Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Künstler konzertiert an Stumm-Orgel in Bendorf-Sayn

Am Mittwoch, den 23. Juli spielt Lukas Stollhof aus Oberwesel um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert an der historischen Stumm-Orgel in der Abteikirche in Bendorf-Sayn mit Raritäten des Norddeutschen Barock. Auf dem Programm stehen Werke von Buxtehude, Scheidemann, Reincken und anderen.

Lukas Stollhof spielt am 23. Juli in der Abteikirche Sayn. Foto: Werner Grothusmann

Bendorf-Sayn. Der 1983 geborene Lukas Stollhof (* 1980) studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Orgel bei Professor Dr. Ludger Lohmann in Stuttgart. Ein Stipendium der Rotary Foundation ermöglichte ihm ein einjähriges Studium am Conservatorium van Amsterdam bei Professor Jacques van Oortmerssen, das er mit dem Examen Bachelor of Music abschloss. Danach absolvierte er in Stuttgart das A-Examen Kirchenmusik (Orgel bei Professor Bernhard Haas), den Zusatzstudiengang Chorleitung / Oratorium / Vokalensemble sowie das Solistenklassestudium Orgel bei Professor Bernhard Haas.

Lukas Stollhof war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe (unter anderem Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2011 in München und des Bachwettbewerbs 2008 in Leipzig) und Träger des Kulturpreises „Junge Künstler“ der Stadt Neuwied (2000).

Bei Orgelkonzerten im In- und Ausland kommt sein breit gefächertes Repertoire vom Frühbarock bis zur Moderne zum Einsatz. Er ist gefragter Begleiter von Chören und Solisten. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigt sich nicht zuletzt in Komposition und Aufführung eigener Werke. Rundfunk- und CD-Aufnahmen ergänzen seine musikalische Tätigkeit.



Seit 2008 ist Lukas Stollhof als Regionalkantor für das Bistum Trier in Oberwesel am Rhein tätig. Zum 200. Geburtstag der Komponisten Mendelssohn Bartholdy (2009), Robert Schumann (2010) und Franz Liszt (2011) spielte er in Oberwesel jeweils deren gesamtes Orgelwerk in einem Konzertzyklus. Die Orgelkompositionen von Mendelssohn Bartholdy nahm er zudem 2009 auf zwei CDs auf. Im Alter von 30 Jahren erhielt er an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf einen Lehrauftrag für Orgel.

Der Eintritt zum Konzert in der Abteikirche in Bendorf-Sayn ist frei. Anschließend gibt es einen Stehempfang im Kreuzgang.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


SV Windhagen stellt Kader vor

Das Trainerteam um Chefcoach Martin Lorenzini, Co-Trainer Jens Brzenk und Torwarttrainer Mario Herbst ...

Woldert im Kampf gegen das indische Springkraut

Im vergangenen Jahr wurde in Woldert flächendeckend das „Indische Springkraut“ bekämpft. Eine neue Samenausbreitung ...

Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Steimel punktete mit Jazz und Oldtimer

Was gibt es schöneres als die Kombination von alten Fahrzeugen, altem Bauwerk, einem verwunschenen Garten ...

Springkraut und Riesenbärenklau über Bio-Tonne entsorgen

Bei der Bekämpfung von Springkraut, Riesenbärenklau & Co können gerodete Pflanzen problemlos über die ...

Auf den Spuren der Römer geradelt

Revierförster Frank Krause organisiert einmal im Jahr eine Radtour, die nicht so ganz einfach zu bewältigen ...

Werbung