Werbung

Nachricht vom 08.07.2014    

„Scheiß Juden“ auf jüdischen Grabstein geschmiert

Um eine unverschämte und dumm-dreiste Straftat in Dierdorf aufzuklären, hat die Staatsanwaltschaft in Koblenz eine Belohnung in Höhe von 2.500 Euro für sachdienliche Zeugenhinweise ausgesetzt. Auf dem jüdischen Friedhof hat ein Unbekannter einen Grabstein mit den Worten „Scheiß Juden“ verunstaltet.

Der ehemalige jüdische Friedhof in Dierdorf wird auch immer wieder für Gedenk- und Informationsveranstaltungen genutzt. Archivfoto: NR-Kurier

Wie die Polizei Straßenhaus am Dienstag (8.7.) mitteilte, geschah die Tat in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar. Der jüdische Friedhof in Dierdorf liegt zwischen der Stadt/dem Schulzentrum und dem Stadtteil Giershofen, in direkter Nachbarschaft zum Schützenhaus von Giershofen.

Die Aufschrift „Scheiß Juden“ wurde laut Polizei mit schwarzer Farbe auf einen Grabstein geschmiert. Ein weiterer Grabstein wurde umgeworfen und hierbei erheblich beschädigt. Der ehemalige jüdische Friedhof von Dierdorf liegt in einem Waldgebiet und grenzt auch direkt an einen Grüner-Plan-Weg.

Bisher gibt es keine verwertbaren Hinweise auf einen oder mehrere mögliche Täter. Deshalb hat der Leitende Oberstaatsanwalt in Koblenz jetzt eine Belohnung in Höhe von 2.500 Euro ausgesetzt für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und zur Tatermittlung führen. Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion in Straßenhaus entgegen, aber auch jede andere Polizeidienststelle.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Frauenbüro bietet Seminar für Wiedereinstieg

Viele Frauen, die gerne wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, wissen nicht so recht, wie Sie es angehen ...

Blue Shadows bereiten großen Auftritt vor

Bodenakrobatik-Gruppe des SV Windhagen bereitet sich für Auftritte auf dem Asbacher Kinder- und Jugendtag ...

Energiekosten sparen – Kreisverwaltung zeigt Ausstellung

In Zeiten steigender Energiekosten und der Energiewende ist Energiesparen ein großes Thema. Die Kreisverwaltung ...

Annekatrin Loeber startete beim Halbmarathon in Hamburg

Annekatrin Loeber vom Lauftreff Puderbach war eine der Teilnehmerrinnen bei der 20. Auflage des Hella ...

TC Steimel wieder erfolgreich

Spannende Matches bei den Herren 55 in der Rheinlandliga erlebten die Zuschauer auf der Tennisanlage ...

Neuwied und die Westerwälder ganz vorne im Umzug

120 Gruppen lang ist der Umzug beim Rheinland-Pfalz-Tag am 20. Juli. Den Anfang macht die Stadt Pirmasens ...

Werbung