Werbung

Nachricht vom 01.07.2014    

Behörde gibt grünes Licht für Koblenzer Seilbahn

Die Mehrheit der Menschen in Koblenz und die Besucher der Stadt wollen die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein behalten. „Heute sind wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen“, sagte Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord am Dienstag (1.7.). Er gab seine behördliche Stellungnahme zu dem Thema ab.

Die Genehmigungsbehörde sagt: Die Seilbahn vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein darf mindestens bis 2026 weiterfahren. Foto: SGD Nord

Somit steht seitens der SGD Nord der Verlängerung des befristeten Baurechts um weitere zehn Jahre nichts mehr entgegen. Im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (frühere Bezirksregierung) bereits 2007 für die Errichtung einer temporären Kabinen-Seilbahn zwischen dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein eine vereinfachte raumordnerische Prüfung mit positivem Ergebnis durchgeführt.

Raumordnerische Bedenken wurden damals zurückgestellt. Und zwar auch deshalb, weil es sich zunächst um eine zeitlich befristete Errichtung der Seilbahn und dementsprechend befristete Genehmigung handelte. Die Bedenken betrafen die Tatsachen, dass es sich um ein Vorranggebiet für den Hochwasserschutz handelt, um ein Vorbehaltsgebiet für den Arten- und Biotopschutz, um einen regionalen Grünzug und dass optische Beeinträchtigung des Deutschen Ecks und der Festung Ehrenbreitstein als dominierende landschaftsprägende Gesamtanlagen zu befürchten sein könnten.



Im Herbst 2013 hatte der Koblenzer Stadtrat beschlossen, dass die Voraussetzungen zum Weiterbetrieb der Seilbahn nach dem 30. Juni 2016 bis zum 30. Juni 2026 geschaffen werden sollen.

Hierzu war eine ergänzende landesplanerische Stellungnahme der SGD Nord zur Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich.

Aufgrund der Planunterlagen steht aus Sicht der Struktur- und Genehmigungsdirektion dem Weiterbetrieb der Seilbahn bis Mitte 2026 nun raumordnerisch nichts mehr entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Baustelle in Neuwied: Ein Balanceakt zwischen Baumerhalt und Verkehrschaos

In Neuwied steht ein großes Bauprojekt bevor, das für Diskussionen sorgt. Die Servicebetriebe Neuwied ...

Weihnachtliche Vorfreude in Roßbach: Adventskalender und Weihnachtsmarkt

In der Gemeinde Roßbach wird die Adventszeit auch dieses Jahr wieder besonders gefeiert. Die Aktive Gemeinde ...

Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Weitere Artikel


Tabu-Zonen für Windkraftanlagen vorgeschlagen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel aus Windhagen schlägt für Windkraftanlagen einen Mindestabstand ...

Vorstandswahl der Bürgerinitiative „Gegenwind“

Bürgerinitiative Gegenwind bestätigte den „alten Vorstand“ erneut und besprach Planung neuer Umwelt-(Schutz)-Aktivitäten. ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Arbeitsmarkt im Juni schwächer als erwartet

Die Arbeitsagentur Neuwied, für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied zuständig veröffentlicht die ...

Workshop für junge Medienmacher - Jetzt bewerben

Das aktuelles Motto lautet: Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union. Junge Medienmacher ...

Spitzenleistungen trotz „feuchtem Sonnenschein“ beim Raubacher Springfestival

Zum neunten Mal trafen sich in Raubach auf der Reitanlage der Familie Scheffel die besten Springreiter ...

Werbung