Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Kfz-Steuer jetzt beim Zoll

Bundesweit zuständig für die Kfz-Steuer ist seit 1. Juli der Zoll. Die Hauptzollämter in den jeweiligen Bundesländern sind nun zuständig, nicht mehr die Finanzämter. Eine zentrale Auskunftsstelle wurde in Dresden eingerichtet.

Region. Seit dem 1. Juli ist die Zollverwaltung bundesweit für die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer zuständig. Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in Kfz-Steuer-Angelegenheiten sind nun ausschließlich die Hauptzollämter und nicht mehr - wie bislang - die Finanzämter in den Bundesländern.

Steuerpflichtige, die bereits dem Finanzamt eine Lastschrifteinzugsermächtigung bzw. ein SEPA-Mandat zum Einzug der Kfz-Steuer erteilt haben, merken von der geänderten Zuständigkeit zunächst nichts. Diese, wie auch die von den Finanzämtern erteilten Steuerbescheide bleiben gültig. Gewährte Steuervergünstigungen bleiben bestehen. Zu beachten ist lediglich, dass künftig eine der Bundeskassen in Trier, Kiel, Halle
(Saale) oder Weiden i. d. Oberpfalz fällige Kfz-Steuer-Beträge abbucht.

Wer die Kfz-Steuer immer selbst überwiesen hat, sollte nun den neuen Zahlungsempfänger beachten. Hierzu versenden die zuständigen Hauptzollämter rechtzeitig vor dem nächsten Fälligkeitstermin jeweils Schreiben mit Informationen zur neuen Bankverbindung und den erforderlichen Angaben auf dem Überweisungsträger.



Mit der sukzessiven Übernahme der Kfz-Steuerverwaltung von den Bundesländern in den letzten sechs Monaten sind die Daten von über 58 Millionen Kraftfahrzeugen in die neue Kfz-Steuer-Software des Zolls überführt worden. In einigen Fällen kann es deshalb umstellungsbedingt noch zu verlängerten Bearbeitungszeiten bei der Festsetzung der Kfz-Steuer kommen.

Für Auskünfte hat die Zollverwaltung in Dresden eine zentrale Auskunftsstelle eingerichtet, die von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 0351 / 44 834 550 erreichbar ist.
E-Mail-Anfragen können an info.kraftst@zoll.de gerichtet werden.

Informationen und Tipps zur Kfz-Steuer, z. B. die örtlich für den Wohnort zuständigen Hauptzollämter, sind auf der Internetseite des Zolls unter www.zoll.de. eingestellt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Beruflicher Wiedereinstieg - Beratungstag im Juli

Familienpause - und dann zurück in den Arbeitsalltag. Die Möglichkeiten zum Wiedereinstieg in das Berufsleben ...

Stadtbibliothek Neuwied hat über 100 neue Reiseführer

Der Urlaubsort der Träume muss nicht unbedingt am anderen Ende der Welt liegen. Auch Deutschland und ...

Marienschule hat engagierte „Kinderrechts-Klasse“

In diesem Jahr sind 25 Jahre vergangen, seit die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention verabschiedet ...

Schule endet mit Berlinfahrt

Die Hauptstadt Berlin war das Ziel der Abschlussfahrt von 41 Schülerinnen und Schüler zweier Berufsreifeklassen ...

CDU-Arbeitnehmer begrüßen den Mindestlohn, IHK kritisiert ihn

Die Arbeitnehmervertreter in der CDU, die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft CDA im Kreis Neuwied ...

Kinderangeln zum Familientag des ASV Döttesfeld

Der Angelsportverein Döttesfeld feiert Familientag und lädt am 19. Juli, ab 11 Uhr, zum diesjährigen ...

Werbung