Werbung

Nachricht vom 01.07.2014    

Tabu-Zonen für Windkraftanlagen vorgeschlagen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel aus Windhagen schlägt für Windkraftanlagen einen Mindestabstand von 1.500 Metern zu Wohnbebauungen vor. 800 Meter hält er für viel zu wenig.

Für einen größeren Abstand von Windrädern zur Wohnbebauung plädiert der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Symbolfoto: NR-Kurier

Region. „Mit dem Bundesgesetz besteht die Chance, der wachsenden Skepsis und abnehmenden Akzeptanz gegenüber der Windenergie und der Energiewende insgesamt entgegenzutreten. Jetzt ist ganz klar die Landesregierung gefordert, schnell das notwendige Landesgesetz zu erlassen“, erklärt der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für die Kreise Altenkirchen und Neuwied. Diese Aussage steht im Zusammenhang mit der Abstimmung im Bundestag über das „Gesetz zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und zulässigen Nutzungen“.

Dazu betont Erwin Rüddel: „Wenn es um die Abstandsflächen zur Wohnbebauung geht, hat man bisher das Gefühl, man befindet sich auf einem Verschiebebahnhof. Während für Flora und Fauna klare Tabu-Zonen gelten, fehlen klare Festlegungen, worauf die Bürger vertrauen können. Enorm hohe Pachtzahlungen und wirtschaftliche Vorteile durch den Bau von Windenergieanlagen auf der einen Seite, stehen vielerorts der deutlichen Veränderung des Landschaftsbildes und anderer Beeinträchtigungen – wie beispielsweise Lärm – gegenüber. Ein Landesgesetz, das eine klare Tabu-Zone für Ortschaften festlegt, wird letztendlich der Energiewende nützen und die Akzeptanz vor Ort sichern.“



Der heimische Bundestagsabgeordnete, der sich seit Jahren für einen besseren Schutz der Menschen vor der Windkraft einsetzt, erklärt weiter: „In meiner Region sollen Windräder weiterhin bis 800 Meter an die Ortsgrenze heran reichen. Bei einer Anlagenhöhe von bis zu 200 Meter ist dieser Abstand unzumutbar und wird am Ende die Menschen in der Region zu Gegnern der Energiewende machen. Das muss durch eine vernünftige Tabu-Zone verhindert werden!“ Erwin Rüddel plädiert in diesem Zusammenhang für eine Abstandsregelung von mindestens 1.500 Meter angesichts der wachsenden Höhen der Anlagen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 8. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Vorstandswahl der Bürgerinitiative „Gegenwind“

Bürgerinitiative Gegenwind bestätigte den „alten Vorstand“ erneut und besprach Planung neuer Umwelt-(Schutz)-Aktivitäten. ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Statisten für Westerwald-Steig-Kurzfilm gesucht

Wollten Sie schon immer mal vor der Kamera stehen und das in freier Natur? Dann sollten Sie sich als ...

Behörde gibt grünes Licht für Koblenzer Seilbahn

Die Mehrheit der Menschen in Koblenz und die Besucher der Stadt wollen die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein ...

Arbeitsmarkt im Juni schwächer als erwartet

Die Arbeitsagentur Neuwied, für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied zuständig veröffentlicht die ...

Workshop für junge Medienmacher - Jetzt bewerben

Das aktuelles Motto lautet: Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union. Junge Medienmacher ...

Werbung