-Lindgren Grundschule ...

Werbung