Werbung

Nachricht vom 05.07.2014    

Nach 50 Jahren Klassentreffen in Dierdorf

Ein halbes Jahrhundert nach ihrer Schulentlassung trafen sich die Klassenkameradinnen und -kameraden des vierten Jahrgangs der Realschule in Dierdorf wieder. Alle freuten sich auf das Wiedersehen, das unter dem Motto stand. „50 Jahre Schule aus!“. Es gab naturgemäß viel zu erzählen und zu erinnern.

Das „historische“ Klassen-Foto entstand auf der Eingangstreppe des Gymnasiums, die in den ehemaligen Realschulteil führte. Foto: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Als zum vierten Mal eine Klasse der Realschule Dierdorf 1958 eingeschult wurde, gehörte sie noch als Anhängsel zum kirchlichen Martin-Butzer-Gymnasium. In dessen Räumen wurden die Schüler unterrichtet, in manchen Fächern sogar mit den Gymnasiasten gemeinsam. Von Schulleiter Stumbries wurde Gertrud Scholz als Klassenlehrerin eingesetzt. Sie ist ihren Ehemaligen noch in guter Erinnerung, vor allem von den schönen Klassenfahrten erzählt man gern.

1956 war Helmut Reeh zum Beauftragten zum Auf- und Ausbau der Realschule ernannt worden. Er avancierte 1960 zum Konrektor für die Realschule und 1966 zum Rektor, als die Realschule selbständig wurde. Da waren die Mitglieder der vierten Klasse schon auf ihrem beruflichen Weiterweg. Es hat manche in die Ferne verschlagen, wie so exotische Autokennzeichen wie „Köln“ und „Worms“ erkennen ließen.



Umso erfreuter traf man sich auf Einladung des Mitschülers Karlheinz Velten am Samstag (5. Juli) an alter Wirkungsstätte wieder. Es war das 15. Klassentreffen dieses Jahrgangs und das 10. Klassentreffen in jährlicher Reihenfolge, wie es beim Jubiläum vor zehn Jahren vereinbart worden war. Gastgeberin für die nostalgische Veranstaltung war Dr. Brigitte Dominicus, deren wunderschöner Innenhof in der Pfarrstraße zu Feierlichkeiten einlädt. Zwar spielte das Wetter nicht ganz so mit wie gewünscht, aber das konnte die positive Stimmung bei dem Klassentreffen der „goldenen“ Realschul-Absolventen nicht trüben. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Weitere Artikel


„56grad im Park“ mit Oliver Koletzki und Dominik Eulberg

Die besondere Atmosphäre des Stöffelparks als Natur- und Industriedenkmal wird am 13. Juli die Kulisse ...

Mojo-Konzert im Alten Bahnhof Puderbach

Ausverkauftes Konzert im Alten Bahnhof Puderbach. Die Cover-Band „Mojo“ brachte den Saal in Stimmung ...

SV Raubach feierte Sportfest

Sportverein 1921 Grün-Weiß Raubach lud am Samstag, den 5. Juli zu seinem jährlichen Sportfest ein. Viele ...

Dr. Hermann Josef Roth erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Dr. Hermann Josef Roth wurde für seine Verdienste im Natur- und Denkmalschutz mit dem Verdienstorden ...

35-jähriges Jubiläum der „Feuerwehrdamen“ Raubach

Das Damenkränzchen der Freiwilligen Feuerwehr Raubach trifft sich bereits seit 35 Jahren einmal im Monat. ...

Rengsdorf verabschiedet Ortsbürgermeister Kleinmann

Am Mittwoch, dem 25. Juni fand im festlich dekorierten Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Rengsdorf die ...

Werbung