Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

Schützen pflanzten 5000 Bäume

Ein Sportschütze produziert in Ausübung seines Sports zusätzliches CO2. Als Ausgleich dafür haben Schützenvereine aus dem Bezirk 11 des Rheinischen Schützenbundes im Jahr 2013 „Das Jahr der Nachhaltigkeit“ 5.000 Bäume gepflanzt. Jetzt traf sich eine Abordnung, um zu schauen, wie die Bäume angewachsen sind.

Gemeinsam hat eine Abordnung der Schützen sich nach gut einem Jahr das Ergebnis ihrer Arbeit angeschaut. Foto: Wolfgang Tischler

St. Katharinen. Der Rheinische Schützenbund mit seinen Verbänden will sich stärker für die Natur engagieren und hat eine Kampagne gestartet. Die Idee „Schützen sollen schützen“ wurde mit dem Startschuss in St. Katherinen im April 2013 auf den Weg gebracht. Ein Schütze produziert in seinem Schützenleben einiges an CO2. Am Schützenstand, auf dem Weg zu Schützenfesten und vieles mehr. So kam die Idee auf: Jeder Schütze soll einen Baum pflanzen. Der bindet mehr CO2, als ein Schütze in Bezug auf seinen Sport produziert.

Vor diesem Hintergrund trafen sich im April 2013 Mitglieder der regionalen Schützenvereine des Schützenbezirks 11 und machten sich an die Arbeit. 5.000 Bäume wurden gestiftet und gemeinsam mit dem Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes Willi Palm und des Protektors SD Carl Fürst zu Wied wurden die Eichen und Buchen in den Boden gebracht.

Nach gut einem Jahr hat sich eine Abordnung der Schützen mit dem Fürsten zu Wied und Gerd Schneider, Leiter des Fürstlich-Wiedischen Forstamts, vor Ort getroffen, um sich die Pflanzung anzuschauen. „Die Bäume waren mit viel Engagement in die Erde gebracht worden. Dabei stand die Sorgfalt offenbar im Vordergrund. Zwar benötigten die fleißigen Helfer Unterstützung des Fachpersonals vom Fürstlich Wiedischen Forstamt, damit die 5.000 Bäume frisch mit ihren kräftigen Wurzeln in die Erde gelangten, doch der Anwuchserfolg von nahezu 100 Prozent spricht für die sorgfältige Einbettung in den frischen Mineralboden“, meinte Gerd Schneider nach der Begutachtung.



Der Präsident des Schützenbundes, Willi Palm, kündigte an, dass die Schützen weitere Bäume pflanzen werden. „Die Schützen stehen für Tradition und damit für Nachhaltigkeit“, lautete seine Begründung für die angedachte weitere Pflanzaktion. Entsprechendes Land wäre vorhanden. Wolfgang Tischler


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


„Festspiele am Rheinblick“ beginnen am 1. August

Die Vorbereitungen für die Festspielsaison vor denkmalgeschützter Kulisse laufen auf Hochtouren: „Mit ...

Ab 1. Juli gilt Warnwestenpflicht

Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland die Pflicht eine Warnweste im Auto mitzuführen. In jedem Fahrzeug ...

Spitzenleistungen trotz „feuchtem Sonnenschein“ beim Raubacher Springfestival

Zum neunten Mal trafen sich in Raubach auf der Reitanlage der Familie Scheffel die besten Springreiter ...

Gregor Gerhardt wird Nachfolger von Karlheinz Maron

Der bisherige Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Karlheinz Maron, hat am 1. Juni die Position des Leiters ...

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Top-Bewertungen für das genossenschaftliche Private Banking: Die Vermögensanlage und -verwaltung erhält ...

Platz sechs bei der Deutschen Meisterschaft

Der Kurtscheider Reiterverein (RVK) war äußerst erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften im Voltigieren ...

Werbung